turbolader
hallo,
ich wollte meinen turbo gegen einen
xspower turbo
type: t04e
part no.: T3/T4
austauschen.
wastgate hab ich schon.
allerdings fehlen mir noch das hosenrohr und der passende abgaskrümmer!
könnt ihr mir eventuell weiterhelfen wo ich die teile für meinen audi A3 1,8T Quattro 132KW her bekomme?
habe auf der seite von xspower gesucht allerdings ohne erfolg...
würde mich über schnelle hilfe freuen das auto ist zerlegt 😉
danke schon mal im vorraus
17 Antworten
Solche Krümmer gibt's massig in eBay! Aber ich gebe deinen Umbau keine lange Zukunft!! Den wenn ein nagelneuer Turbo gerademal 350$ kostet kann das nur Schrott sein!
Einen Flansch kaufen und den bei einer anderen Downpipe aufschweissen! Bzw eine Pipe selbst anfertigen lassen
Habe ich zumindest nie gesehen... Ist denke ich zu selten um massig gebaut zu werden!
http://www.turbo-parts.de/product_info.php?info=p153_Flansch-fuer-Hosenrohr-fuer-T3-T4-mit-5-Loch-Abgang-Stahl-10mm-stark.html
Aber warum machst dir Son Billig Lader rein?
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Habe ich zumindest nie gesehen... Ist denke ich zu selten um massig gebaut zu werden!
http://http/.../product_info.php?...Aber warum machst dir Son Billig Lader rein?
Hätte ne komplette 3" Anlage da! Incl Hosenrohr und 100cpi kat.
Hatt allerdings den flansch für den originalen S3 lader (K04).
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Habe ich zumindest nie gesehen... Ist denke ich zu selten um massig gebaut zu werden!
http://www.turbo-parts.de/product_info.php?info=p153_Flansch-fuer-Hosenrohr-fuer-T3-T4-mit-5-Loch-Abgang-Stahl-10mm-stark.htmlAber warum machst dir Son Billig Lader rein?
warum was ist an dem turbo schlecht ?
öhm.. kann ein neuer audi für einen bruchteil seines listenspreises in massen verkauft werden? ohne das es ein nachbau ist der recht schnell komplett hops geht?
hast du da schon UNABHÄNGIGE Testberichte zu der qualität von diesem hersteller gelesen?
Wir missgönnen dir auf keinen fall ne günstige leistungssteigerung, wir sind nur ein wenig skeptisch ob das zeug was taugt... es wird so ein haufen billig schrott verkauft... ComputerLüfter als Superturbo für Saugermotor und solche spässchen.
Und es gibt halt billig schlecht produzierte Turbolader die einfach sehr schnell defekt gehen, meißt im fernen osten gefertigt mit ich sag mal bescheidensten qualitätskontrollen und nicht geeigneteten materialien
ich verstehe... naja das ganze lief nicht so dass ich mir einen rausgesucht habe sondern dass ich einen für umme bekommen habe und der ist nun mal solch ein "billig" produkt ... also ich mein wenn er mir hops geht hatte ich vill meinen spass bei der sache und bau wieder auf original um und wenn er hält dann hatte ich eine extrem billige leistungessteigerung > wie du schon sagtest <
wir werden sehen...
denke dass euch jetzt klar ist dass ich mir den lader ned ausgesucht hab und auch nichts darüber über qualität oder lebensdauer gelesen habe. wohlmöglich hätte ich mich für ein "ordentliches" produkt entschieden wenn ich geld ausgegeben hätte...
Bis auf das kleine Detail, fall sich das Zuluftseitige Schaufelrad vom Turbo in seine Bestandteile auflöst mehr oder weniger ungehindert den Weg richtung Zylinder nehmen bzw. was alles davor kommt... Ventile zum Beispiel.
Also der KTM 1 Zylinder den wir an der FH einsetzten hat mal ne M3x8 schraube eingesaugt, paar mal verdichtet, sein ebenbild im Zylinderkopf manifestiert und dann wieder hinten rausgeblasen... weis nicht wie des nen A3 so mitmacht.
Aber ich sage klar a) muss nicht sein b) fehlen mir da detailkenntnisse von dem Weg von turbo zu Ventile. Aber viel erfolg kann auch super laufen das teil, so isses nicht...
also da muss ich dir recht geben !!
aba erst mal krasse geschichte !! wo gehste an die fh ?
der weg ist "recht" lange ich mein immerhin muss das, was dann da abfliegt durch den ladeluftkühler. aber theoretisch möglich
ich hoffe dass es funzt und wir werden sehen ...
dazu muss ich acuh noch anmerken dass ich theoretisch auf der sicheren seite sein sollte da der lader von 1,8Liter bis 4,0 Liter angegeben ist
somit fahre ich ihn mit der niedrigsten auslastung ... wenn da das schaufelrad so schnell nachgibt will ich das teil ned in nem 4 liter monster fahren müssen ...
diese details gebe ich im internet nicht preis ( :
ok, der ladeluftkühler is dann wohl nen wirksamer filter.
das mit der Last, tjoa hm, wenn das ding mit mehreren tausend umdrehungen dreht ist das mehr so die fliehkraft als der aufgebaute ladedruck, was da die entscheidende kraft liefert
mal ne andere frage zu diesem thema ...
der alte lader war öl und wasser gekühlt...
von der überlegung her wasser zur kühlung und öl zur lagerschmierung?
der neue lader wird nur mit öl gekühlt. reicht die ölmenge aus um den lader zu kühlen? habe mich gefragt wenn das der fall sein sollte warum audi dann 2 kühlsysteme verbaut wenn eins reichen sollte.
wenn meine theorie stimmt und die ölleitung nur zur lagerschmierung ist dann wird die menge an durchfließdendem öl für den neuen lader nicht zur kühlung reichen oder?
naja, das öl schmiert das lager und kühlt auch gleichzeitig da, wo die wärme entsteht bei mehreren hundert tausend umdrehungen, aber das ladergehäuse drum rum, ja... das ist gut möglich das da nur öl nicht reicht. wobei das öl auch über hundert grad bekommt, das kühlwasser nur um die 90 +-