Turbolder setzt aus !!!!!!

Opel Signum Z-C/S

hallo opelfreunde ,

hab folgendes prob. , und zwar setzt mein turbolader während der fahrt aus. das heißt ich fahre auf der autobahn mit 160 km/h mit tempomat und urplötzlich fällt die leistung/geschwindigkeit ab und es erscheint im tacho die gelbe kontrollleuchte mit dem auto und werkzeugschlüssel.
hatte dieses problem auf einer strecke von ca. 300 km vier mal gehabt . bin dan jedes mal auf den nächstgelegenen rastplatz gefahren hab den motor aus gemacht und kurz gewartet ! nach ca. fünf min. hab ich den motor wieder neu gestartet und die kontrollleuchte ist auch wieder verschwunden und der motor hat wieder leistung . bin danach wieder rauf auf die autobahn und hab auf ca. 160 km/h beschleunigt und ca. 100 km gefahren . dann kamm wieder das selbe prob. mit dem turbolader und der kontrollleuchte .

hab jetzt die befürchtung das mein turbolader im arsch ist 🙁.

bitte um schnelle antwort

mfg

Beste Antwort im Thema

Wenn es ist, was ich vermute steht nichts im Fehlerspeicher.

Deshalb geh raus und mach die Motorhaube auf.

Vorne am Schlossträger (rechts neben der Motorhaubenverriegelung) ist das Unterdrucksystem vom Turbolader montiert. Von diesem Unterdrucksystem gehen ein paar Schlüche ab. Kontrolliere diese Schläuchte alle ganz genau (also auch mal drehen / von unten gucken). Ich gehe stark davon aus, dass einer dieser Schläuche ein Loch / Riss hat bzw. geplatzt ist.

Im Anhang ist ein Foto mit Markierung!

Erst wenn du diesen Fehler ausschließen kannst musst du zum FOH! Ein kleines Loch reicht schon. Wenn es reißt, dann aber recht nah an der Unterdruckeinheit.

Gruß Benny

18 weitere Antworten
18 Antworten

Fahr in eine Werkstatt und laß den Fehlercode auslesen. Dann weißt Du was los ist.

Wenn es ist, was ich vermute steht nichts im Fehlerspeicher.

Deshalb geh raus und mach die Motorhaube auf.

Vorne am Schlossträger (rechts neben der Motorhaubenverriegelung) ist das Unterdrucksystem vom Turbolader montiert. Von diesem Unterdrucksystem gehen ein paar Schlüche ab. Kontrolliere diese Schläuchte alle ganz genau (also auch mal drehen / von unten gucken). Ich gehe stark davon aus, dass einer dieser Schläuche ein Loch / Riss hat bzw. geplatzt ist.

Im Anhang ist ein Foto mit Markierung!

Erst wenn du diesen Fehler ausschließen kannst musst du zum FOH! Ein kleines Loch reicht schon. Wenn es reißt, dann aber recht nah an der Unterdruckeinheit.

Gruß Benny

Ja wäre möglich , genauso gut kann er aber auch wegen einem anderen Fehler in den Notlauf gehen , z.B. wenn der Drallklappenstellmotor mal kurz hängt . Dann fährt er sich auch so als wenn der Turbo weg ist . In dem Fall sollte dann aber ein FC gespeichert sein .

Das ist auch möglich.

Aber hängen die Drallklappen nicht auch an diesem Unterdrucksystem? Finde es aber einfacher mal schnell die Motorhaube auf zu machen und zu gucken ob die Schläuche i.O. sind (2min Arbeit) als extra zum FOH zu fahren wenn er einem das gleiche sagt. Der FOH wäre für mich daher die zweite Option wenn die Schläuche i.O. sind.

Gruß Benny

Ähnliche Themen

@blueXtreme

Leider handelt es sich bei deinem Foto im Anhang nicht um den gleichen Motor des TE (1,9cdti)......

M.m.n. handelt es sich "lediglich" ums Notprogramm, das gefühlte 100PS wegnimmt. Es bleibt bloß das FC auslesen, alles andere ist KAffeesatzlesen😉

Kenne das Problem - deutet darauf hin, dass dein AGR Ventil ein Fehler hat und nicht der Turbo. Dieser wird im Falle eines Fehlers automatisch ins Notlaufprogramm geschaltet.

Macht sich gut, wenn man bereits das 3. AGR ventil innerhalb von 60.000 km verbaut hat.

Bau bitte dein AGR Ventil aus + Reinigung, dann wird alles schön.

Gruß

Gerd aus Berlin

Oder AGR mittels Tuning totlegen.

@xx771:

Was interessiert der Motor wenn ich nur deutlich machen will an welcher Stelle sich das genannte Bauteil befindet?

Wenn man nun > 4 Fahrzeuge hatte welchen diesen Fehler hatten (2,2DTI & 1,9 CDTI) und dadurch die beschriebenen Symptome verursacht wurden, dann gucke ich doch erstmal danach bevor ich das Fahrzeug zerlege 😕

Wenn dies nicht der Fall ist dann kann ich darüber nachdenken das AGR zu reinigen oder den Fehlerspeicher auszulesen. Sollte das AGR jedoch defekt und nicht nur verdreckt sein, würde ich es komplett dicht machen und nicht reparieren. Ist nen kleiner Preisunterschied. Ein defektes AGR welches hängt kann man nämlich nicht via Tuning einfach rausproggen.

Aber am besten meldet sich einfach der TE nochmal zu Wort.

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


@xx771:

Was interessiert der Motor wenn ich nur deutlich machen will an welcher Stelle sich das genannte Bauteil befindet?

Wenn man nun > 4 Fahrzeuge hatte welchen diesen Fehler hatten (2,2DTI & 1,9 CDTI) und dadurch die beschriebenen Symptome verursacht wurden, dann gucke ich doch erstmal danach bevor ich das Fahrzeug zerlege 😕

Wenn dies nicht der Fall ist dann kann ich darüber nachdenken das AGR zu reinigen oder den Fehlerspeicher auszulesen. Sollte das AGR jedoch defekt und nicht nur verdreckt sein, würde ich es komplett dicht machen und nicht reparieren. Ist nen kleiner Preisunterschied. Ein defektes AGR welches hängt kann man nämlich nicht via Tuning einfach rausproggen.

Aber am besten meldet sich einfach der TE nochmal zu Wort.

Gruß Benny

Auf dem Bild ist ein 2,2DTI, hatte es 2mal bei dem Motor hatte die gleichen anzeichen wie der TE.

Wenn die kaputt sind 5Euro.

Gruß Philipp

Zitat:

Original geschrieben von inka05_3113


Kenne das Problem - deutet darauf hin, dass dein AGR Ventil ein Fehler hat und nicht der Turbo. Dieser wird im Falle eines Fehlers automatisch ins Notlaufprogramm geschaltet.

Ein Fehler am AGR Ventil macht aber auf jeden Fall die MIL-Lampe (Abgas-Warnleuchte) an und setzt einen abgasrelevanten Fehler, der nicht wieder ausgeht, auch wenn das AGR-Ventil wieder funktioniert.

Dabei muss nicht zwingend auch sie SVS Lampe angehen.

@.Philipp.:

Benzinleitung + Heißluftfön funktioniert sehr gut und kostet i.d.R nichts wenn man nett nachfragt. Wollte Benzinleitung kaufen bei nem Teilehändler, jedoch wollte er mir das schenken, wollte dann 5er in die Kaffeekasse aber auch das wollte er nicht 😁 Also einfach den halben Meter den er mir gegeben hat mitgenommen. Mittlererweile sind jedoch nurnoch 10cm über 😎

Gruß Benny

Hallo ,

habe mal gerade bei meinem Probehalber den Unterdruchschlauch abgezogen , Turbo bringt dann keinen Druck mehr aber die gelbe Störungsleuchte bleibt aus .

@Benny : Die Drallklappen werden elektrisch über einen Stellmotor bewegt der sich unter dem Ansaugkrümmer befindet .

Gruß Andre

@v94:
Wie du bereits gelesen hast bin ich nicht der einzige der diesen Fehler durch einen defekten Schlauch im Unterdrucksystem hat.

Bei mir war es auf der Autobahn bei 130km/h mit Tempomat. Sobald eine leichte Anhöhe kam und der Motor hätte runterschalten sollen ging er einfach in den Notlauf! Im Stand hatte ich auch keine Probleme oder in der Stadt.

Bei meiner Dad (2,2DTI) war es so wie vom TE beschrieben. Der brauche von Recklinghausen nach Essen HBF (gute 30km) fast ne Stunde. Auf dem Rückweg ist der Motor nur einmal in Notlauf gegangen sonst garnicht. Auch irgendwie merkwürdig.

Bei meinen Bekannten wo es ebenfalls diesen defekt gab waren die Symptome auch die gleichen.

Aber es kann wie gesagt auch vieles andere sein. Diesen Schlauch zu prüfen ist einfach nur der geringste Aufwand.

Gruß Benny

Bei mir wars der DPF, der überfüllt war und so der Druckunterschied zu groß war. FC waren dann zwei, da auch der Ladedruck dadurch ne pos. Abweichung hatte.

Ich würde zuerst den Fehler auslesen lassen. Alles andere wäre das Pferd von hinten aufgezäumt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen