Turboloch - nervig oder geil?
Hallo zusammen,
wollte mal zur Diskussion anregen:
Was haltet Ihr Turbofahrer (oder Ex-Turbofahrer) denn so vom Turboloch?
Trotz vieler negativer Ansichten gefällt mir persönlich diese mega-geile Momentanbeschleunigung, die dann einsetzt, wenn man über das Turboloch drüber bist und die zu Erleben ohne Turboloch nicht möglich wäre.
Was meint Ihr so dazu?
Gruß,
Martin!
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Was ist ALS?
Auspuff Loses System? :-)
Grüße, Markus.
Anti Lag System.... Kein Turbo Loch... Goggle mal danach.
Wird benutzt an WRC Fahrzeugen, manch Ecu systeme haben diese ALS Funktion als option (Power FC, Gems, Link) Grade in GB wird diese systeme oft benutzt. Wenn freigeschaltet laüft der Turbo immer mit und muß kein druck mehr aufbauen, sprich kein Turbo-loch. (Genaue Funktionsweise ist mir jedoch nicht bekannt)
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Ich hab sogar was bei MT gefunden:
http://www.motor-talk.de/t232093/f29/s/thread.htmlInteressant...
Grüße, Markus.
Ohh, zu Spät gesehen. Alles Klar.
MFG
Lee
Zitat:
Anti-Lag-Sytem ist nur für Turbofahrzeuge entwickelt worden und wird eigentlich nur bei Rallyes eingesetzt. Das berühmte Turboloch ist komplett weg und beim Gaswechsel erfolgt ein lautes knallen, darum auch Bäng-Bäng-System genannt.
Beim Anti Lag System wird die Drosselklappe immer ein Stück weit offen gelassen und Benzin eingespritzt. Dadurch verliert der Turbo weniger an Drezhal und das Turboloch ist je nach Einstellung weniger oder komplett verschwunden.
Es ist allerdings Rennsporttechnik. Das geht aufs Material wie nichts gutes. (Trommelfell und Turbo)
Das Knallen entsteht weil ständig unverbrannter Sprit sich im handwarmen Auspuff entzündet.
Alle WRC Autos fahren mit damit herum. Und ich denke, dass man die schon als "spritzig" bezeichnen kann.
Moin,
ich habe mal - ist schon was länger her - einen Artikel zur 42V-Technik im Auto gelesen.
Die Aussage war damals, dass mit der Einführung dieser Technologie Dinge möglich werden könnten, die heute unvorstellbar sind.
Z.B. rein elektrische Klimaanlagen, Beschleunigungshilfen (Stichwort Mildhybrid) und eben auch elektrische Turbos.
Damit wäre das Thema Turboloch auch bei den Akten. Spannende Möglichkeiten...
Grüße, Markus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von playingpro
Es passt vielleicht nicht ganz hier rein, doch gestern auf meiner Fahrt nach Fulda habe ich einen kleinen, naja, sagen wir Beschleunigungsvergleich mit einem ML 63 AMG gemacht!
Ich wusste nicht, wieviel PS er hat, habe erst abends im Internet geschaut... 510 PS!
Klassische Situation: Er vorne, ich dahinter, beide auf der linken Spur. Diese wurde dann frei, er überholt das Fahrzeug und geht auf die rechte Spur und Vollgas. Ich links geblieben und auch Vollgas. Ich bin laangsam vorbei gefahren, laaangsam....! Dann war er hinter mir, gleichs Spiel, nur dieses mal ich vorne. Ich bin ihn wieder langsam weggefahren, aber ich war sehr überrascht wie "schlecht" ich mit meinen immerhin 450 PS gegen so eine M-Klasse aussehe, nix mit stehenlassen oder ähnlich.
Wahnsinn was für ein Bums so ein Geländewagen hat.... Ein Porsche Sauger hätte gegen den nicht den Hauch einer Chance gahbt. In den Kurven sah es nicht so viel besser aus, ich hatte Winterreifen bis 240, er ist auch da relativ ordentlich drangeblieben...
Dies nur mal zur allgemeinen Info...
Grüsse,
Armin
Hallo Armin,
Dein 996TT hat allerdings Tiptronic, oder?
Mit Handschaltung wäre (beim 996TT) der Unterschied wohl spürbarer ausgefallen. Erst beim 997TT bietet die Tiptronic eine identische Performance wie die Handschaltung.
Ja, ist ein Tiptronic. Ich bin vor meinem Kauf auch 2 Stück mit Handschaltung und 450 PS gefahren, glaub mir, da ist kein Unterschied! Diese 1 Sekunde von 0-200 Kmh bei einem PERFEKTEN Start bzw. bei perfektem Schalten merkst du nicht (ich zumindest habe es nicht gemerkt)!
Der 63er ist eben sehr schnell, ich war überrascht aber muss mich damit abfinden... :-))
Grüsse,
Armin Wagner
Zitat:
Original geschrieben von Hulper
Moin,
ich habe mal - ist schon was länger her - einen Artikel zur 42V-Technik im Auto gelesen.
Die Aussage war damals, dass mit der Einführung dieser Technologie Dinge möglich werden könnten, die heute unvorstellbar sind.
Z.B. rein elektrische Klimaanlagen, Beschleunigungshilfen (Stichwort Mildhybrid) und eben auch elektrische Turbos.Damit wäre das Thema Turboloch auch bei den Akten. Spannende Möglichkeiten...
Grüße, Markus.
42V Stromkreis ... das ist schon Ewigkeiten her, dass ich mit einem Dozenten drüber gesprochen habe. Er meinte damals zu mir, es gäbe vielerlei Gründe für das Scheitern dieser Technik. Z.B. könne man keine passende Methode zur Isolation finden, um sich vor etwaigen Kriechströmen zu schützen. Habe den Rest aber vergessen ...
Zitat:
Original geschrieben von playingpro
Ja, ist ein Tiptronic. Ich bin vor meinem Kauf auch 2 Stück mit Handschaltung und 450 PS gefahren, glaub mir, da ist kein Unterschied!
Ist auch besser so, denn du läufst nicht dauernd Gefahr, die Kupplung zu grillen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Brabus Booster
So hat z.B. ein Carrera S keine Chance gegen einen Touareg V10 TDI, wenn es um reine Elastizität auf der Autobahn geht. Habe dies selbst schon im Touareg getestet. "Nur" 313 PS aber 730 Nm sprechen für sich.
Ich hatte vor ein paar Wochen das Vergnügen mit einem Touareg v10 TDI und bin ab 220km/h ganz laaangsam vorbeigezogen und das mit nur 231PS / 300NM (Z4 3.0i). Musste dabei aber voll ausdrehen (5. Gang reicht bis zur Vmax 250kmh). Zum Glück hat der Touareg dann nicht auf weiteren Vergleichen in niedrigeren Geschwindigkeitsbereichen bestanden... Da hätte ich wahrscheinlich alt ausgesehen. Umso mehr schockt mich dieser Vergleich ML63 und 996 turbo. Die tiptronic machts dabei sicher nicht aus. Glaube eher der ML hatte vielleicht eine noch schärfere Motorisierung (Brabus o.ä.??).
Zitat:
Original geschrieben von playingpro
Es passt vielleicht nicht ganz hier rein, doch gestern auf meiner Fahrt nach Fulda habe ich einen kleinen, naja, sagen wir Beschleunigungsvergleich mit einem ML 63 AMG gemacht!
Ich wusste nicht, wieviel PS er hat, habe erst abends im Internet geschaut... 510 PS!
Klassische Situation: Er vorne, ich dahinter, beide auf der linken Spur. Diese wurde dann frei, er überholt das Fahrzeug und geht auf die rechte Spur und Vollgas. Ich links geblieben und auch Vollgas. Ich bin laangsam vorbei gefahren, laaangsam....! Dann war er hinter mir, gleichs Spiel, nur dieses mal ich vorne. Ich bin ihn wieder langsam weggefahren, aber ich war sehr überrascht wie "schlecht" ich mit meinen immerhin 450 PS gegen so eine M-Klasse aussehe, nix mit stehenlassen oder ähnlich.
Wahnsinn was für ein Bums so ein Geländewagen hat.... Ein Porsche Sauger hätte gegen den nicht den Hauch einer Chance gahbt. In den Kurven sah es nicht so viel besser aus, ich hatte Winterreifen bis 240, er ist auch da relativ ordentlich drangeblieben...
Dies nur mal zur allgemeinen Info...
Grüsse,
Armin
drei buchstaben die dir helfen werden: RUF
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Manolo22
Ich hatte vor ein paar Wochen das Vergnügen mit einem Touareg v10 TDI und bin ab 220km/h ganz laaangsam vorbeigezogen und das mit nur 231PS / 300NM (Z4 3.0i). Musste dabei aber voll ausdrehen (5. Gang reicht bis zur Vmax 250kmh). Zum Glück hat der Touareg dann nicht auf weiteren Vergleichen in niedrigeren Geschwindigkeitsbereichen bestanden... Da hätte ich wahrscheinlich alt ausgesehen. Umso mehr schockt mich dieser Vergleich ML63 und 996 turbo. Die tiptronic machts dabei sicher nicht aus. Glaube eher der ML hatte vielleicht eine noch schärfere Motorisierung (Brabus o.ä.??).
Gut gezüchtete TDIs sind heutzutage eine ernstzunehmende Gefahr für unsere Zunft - oder zumindest die psychische Stabilität der Fahrer! Das nur als suggestive These! 😉
Ich war neulich mal in einem Cayman S auf der AB und hatte einen Ford Galaxy hinter mir. Bis 220 km/h hat er mich (ich war im 4. und dann im 5. Gang) in etwa drei mal ausbeschleunigt ... Warum kauft man sich ein Auto für 70.000 Tacken um solche zutiefst frustrierenden Erlebnisse nahezu täglich zu er"fahren"?
Zitat:
Original geschrieben von Brabus Booster
Warum kauft man sich ein Auto für 70.000 Tacken um solche zutiefst frustrierenden Erlebnisse nahezu täglich zu er"fahren"?
Brabus, das ist ja die Crux der Firma, welcher aufgeklärte Autofahrer kauft denn sowas? :-)
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Brabus Booster
Gut gezüchtete TDIs sind heutzutage eine ernstzunehmende Gefahr für unsere Zunft - oder zumindest die psychische Stabilität der Fahrer! Das nur als suggestive These! 😉
Ich war neulich mal in einem Cayman S auf der AB und hatte einen Ford Galaxy hinter mir. Bis 220 km/h hat er mich (ich war im 4. und dann im 5. Gang) in etwa drei mal ausbeschleunigt ... Warum kauft man sich ein Auto für 70.000 Tacken um solche zutiefst frustrierenden Erlebnisse nahezu täglich zu er"fahren"?
...ja ne is klar... 😛 sorry..aber wieviel PS soll denn dieser ominöse Gartenstuhl, ahne Galaxy, gehabt haben?
Cu
Frank
CLK-2FAST4YOU, Du musst jetzt ganz stark sein. Hier in der Selbsthilfegruppe für SUV und / oder TDI-geschädigte Autofahrer sprechen wir offen über unsere traumatischen Erlebnisse, auch wenn es uns nicht leicht fällt!
Denk' immer dran: auf der Landstraße hätte auch ein gepimpter Ford Galaxy keine Chance gegen nen Serien-Cayman S. Das ist doch ein Trost, oder?
Zitat:
Original geschrieben von playingpro
Ja, ist ein Tiptronic. Ich bin vor meinem Kauf auch 2 Stück mit Handschaltung und 450 PS gefahren, glaub mir, da ist kein Unterschied! Diese 1 Sekunde von 0-200 Kmh bei einem PERFEKTEN Start bzw. bei perfektem Schalten merkst du nicht (ich zumindest habe es nicht gemerkt)!
Der 63er ist eben sehr schnell, ich war überrascht aber muss mich damit abfinden... :-))
Grüsse,
Armin Wagner
Bis 200km/h ist es wohl wirklich nicht viel mehr als eine Sekunde.
Oberhalb von 200km/h ist der Unterschied eher spürbar: Der 996TT ist bei Nutzung des 5. und 6. Gangs zwischen 200 und 300km/h einige (wenige) Sekunden schneller als bei ausschließlicher Nutzung des 6. Gangs. Entsprechend ergibt sich hier ein Vorteil zugunsten des 6-gängigen Handschalters im Vergleich zum 5-gängigen Tiptronic.
Zunächst hatte ich gedacht, dass sich dies auch im Falle des 997TT Tiptronic bemerkbar macht. Allerdings: der 997TT beschleunigt zwischen 200 und 300km/h im 5./6. einerseits, im 6. andererseits nahezu gleich schnell.
Insoweit geht der 997TT Tip tatasächlich im gesamten Geschwindigkeitsbereich näherungsweise identisch wie die handgeschaltete Version.