Turboladerprobleme beim A16LET
Mein Motor fiept jedes mal kurz wenn das Gaspedal wieder los gelassen habe. In der Stadt macht das einen auf Dauer total irre.
Hatte dieses am 1. Oktober beim Besuch des Bezirksleiters angesprochen. Man versuchte sogleich die Ursache zu lokalisieren.
Es hat wohl etwas mit dem Turbolader zu tun. Ein Luftdruck der gegen eine Klappe drückt soll dort entweichen und verursacht dieses Geräusch. Bei mir ist dieses aber nicht normal und daher sollte heute der Turbolader getauscht.
Bei der heutigen Abgabe meine Wagens, um mal wieder diverse Mängel zu beseitigen, wurde mir mitgeteilt, das bei mir noch kein neuer Turbolader eingebaut wird.
Opel hätte mit dem Turbolader einige Probleme und sie wären dabei die Konstruktion zu ändern. Einen baugleichen Turbolader, oder einen im Betastadium befindlichen, wollte man mir nicht antun. Wann ich mit einer Reparatur rechnen kann, konnt man mir heute Morgen noch nicht sagen.
Vielleicht habe ich ja deshalb einen so hohen Verbrauch von im Schnitt 11,5 - 12 Litern?
So langsam fühle ich mich auch wie ein Opel Testfahrer. Ebenso frage ich mich, wie lange soll ich das "Spielchen" noch mitmachen? Sie versuchen zwar alle Mängel die ich feststelle zu beheben, aber es dauert nun schon alles sehr lange und immer wieder kommt Neues hinzu.
Wer von euch hat auch den 1,6 Turbo und dieses Fiepen?
Beste Antwort im Thema
Mein Motor fiept jedes mal kurz wenn das Gaspedal wieder los gelassen habe. In der Stadt macht das einen auf Dauer total irre.
Hatte dieses am 1. Oktober beim Besuch des Bezirksleiters angesprochen. Man versuchte sogleich die Ursache zu lokalisieren.
Es hat wohl etwas mit dem Turbolader zu tun. Ein Luftdruck der gegen eine Klappe drückt soll dort entweichen und verursacht dieses Geräusch. Bei mir ist dieses aber nicht normal und daher sollte heute der Turbolader getauscht.
Bei der heutigen Abgabe meine Wagens, um mal wieder diverse Mängel zu beseitigen, wurde mir mitgeteilt, das bei mir noch kein neuer Turbolader eingebaut wird.
Opel hätte mit dem Turbolader einige Probleme und sie wären dabei die Konstruktion zu ändern. Einen baugleichen Turbolader, oder einen im Betastadium befindlichen, wollte man mir nicht antun. Wann ich mit einer Reparatur rechnen kann, konnt man mir heute Morgen noch nicht sagen.
Vielleicht habe ich ja deshalb einen so hohen Verbrauch von im Schnitt 11,5 - 12 Litern?
So langsam fühle ich mich auch wie ein Opel Testfahrer. Ebenso frage ich mich, wie lange soll ich das "Spielchen" noch mitmachen? Sie versuchen zwar alle Mängel die ich feststelle zu beheben, aber es dauert nun schon alles sehr lange und immer wieder kommt Neues hinzu.
Wer von euch hat auch den 1,6 Turbo und dieses Fiepen?
100 Antworten
Naja zufrieden ist übertrieben, es fehlt eben ein bisschen der Hubraum. Ich hatte vorher einen 2.2er Vectra B, da war wesentlich mehr Power dahinter und sparsamer war er auch. Bin jetzt bei über 11 Liter im Stadtverkehr, das ist im Verhältnis zur relativ schwachen Leistung schon heftig. Man traut sich schon kaum, mal richtig draufzutreten ...
Ich würde mich jetzt sicher für einen 2.0 Turbo entscheiden, wenn ich eine Zeitmaschine hätte ... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von haerberli75
Hallo ich bin auch einer von denen der sehr zufinden ist mit dem 1.6t , habe aber nachträglich jetzt noch ein chiptunning montiert jetzt hat er 212PS und der abselute hammer zu fahren grussZitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
Gibts denn auch zufriedene A16LET Fahrer? Müssen doch einige auf den Straßen unterwegs se
So schlecht kann der Motor doch nicht sein!? Wie schon angemerkt wurde, läuft der seit Jahren im Astra H, Corsa D...
Wie sieht den dein Drehmomentverlauf aus ? Wieviel Nm bei welcher Drehzahl? Fahrbarkeit und Verbrauch wären auch interessant!
Oder du machst einen neuen Thread auf.
Zitat:
Original geschrieben von frabs
Wie sieht den dein Drehmomentverlauf aus ? Wieviel Nm bei welcher Drehzahl? Fahrbarkeit und Verbrauch wären auch interessant!Zitat:
Original geschrieben von haerberli75
Hallo ich bin auch einer von denen der sehr zufinden ist mit dem 1.6t , habe aber nachträglich jetzt noch ein chiptunning montiert jetzt hat er 212PS und der abselute hammer zu fahren gruss
Oder du machst einen neuen Thread auf.
Hallo das beste Drehmoment hat er bei 2.500/min 295Nm , Fahrbarkeit geht in ortnung relativ starkes einsetzen des Turbo,und der verbrauch liegt bei kurz strecke das heisst pro tag nicht mehr als 5km bei genau nach anzeige 10Liter/100Km gruss
Und was tankst du? 95, 98, 100 Oktan?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Holly24
Naja zufrieden ist übertrieben, es fehlt eben ein bisschen der Hubraum. Ich hatte vorher einen 2.2er Vectra B, da war wesentlich mehr Power dahinter und sparsamer war er auch. Bin jetzt bei über 11 Liter im Stadtverkehr, das ist im Verhältnis zur relativ schwachen Leistung schon heftig. Man traut sich schon kaum, mal richtig draufzutreten ...Ich würde mich jetzt sicher für einen 2.0 Turbo entscheiden, wenn ich eine Zeitmaschine hätte ... ;-)
turbo-lose 155ps (hatte der vectra b überhaupt soviel?) wesentlich mehr power als 180 turbo-ps ???? 😕
ich hatte den 175ps turbo mit 2l, der zog zwar gleichmässiger, aber hatte mit sicherheit nicht mehr power und wesentlich mehr schon 3x nicht....
hab mal nachgeschaut:
vectra b hat 147ps und max. drehmoment 203 Nm bei 4 000/min
vectra c hat 155ps und max. drehmoment 220 Nm bei 3 800/min
Zitat:
Original geschrieben von CaptainCool
Und was tankst du? 95, 98, 100 Oktan?
98 Oktan
Zitat:
Original geschrieben von haerberli75
Hallo ich bin auch einer von denen der sehr zufinden ist mit dem 1.6t , habe aber nachträglich jetzt noch ein chiptunning montiert jetzt hat er 212PS und der abselute hammer zu fahren gruss
Was für eine Chipbox hast Du eingebaut? Hast Du die Leistung vor dem Tuning auf dem Prüfstand messen lassen und dann danach?
So, seit gestern Abend habe ich auch diese Geräuschentwicklung wenn ich vom Gas gehe. Stelle meinem FOH das Auto heute mittag auf den Hof, bin mal gespannt, ob er die Ursachen finden wird.... Kilometerstand 24000
Gruss Samson
Kann ihn gleich wieder abholen. Da habe ich (zum Glück) wohl doch etwas anderes gehabt. Bei mir hat sich irgendein Druckschlauch gelöst und der hat beim Luft ziehen oder abblasen diese fiesen Geräusche verursacht.
Hallo,
hab keinen Insignia sondern den Astra J Sport 1.6T Automatik. Ist aber wohl der selbe Motor.
Gibt es zu den Problemen mit dem Motor was neues? Mache mir da schon etwas Gedanken, ob es mich dann auch trifft.
Sind eigentliche viele davon betroffen oder ist dies doch ne "Ausnahme"?
Mein Wagen hat jetzt 2000 Km gelaufen, hab das Problem noch nicht wahrgenommen. Astra läuft super mit dem Motor und vor allem mit der Automatik, der Verbrauch liegt so bei 8,2 - 9,1 L (80% Landstraße,20% Stadt).
Danke für Infos!
Hallo,
ist denn das Pfiepen des Turbos beseitigt worden?
Hast Du auch das Rasseln beim Einsetzen des Turbos und gibt es dafür eine Ursache?
Über eine Antwort würde ich mich freuen, denn es nervt mich schon 2 Jahre und Opel meint es sei alles normal.
Beste Grüße aus Berlin