1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. Turboladerschaden 530d 07/00

Turboladerschaden 530d 07/00

BMW M5 E12

Hallo,

ich fahre seit Juli 2000 einen 530D den ich neu gekauft habe.

Ich hatte jetz mit 30000 km einen Torboladerschaden.

Hat jemand Infos ob das bei diesem Modell öfter passiert. Kann ich irgendeine Vorsorge treffen, um nicht wieder einen solchen Schaden zu erleiden.

Der jetzige Schaden wurde über Kulanz und Schutzbrief beglichen, jedoch läuft der Schutzbrief ja nach deri Jahren ab.

Ich währe euch für viele Antworten dankbar.

Viele Grüße aus Köln

22 Antworten

Hi Stefan_3

Reaktionen in der Werkstat waren sehr zurückhaltend.

Nachdem die Meschaniker den Wagen mit einer riesen Rauchwolke selber noch in die Werkstatt gefahren haben wurde alles demontiert und zuerst nur der Turbo ausgetauscht. Nachher wurde festgestellt das auch die Kats defekt waren und augetauscht werden mußten.

Wurde aber alles über Kulanz und Europlus abgewickelt.

MfG Frank

Naja das war ja auch das Mindeste.

Gruß Stefan

also bei mir hat es mit ein klappern angefangen... und bin gefahren gefahren...dann merkte ich das es nix gutes ist...der wagen hat immer mehr an leistung verloren so komische geräusche kamen und es hat gestunken...yo

es ging auf europlus (alles am selben tach passiert)

Bei mir ists nicht so glimpflich abgelaufen. Keine Beschleunigung mehr nach Baustelle, Geschwindigkeit max 120kmh, von der AB runter, Rauchwolken festgestellt, haltgemacht und das Feuer nicht mehr loeschen koennen. Motoraum komplett abgefackelt. Wagen Schrott.

Vermutlich Turboladerschaden. Die Versicherung ist noch dran.
Mein Fahrzeug ist Bj99 hat 75TKm und ist checkheftgepflegt. Einige Oelleitungen und eine Einspritzduese sind vor einem Jahr bereits gewechselt worden.

Jetzt weiß ich nicht ob ich nochmal so ein Fahrzeug kaufen soll.

Hat jemand ein ähnliches Erlebnis gehabt.

CU DorisDDD

Ähnliche Themen

Hallo DorisDDD,
ich würde mir das gut überlegen. BMW hat auf jeden Fall ein Problem mit dem Turbolader.
Mein 530d hat schon den 2. Turbolader, der erste war bei ca 80000km defekt der zweite dann bei ca 160000Km.
Beim zweiten Turbolader plötzlicher Leistungsabfall, Rauchwolke und anschließend max 100km/h.
Bei 180000km wurde das Automaticgetriebe getauscht, lt. BMW Werkstatt ist das normal, keine Kulanz Kosten dafür fast 4000,-- Euro.Die ABS Sensoren laufend defekt der letzte wurde im März 2003 erneuert, die Kosten hierfür Euro 200,-- jetzt ist schon wieder einer defekt.
Der Kompressor für die Klima-Anlage meldet auch schon seinen Ausfall an wahrscheinlich ist es die Magnetkupplung. Die Kosten hierfür werden sich auf mindestens 1000,-- Euro belaufen. Ansonsten gibt es halt immer wieder die üblichen Ausfälle bei der Elektronik.
Die Anzeige in den Armaturendisplay hat etliche Pixelausfälle, d.h. der Text wird nur teilweise angezeigt.

Bei dir müßte eigentlich die Teilkasko Versicherung bezahlen.

Ich werde mir jedenfalls vorläufig keinen BMW mehr kaufen.
Zumindest so lange bis es bei BMW wieder mehr Kundenfreundlichkeit gibt.

Grüße aus München

Hallo B.Boe

Das sind ja Hiobsmeldungen.
Da hast du ja wirklich viel pech mit deinem Wagen. Ich kann mir ja nicht so recht vorstellen dass diese Anhäufung von Mängeln öfter vorkommt.
Vielleicht können andere Mitstreiter mal Ihre Erfahrungen in diesen Thread reinschreiben.

Ja bei mir wird die Teilkasko wohl zahlen aber wieviel weiss ich noch nicht.

Ich war ansonsten sehr zufrieden mit dem 530D und tendiere dazu nochmal Diesel zu wählen.

CU DorisDDD

Ihr beiden seid ja wahrlich gebrannt ... 🙁

Ich hab jetzt 83Tkm drauf, von Turboladerschaden keine Spur, hatte 2 mal undichte Dieselleitungen, sonst nichts. Meine Werkstatt hier ist aber auch sichtlich bemüht. Der Händler im Nachbarort hat nicht mal dran gedacht mir ein Angebot für nen 5er zumachen. Naja in meinem Alter fährt nicht jeder nen 530d ... 😁

Also ich bin bis jetzt soweit zufrieden, aber ich kann schon jetzt sagen, die ganze Elektronik und der damit verbundene Komfort hat seinen Preis. Nicht nur in der Anschaffung, auch in der Unterhaltung, wenn mal was kaputt geht. Ich will mal das beste hoffen ...

Wünsche Euch beiden neue, bessere Erkenntnisse. BMW ist nach wie vor ein klasse Auto, aber man kann es verstehen, wenn Leute wie Ihr BMW den Rücken zeigt, schließlich ist es nicht selten, daß BMW-Kunden von der großen Autohäusern nur ernst genommen werden, wenn man mit dem Geldkoffer in den Verkaufsraum kommt. ...

Gruß Stefan

Hallo,

"mein" 530d Touring, EZ 12.01.1999 hat nun 165.000km runter. Turbo: keine Probleme.

Was habe ich auch? alle ABS-Sensoren wurde neu. Das wurde auch als problem bestätigt. Heute beim Tanken habe ich einen leichten Film im Motorraum bemerkt, vieleicht ist eine Leitung undicht. Mein spezielles Problem: defekte Gläser der Nebelscheinwerfer. Hier habe ich beide schon 2x tauschen müssen. Und: da noch mit kleiner Bremsanlage vorn ausgerüstet, ist die absolute Bremsleistung nicht gerade der Hit....

Ansonsten keine grossen Probleme. Die hatte ich, als der Wagen neu war.. Das war knüppeldick.

Problem aber ist: was wollen wir denn? Einen Wagen mit allem Schnick-schnack. Schnell, 0 Verbrauch. Damit handeln wir uns im Zielkonflikt einige Pobleme ein.

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen