Turbolader und Zylinderkopfdichtung defekt, FoFo 1,6 Ecoboost

Ford Focus Mk3

Hallo Forumskolleginnen und Kollegen,

seit nunmehr 2012 fahre ich meinen FoFo Ecoboost 1,6 mit 150PS. Kilometerleistung 146000, EZ 05/2011.

Bis jetzt alles chic, das Auto fährt klasse, braucht rund 7,1ltr/100km, Leistung völlig ausreichend und immer abrufbar.

So nun zum Problem, letzten Montag bin ich 600km auf der Autobahn unterwegs. Ein paar mal hatte ich das Gefühl, dass beim Gas geben plötzlich keine Leistung verfügbar ist. Bei Überholvorgängen machte das schon recht unsicher. Habe daraufhin meine Fahrweise angepasst.

Bei der Ausfahrt als ich zum stehen kam ging plötzlich die Temperaturanzeige auf Anschlag. Ich fuhr dann direkt zur Tankstelle, prüfte Kühlwasser und füllte dann etwa 1,5ltr. nach. Der Lüfter lief relativ lange nach. Nach dem Anlassen blies weißer Rauch aus dem Auspuff. Super dachte ich Zylinderkopfdichtung defekt.

Es leuchtete keine Warnleuchte auch nicht während der Fahrt, der Focus sprang problemlos an.

Am nächsten Morgen direkt zur nächstgelegenen Werkstatt. Nachmittags erhielt ich die Bestätigung. Im Turbolader war ein Riss, hier trat Kühlflussigkeit aus. Dadurch überhitzte der Motor und die Kopfdichtung wurde undicht. Grobe Kostenschätzung der Werkstatt für die Reparatur 3200,-€. Hier sind enthalten Prüfung Zylinderkopf, Kopfdichtung, Turbolader, Zahnriemen, Keilriemen, Wasserpumpe, Motoröl etc.

Nun meine Frage ins Forum. Hat jemand schon einen ähnlichen Fall gehabt?

Ein Kundendienstmeister bei Ford sagte mir, dass ab und zu Probleme bei Turboladern des 1,0 Ecoboost auftreten. Beim 1,6 ist ihm dieses Problem nicht bekannt.

Ach ja, auf Kulanz von Ford kann ich nicht zählen. Die machen bis maximal 60 Monate Kulanzregelungen. Mein Auto ist da seit gestern drüber....

Griass vom Sepp

17 Antworten

Normal, wenn kein Fehler gespeichert ist liegt auch keiner vor. So sagte es mir mal ein Meister ^^ das war das letzte mal das mich die Werkstatt gesehen hat 😉

Der weiße Fiesta ist doch kein 1,6EB weil es den nur als ST gibt da.Das auf dem Bild kann höchstens der 1,6er Sauger,das sind zwar ähnliche Motoren aber mit technischen großen Unterschieden.

Denke eher an 1,0 EB weil Turbo defekt.

Ein defekter Turbo beim 1,6er Sauger wäre doch ein ganz neues Schadensbild :-)

Vielleicht ist der Fiesta ein Import?Den Rädern nach isses auch kein St!

Deine Antwort
Ähnliche Themen