Turbolder setzt aus !!!!!!
hallo opelfreunde ,
hab folgendes prob. , und zwar setzt mein turbolader während der fahrt aus. das heißt ich fahre auf der autobahn mit 160 km/h mit tempomat und urplötzlich fällt die leistung/geschwindigkeit ab und es erscheint im tacho die gelbe kontrollleuchte mit dem auto und werkzeugschlüssel.
hatte dieses problem auf einer strecke von ca. 300 km vier mal gehabt . bin dan jedes mal auf den nächstgelegenen rastplatz gefahren hab den motor aus gemacht und kurz gewartet ! nach ca. fünf min. hab ich den motor wieder neu gestartet und die kontrollleuchte ist auch wieder verschwunden und der motor hat wieder leistung . bin danach wieder rauf auf die autobahn und hab auf ca. 160 km/h beschleunigt und ca. 100 km gefahren . dann kamm wieder das selbe prob. mit dem turbolader und der kontrollleuchte .
hab jetzt die befürchtung das mein turbolader im arsch ist 🙁.
bitte um schnelle antwort
mfg
Beste Antwort im Thema
Wenn es ist, was ich vermute steht nichts im Fehlerspeicher.
Deshalb geh raus und mach die Motorhaube auf.
Vorne am Schlossträger (rechts neben der Motorhaubenverriegelung) ist das Unterdrucksystem vom Turbolader montiert. Von diesem Unterdrucksystem gehen ein paar Schlüche ab. Kontrolliere diese Schläuchte alle ganz genau (also auch mal drehen / von unten gucken). Ich gehe stark davon aus, dass einer dieser Schläuche ein Loch / Riss hat bzw. geplatzt ist.
Im Anhang ist ein Foto mit Markierung!
Erst wenn du diesen Fehler ausschließen kannst musst du zum FOH! Ein kleines Loch reicht schon. Wenn es reißt, dann aber recht nah an der Unterdruckeinheit.
Gruß Benny
18 Antworten
Ja,
ich wiederhole mich, aber auch für dich nochmal.
Eine SICHTKONTROLLE dauert keine zwei Minuten und ist KOSTENLOS.
Das Fehlerspeicher auslesen kann je nach FOH bis zu 30€ KOSTEN + Sprit + Zeit etc.
Ich würde ja nicht so auf dieser einen Sache bei dem Fehler rumreiten 🙄 Aber ich habe diesen Fehler nun schon bei einigen Fahrzeugen mitbekommen und auch hier im Thread hatte es auch schon jemand. Ist also nichts ungewöhnliches.
Es können viele Gründe sein, also erst nach den kostenlosen schauen:
- DPF
- Drallklappen
- Unterdrucksystem
- etc.
Gruß Benny
Habe selbiges Problem bei meinem 2.0 T (Benziner) auch, äussert sich genau wie vom TE beschrieben.
Werkstatt will Turbo tauschen, aber ich bin skeptisch....
Gruß,
benno76
erstmal vielen dank für euere antworten !
hab es heut geschafft und bin zu meinen foh meines vertrauens 😉 gegangen .
der hat ma den fehler speicher ausgelesen .
er sagt das optisch erstma kein fehler zu finden ist , d.h. das alle schläuche u.s.w. dicht sind.
jedoch sagte er das iregendwas mit dem unterdruck nicht stimmt !?
aber wie so oft war der fehler beim werkstattbesuch nicht mehr da .
der foh meinte nur das er in der kürze der zeit nich ausreichend prüfen konnte wo der fehler herkommt , deshalb sollte ich nächstes ma einen termin machen und mehr zeit einplanen somit er mehr zeit hat um den fehler zu finden !!
mfg
So,
heute der nächste bei dem der Schlauch defekt war ( bzw. das zweite mal beim gleichen Fahrzeug). Diesmal aber unter der Motorabdeckung die man ausklipsen musste.
Weil wenn er schon sagt, das ein Fehler im Unterdrucksystem ist, dann bestätigt das meinen Verdacht. Daher am besten nochmal selber und akribisch alle Schläuche / Steckverbindungen kontrollieren.
@benno:
Ich kenne den 2.0T nicht, aber der sollte doch auch über ein Unterdrucksystem verfügen zum ansteuern des Turboladers? Auch hier mal die Schläuche überprüfen. Es sind aber nicht die dünnen Kunststoffröhrchen, sondern die Gummischläuche mit denen die Kunstoffröhrchen verlängert werden oder auf Bauteile aufgesteckt werden. Dabei werden die Gummischläuche einfach porös und undicht. Manchmal muss man schon genau hinschauen, da die Löcher auch mal auf der Unterseite von so nem Schlauch sind. Bei deinem Benziner kann es ja nun schlecht der DPF sein 😁
Gruß Benny