Turboladerprobleme beim A16LET

Opel Insignia A (G09)

Mein Motor fiept jedes mal kurz wenn das Gaspedal wieder los gelassen habe. In der Stadt macht das einen auf Dauer total irre.
Hatte dieses am 1. Oktober beim Besuch des Bezirksleiters angesprochen. Man versuchte sogleich die Ursache zu lokalisieren.
Es hat wohl etwas mit dem Turbolader zu tun. Ein Luftdruck der gegen eine Klappe drückt soll dort entweichen und verursacht dieses Geräusch. Bei mir ist dieses aber nicht normal und daher sollte heute der Turbolader getauscht.

Bei der heutigen Abgabe meine Wagens, um mal wieder diverse Mängel zu beseitigen, wurde mir mitgeteilt, das bei mir noch kein neuer Turbolader eingebaut wird.
Opel hätte mit dem Turbolader einige Probleme und sie wären dabei die Konstruktion zu ändern. Einen baugleichen Turbolader, oder einen im Betastadium befindlichen, wollte man mir nicht antun. Wann ich mit einer Reparatur rechnen kann, konnt man mir heute Morgen noch nicht sagen.
Vielleicht habe ich ja deshalb einen so hohen Verbrauch von im Schnitt 11,5 - 12 Litern?

So langsam fühle ich mich auch wie ein Opel Testfahrer. Ebenso frage ich mich, wie lange soll ich das "Spielchen" noch mitmachen? Sie versuchen zwar alle Mängel die ich feststelle zu beheben, aber es dauert nun schon alles sehr lange und immer wieder kommt Neues hinzu.

Wer von euch hat auch den 1,6 Turbo und dieses Fiepen?

Beste Antwort im Thema

Mein Motor fiept jedes mal kurz wenn das Gaspedal wieder los gelassen habe. In der Stadt macht das einen auf Dauer total irre.
Hatte dieses am 1. Oktober beim Besuch des Bezirksleiters angesprochen. Man versuchte sogleich die Ursache zu lokalisieren.
Es hat wohl etwas mit dem Turbolader zu tun. Ein Luftdruck der gegen eine Klappe drückt soll dort entweichen und verursacht dieses Geräusch. Bei mir ist dieses aber nicht normal und daher sollte heute der Turbolader getauscht.

Bei der heutigen Abgabe meine Wagens, um mal wieder diverse Mängel zu beseitigen, wurde mir mitgeteilt, das bei mir noch kein neuer Turbolader eingebaut wird.
Opel hätte mit dem Turbolader einige Probleme und sie wären dabei die Konstruktion zu ändern. Einen baugleichen Turbolader, oder einen im Betastadium befindlichen, wollte man mir nicht antun. Wann ich mit einer Reparatur rechnen kann, konnt man mir heute Morgen noch nicht sagen.
Vielleicht habe ich ja deshalb einen so hohen Verbrauch von im Schnitt 11,5 - 12 Litern?

So langsam fühle ich mich auch wie ein Opel Testfahrer. Ebenso frage ich mich, wie lange soll ich das "Spielchen" noch mitmachen? Sie versuchen zwar alle Mängel die ich feststelle zu beheben, aber es dauert nun schon alles sehr lange und immer wieder kommt Neues hinzu.

Wer von euch hat auch den 1,6 Turbo und dieses Fiepen?

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo!
Da das mit dem Verbrauch hier noch mal angesprochen wurde ist zu sagen, daß alles möglich ist !
Je nach Fahrweise kann der Verbrauch sich zwischen 8 und 14,5 Litern bewegen! Sparsames Fahren ist möglich, doch erfordert das eine starke Gasfußdisziplin!
LG maan

Moin, das tut es immer, geht mir auch nicht anders und auch beim Vectra war es so. Sparsam fahren erfordert eben Disziplin, erst recht bei einem TurboBENZINER. Ihr dürft nicht vergessen, dass ihr einen Motor mit 180Ps fahrt. Das ist ne Menge Holz und das Auto groß.

Wegen der Dino-Geräusche: Ich liebe das Turbofauchen bei meinem Diesel, ist doch das Schönste am Turbo 😁

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von boina


@NewOpelFan

Also das von dir beschriebene fiepen hab ich nicht. Nichts zu hören auch bei geöffneter Motorhaube.

@BlackTM
Kann man das irgendwie rausfinden ob das Motorupdate schon gemacht ist? Das würde mich ja schon interessieren ...

Und zum Verbrauch muss ich nochwas sagen: Das ist mein erster Turbomotor, und selbst nach 300 km hab ich es noch nicht ganz raus wie man den Motor optimal behandelt. Da braucht man schon seeeehr viel Gefühl im Fuß 😉 Ich denke erst wenn man das hat kann man auch wirklich Spritsparend fahren....

Hallo,

habe ein Motorupdate machen lassen. Hatte folgendes Problem: Bin normal angefahren, habe geschaltet. Sobald ich den Drehzahlbereich von 2500 bis 3000 U/min. reinkam, schoss ernur so nach vorne und meine Frau wackelte im Sitz, so dass ich dachte sie tanzt. 😁

Nach dem Update fährt er sich viel kultivierter und man muss nicht bei jeder Schaltung auf den Drehzahlmesser achten. Sprich Deinen Händler mal darauf an und weiterhin gute Fahrt.

MfG

DornRM

Zitat:

Original geschrieben von DornRM


Hallo,

habe ein Motorupdate machen lassen. Hatte folgendes Problem: Bin normal angefahren, habe geschaltet. Sobald ich den Drehzahlbereich von 2500 bis 3000 U/min. reinkam, schoss ernur so nach vorne und meine Frau wackelte im Sitz, so dass ich dachte sie tanzt. 😁

Nach dem Update fährt er sich viel kultivierter und man muss nicht bei jeder Schaltung auf den Drehzahlmesser achten. Sprich Deinen Händler mal darauf an und weiterhin gute Fahrt.

MfG

DornRM

Hey DornRM

Was hat sich denn nun genau geändert ?
Beschreibe mal das Fahren und vor allem den Verbrauch.

Ich habe das gleiche Phänomen , irgendwann setzt der Turbo schlagartig ein und man meint auf einer Kanonenkugel zu sitzen.
Allerdings ist mein Verbrauch absolut zufriedenstellend.
Nun habe ich Bedenken das nach einem Update der Spritverbrauch irgendwie ansteigt.

Mein 2,0 Turbo pipst und fiepst auch im regelmäßigen Rhytmus ... Der Beifahrer hört es besser als der Fahrer. Ich werde auch in Kürze nach Opel fahren und da mal nachsehen lassen. Das nervt schon ,,,,,

Chris+

Ähnliche Themen

Ist schon komisch mit dem Motorupdate ... Ich habe meinen Insignia seit Ende Mai und er ist im Stadtverkehr schon rest durstig. Selbst auf der Autobahn krieg ich ihn bei mäßiger Fahrweise (130 km/h im Schnittt) nicht unter 9 Liter. Diese "Nachvornepreschen" bei ca 2.500 Umdrehungen, also wenn sich der Turbo zuschaltet, kann ich gut nachvollziehen.

Aber mein FOH schwört mir, dass es bis jetzt kein Motorupdate gegeben hat und dies in absehbarer Zukunft auch nicht geben wird ... Er hätte angeblich mit Opel dazu telefoniert ... echt nervig!

Gruß Holly

Zitat:

Original geschrieben von Holly24


Ist schon komisch mit dem Motorupdate ... Ich habe meinen Insignia seit Ende Mai und er ist im Stadtverkehr schon rest durstig. Selbst auf der Autobahn krieg ich ihn bei mäßiger Fahrweise (130 km/h im Schnittt) nicht unter 9 Liter. Diese "Nachvornepreschen" bei ca 2.500 Umdrehungen, also wenn sich der Turbo zuschaltet, kann ich gut nachvollziehen.

Aber mein FOH schwört mir, dass es bis jetzt kein Motorupdate gegeben hat und dies in absehbarer Zukunft auch nicht geben wird ... Er hätte angeblich mit Opel dazu telefoniert ... echt nervig!

Gruß Holly

bei mir war es genauso, dazu kam noch die anfahrtsschwäche bzw. das raketenartige losbeschleunigen.

ich war diese woche nochmal beim freundlichen und sie haben mir die zündbox vom corsa turbo eingebaut, hat geholfen !!!!

siehe auch thread "effektiv behobene mängel"

Zitat:

Original geschrieben von eugain


...ich war diese woche nochmal beim freundlichen und sie haben mir die zündbox vom corsa turbo eingebaut, ...

Ist das jetzt ein selbstentwickelter Basteltip vom FOH? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan



Zitat:

Original geschrieben von eugain


...ich war diese woche nochmal beim freundlichen und sie haben mir die zündbox vom corsa turbo eingebaut, ...
Ist das jetzt ein selbstentwickelter Basteltip vom FOH?

sieht so aus........aber hauptsache es hilft.🙄

im ernst, der infostand der einzelnen foh´s beruht glaub ich auf dem zufallsprinzip. ab und zu landet man einen treffer, manchmal aber auch nicht.

Hallo!

Mein Turbo (2,0) geht noch gar nicht :-) hab eher das Gefühl im 1.6 Sauger zu sitzen. Hoffentlich klappt das neue.
Motorsteuergerät inkl. Software am Montag dann und ich komme endlich in den Genuss des Turbo Schub's !!
LG

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von DornRM


Hallo,

habe ein Motorupdate machen lassen. Hatte folgendes Problem: Bin normal angefahren, habe geschaltet. Sobald ich den Drehzahlbereich von 2500 bis 3000 U/min. reinkam, schoss ernur so nach vorne und meine Frau wackelte im Sitz, so dass ich dachte sie tanzt. 😁

Nach dem Update fährt er sich viel kultivierter und man muss nicht bei jeder Schaltung auf den Drehzahlmesser achten. Sprich Deinen Händler mal darauf an und weiterhin gute Fahrt.

MfG

DornRM

Hey DornRM

Was hat sich denn nun genau geändert ?
Beschreibe mal das Fahren und vor allem den Verbrauch.

Ich habe das gleiche Phänomen , irgendwann setzt der Turbo schlagartig ein und man meint auf einer Kanonenkugel zu sitzen.
Allerdings ist mein Verbrauch absolut zufriedenstellend.
Nun habe ich Bedenken das nach einem Update der Spritverbrauch irgendwie ansteigt.

Hi,

ich mußte immer kurz von 2500 U/min. in den nächsten Gang schalten, um halbwegs gleichmäßig fahren zu können.

Kam ich darüber hinaus, zog er unruhig nach vorn. Nunmehr ist ein gleichmäßigeres Beschleunigen auch über 3000 U/min möglich. Kann das irgendwie schlecht beschreiben... Sorry,

Der Spritverbrauch hat sich nicht geändert.

Stadt: 11,0 Liter (zu beachten ist, dass ich tgl. nur 13 km je Tour zur Arbeit fahren muss!!!

Land: 8,4 Liter (zwischen 70 und 110 km/h)

Autobahn: 11 Liter (hohes Tempo zwischen 160 und 220 km/h, stark bremsen etc.)

Autobahn: 9 Liter (bei Tempo von 120-150 km/h)

Wenn ich dass richtig im Kopf habe, entsprechen diese Verbrauchszahlen fast den technischen Daten im Verkaufsprospekt bzw. der Preisliste.

Damit bin ich eigentlich zufrieden.

Bekomme jetzt 17-Zoll-Alufelgen für die Winterschlappen... Mal sehen, ob sich dann noch etwas tut beim Verbrauch.. :-)

FG

DornRM

Zitat: Autobahn: 11 Liter (hohes Tempo zwischen 160 und 220 km/h, stark bremsen etc.)

Das ist aber ein sehr niedriger Verbrauchswert bei dem Tempo! Das schaffe ich in keinem Fall!

LG maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Zitat: Autobahn: 11 Liter (hohes Tempo zwischen 160 und 220 km/h, stark bremsen etc.)

Das ist aber ein sehr niedriger Verbrauchswert bei dem Tempo! Das schaffe ich in keinem Fall!

LG maan

Hi,

habe gestern getankt und hatte 10,6 Liter. Ok, da waren 2 x AB nach Düsseldorf und nach Duisburg; Rest in der Stadt.

Wären die beiden AB-Fahrten nicht dabei, wäre ich wieder bei 11,0 Liter gelandet.

Das Motorupdate kann vielleicht helfen. Dies habe ich aber nicht wegen dem Verbrauch bekommen...

FG

DornRM

Zitat:

Original geschrieben von DornRM



Zitat:

Original geschrieben von maan12


Zitat: Autobahn: 11 Liter (hohes Tempo zwischen 160 und 220 km/h, stark bremsen etc.)

Das ist aber ein sehr niedriger Verbrauchswert bei dem Tempo! Das schaffe ich in keinem Fall!

LG maan

Hi,

habe gestern getankt und hatte 10,6 Liter. Ok, da waren 2 x AB nach Düsseldorf und nach Duisburg; Rest in der Stadt.

Wären die beiden AB-Fahrten nicht dabei, wäre ich wieder bei 11,0 Liter gelandet.

Das Motorupdate kann vielleicht helfen. Dies habe ich aber nicht wegen dem Verbrauch bekommen...

FG

DornRM

Also wenn ich nur Stadt fahre, dann bin ich direkt nach dem Tanken auch gerne mal bei 10.3 Litern. Zwar mit dem Zafira als Automatik, aber immerhin ist's nen Diesel und er hat 30Ps weniger unter der Haube. Das ist normal. Über die gesamte Tankfüllung legt sich das meist noch. Auch in der Stadt kommen ja Passagen, auf denen man etwas entspannter gleiten kann.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von DornRM


Hi,

habe gestern getankt und hatte 10,6 Liter. Ok, da waren 2 x AB nach Düsseldorf und nach Duisburg; Rest in der Stadt.

Wären die beiden AB-Fahrten nicht dabei, wäre ich wieder bei 11,0 Liter gelandet.

Das Motorupdate kann vielleicht helfen. Dies habe ich aber nicht wegen dem Verbrauch bekommen...

FG

DornRM

Also wenn ich nur Stadt fahre, dann bin ich direkt nach dem Tanken auch gerne mal bei 10.3 Litern. Zwar mit dem Zafira als Automatik, aber immerhin ist's nen Diesel und er hat 30Ps weniger unter der Haube. Das ist normal. Über die gesamte Tankfüllung legt sich das meist noch. Auch in der Stadt kommen ja Passagen, auf denen man etwas entspannter gleiten kann.

Gruß, Raphi

Hi,

bin auch mit meinem Verbrauch zufrieden... 🙂

Wie gesagt, er entspricht fast den Angaben in den Prospekten... Hat man nicht häufig...

FG

DornRM

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Mein Motor fiept jedes mal kurz wenn das Gaspedal wieder los gelassen habe. In der Stadt macht das einen auf Dauer total irre.
Hatte dieses am 1. Oktober beim Besuch des Bezirksleiters angesprochen. Man versuchte sogleich die Ursache zu lokalisieren.
Es hat wohl etwas mit dem Turbolader zu tun. Ein Luftdruck der gegen eine Klappe drückt soll dort entweichen und verursacht dieses Geräusch. Bei mir ist dieses aber nicht normal und daher sollte heute der Turbolader getauscht.

Bei der heutigen Abgabe meine Wagens, um mal wieder diverse Mängel zu beseitigen, wurde mir mitgeteilt, das bei mir noch kein neuer Turbolader eingebaut wird.
Opel hätte mit dem Turbolader einige Probleme und sie wären dabei die Konstruktion zu ändern. Einen baugleichen Turbolader, oder einen im Betastadium befindlichen, wollte man mir nicht antun. Wann ich mit einer Reparatur rechnen kann, konnt man mir heute Morgen noch nicht sagen.
Vielleicht habe ich ja deshalb einen so hohen Verbrauch von im Schnitt 11,5 - 12 Litern?

So langsam fühle ich mich auch wie ein Opel Testfahrer. Ebenso frage ich mich, wie lange soll ich das "Spielchen" noch mitmachen? Sie versuchen zwar alle Mängel die ich feststelle zu beheben, aber es dauert nun schon alles sehr lange und immer wieder kommt Neues hinzu.

Wer von euch hat auch den 1,6 Turbo und dieses Fiepen?

Hallo zusammen,

hatte gestern meinen Insignia zum FOH gebracht mit genau diesem Problem .

"Luftladegeräusch (piepen/fiepen) nach loslassen des Gaspedals, vorne rechts aus Motorraum."

Im Dezember hatte ich bereits einen neuen Turbo erhalten, wegen Geräuschentwicklung(metallisch).

Der Meister war optimistisch das Geräusch zu beseitigen, da es eine neue Software gäbe die genau

dieses Problem lösen sollte.

Um so erstaunter war ich als ich mein Auto heute abholte, denn trotz neuer Software ist das Problem weiter vorhanden.Der Meister wendet sich jetzt direkt an das Werk um eventuell neue Informationen zu erhalten, zwecks Lösung dieses Problems. Mein Verbrauch liegt laut BC in der Stadt bei ca. 10,5 Liter.

Das Geräusch ist nicht besonders laut, aber wenn man darauf achtet eindeutig nervend und es war nicht von Anfang an vorhanden.

Am besten hört man es im Stand, wenn man kurz und ruckartig Gas gibt.

Habe jetzt ca. 5000 km weg und es erwartet mich Werkstaattbesuch Nr.7.

Nicht nur für ein "Auto des Jahres" sehr enttäuschend.

Mit freundlichen Grüßen
batschy

Deine Antwort
Ähnliche Themen