Turbolader

Renault Laguna II (G)

Fahre einen laguna 1.9 dci Bj.3/01 Km 130000 , 120PS Nach 19 Monaten wurde gerade der 2 Turbolader eingebaut. Ist das normal? Oder ein Konstruktionsfehler?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peter Schneider


Und der Turbo ist ein Verschleissteil. Dreht sich mit 80000-120000 UMP. Irgendwann ist halt ENDE.

Nicht unbedingt, wie du vielleicht aus meinem Beitrag erkennen kannst.

Ein Verwandter von mir hat jetzt auch schon seit 220.000 km seinen Lader drin...

Es geht schon. Gut behandeln, wie hier schon vielfach geschrieben, dann hält er auch. Zumindest mal sehr lange.

MfG, Lappos

Zitat:

@aurian schrieb am 8. Juli 2006 um 23:39:30 Uhr:



Das Teil wird von Borg Warner zu Hundertausenden hergestellt. Ein Kontruktionsfehler wäre wohl schon länger bemerkt worden.

auch wenns schon lange her ist mit diesem Thread. Waren die Lader aus dem Jahr 2001 (darum gehts im Eröffnungsbeitrag) wirklich von Borg Warner? Spätestens 2003 waren sie von Garrat (kann ich sagen, weil ich einen in der Hand habe). Eine Antwort wäre interessant, weil der Jahrgang 2001 bekannt dafür geworden ist, dass da die Lader reihenweise ausfielen.

Ja die 2001 Lader fielen Reihenweise aus.

Dazu kommen wie erwähnt die Warmfahrt und die Abkühlphase.
Warmfahren ca 5 min mit möglichst weniger als 2500U / min
Abkühlen ca 1 min nach Belastungsfahrt. ca 30 sek nach Normalfahrt.

Und das Thema Ölfilterung.
Statt 30000km Longlife 5w30 Dynamisch lieber umsteigen auf 10000KM Statisches Intervall mit 5w40.

Warum ? Ölverdünnung und Ruß im Öl sowie Alterung des Öls.
Turbotöter ÖL

und, wer hat die 2001 Lader hergestellt? BW? oder Garret?

Ähnliche Themen

Das kann ich dir leider nicht beantworten.
Die wurden auch sicher vorher gebaut und durch Lagerprozesse auch noch danach verwendet.

Da Fragst du mal am besten bei Renault in FR nach.
Ist aber nicht ungewöhnlich das Fahrzeugbauer die Zulieferer ändern.
Generell kann man auch nicht sagen das die Fehlerhaft waren.
Immerhin kam ja raus das die Ölfilterung fehlerhaft ist bei den Motoren und das Dynamische 30tausender Interval nicht förderlich ist. Schon gar nicht mit dem falschen Öl.

Deswegen wird ja geraten im eigenen Interesse auf 10tkm zu gehen mit 5w40 oder Fest alle 12 Monate.

Ich kenn Leute da hält nen Turbo 200tkm und andere die braten alle 15tkm einen durch und sagen dann die Werkstatt wäre schuld.

Die 30000km Wechselintervalle waren sicherlich nicht der Grund, weshalb die 2001 Lader schon nach wenigen 10000km ausgefallen sind, denn diese Intervalle galten 2004 auch noch, und da hielten die Lader aus eigener Erfahrung länger als 100000km.

Ja das mit dem Ölwechsel kam erst später ans Licht.

Meistens liegt es viel am Fahrer.
Kalter Motor gleich voll auf Gas uns sone schoten.

Naja, wenn man die Rennstrecke direkt vor der Haustür hat, wird das wohl möglich sein. Bei mir ist erstmal 30km/h Zone und dann Ortschaft. Die 2001 Käufer tragen sicherlich nicht Schult an den Ausfällen und wenn die Lader heute bei 130000km langsam Altersschwäche erleiden, dann ist das normaler geplanter Verschleiß, den man auch Obsoleszenz nennt.

Was meinst du eigentlich mit "meistens liegt es viel am Fahrer". Die meisten Fahrzeuge dürften heute einen Turbolader haben, und 98% der Fahrer wird sich gar nicht drum kümmern, ob da einer drin ist oder nicht und fahren wie es ihnen passt. Die Motoren halten dort auch ihre "vorgesehene" Lebenszeit.

Ölkohle hingegen könnte ein handfesteres Argument sein.

Naja 17 Jahre Weiterentwicklung an Turbos und Ölreinigung sind natürlich gegeben.
Auch bei den 2001ern gibts ja ne Menge ohne Probleme.
Leider gibts keine " Alles gut wollt mal Hallo sagen" Foren.

Aber die Mehrzahl deren die sich mehrfach Turbos abschiessen sind halt selbst schuld an der Geschichte.
Ölwechsel und Fahrstil beeinflussen schon die Lebensdauer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen