Turbolader schaden? OM642

Mercedes E-Klasse W211

Ich grüße euch liebe W211- Besitzer und Besitzerinnen,

ich hatte hier mal einen Thread vor ca. 1,5 Jahren geöffnet gehabt wegen eines heulenden/ surrenden Geräusch. Es hatte sich damals heraus, nach dem der Turbo auf der Autobahn mir um die Ohren geflogen ist, dass es der Lader war :-D
Ich habe mir damals einen neuen orginalen (keinen generalüberholten) Turbo besorgt und es einbauen lassen( mit Spülung des Ladeluftkühlers,etc.)
Nach gut 20.000km hab ich das Gefühl dass, das Surren/ heulen wieder da ist.
Ich habe ein Bild vom Turbo gemacht und wollte nun wissen ob mir jemand sagen kann, ob es normal ist dass unter den Schaufeln das Metall heller als der Rest ist.

Vielen Dank schonmal im Voraus!
Ich bin seit dem Laderschaden von damals vorsichtiger geworden und wollte halt wissen ob ich irgendwelche Geister sehe oder meine Sorgen berechtigt sind.

Liebe Grüße

Nuvo519

Turbolader
25 Antworten

Probiere mit ctek, habe 5.0 und schon einige schrottreife Batterien zum Leben geweckt… aber wenn Garantie gibt…. Versuchen kannst Du über Nacht an den Ladegerät zu setzen und morgens dann erneut starten. Warum baut die Batterie schnell ab? Irgendwo muss der Strom ja gewandert

Man kann zerstörungsfrei von der Verdichterseite aus mit 2 Fingern das Verdichterrad leicht drehen.
So kann man auch das Axiale und Radiale Laufspiel beurteilen können, das nur sehr wenig sich bewegen /kippen lassen sollte Axial / vor und zurückziehen, sollte auch nur sehr wenig sein.
Der Turbo hat so einige Feinde in diesem Motor. Zum einen die Abgaskrümmer die sich zersetzen um so die Rotierende Schaufel der Abgasseite zu zerstören. Bei mir war nach einer Reparatur die Blechstütze des Abgaskrümmers gebrochen, was alle Kräfte der Abgasseite auf die Rumpfgruppe brachte, die dann gebrochen ist. Konnte man erst beim Austausch sehen. Ein Indiz hierfür ist wenn das kleine AGR Röhrchen zwischen Motorblock und Abgasseite öfters undicht wird.

War heute bei Autechna wegen der Batterie, der wollte mit so einem Gerät von Exide überprüfen ob die Batterie in Ordnung ist aber das Gerät konnte den Test nicht starten, weil Verbraucher an sind. Klima aus, Radio aus, Licht aus, wirklich alles ausgeschaltet und das Gerät sagt immer noch Verbraucher sind an. Der Händler vermutet das mein Auto irgendwo Strom zieht, die Frage ist nur woher? Habe jetzt erstmal die Batterie abgeklemmt und werde dann zwei Tage stehen lassen, wenn ich die Batterie wieder abklemme und der Benz orgelt ist die Batterie doch im Ar***, wenn nicht zieht er irgendwo wirklich Strom. Sind irgendwelche Sachen vom 211er bekannt dass, das kaputt gehen kann und irgendwas dann Strom zieht? Habe auch keine LED's oder sowas verbaut alles Standard, sogar die Kennzeichenbeleuchtung :-D

Zitat:

@Nuvo519 schrieb am 22. September 2022 um 18:10:34 Uhr:


War heute bei Autechna wegen der Batterie, der wollte mit so einem Gerät von Exide überprüfen ob die Batterie in Ordnung ist aber das Gerät konnte den Test nicht starten, weil Verbraucher an sind. Klima aus, Radio aus, Licht aus, wirklich alles ausgeschaltet und das Gerät sagt immer noch Verbraucher sind an. Der Händler vermutet das mein Auto irgendwo Strom zieht, die Frage ist nur woher? Habe jetzt erstmal die Batterie abgeklemmt und werde dann zwei Tage stehen lassen, wenn ich die Batterie wieder abklemme und der Benz orgelt ist die Batterie doch im Ar***, wenn nicht zieht er irgendwo wirklich Strom. Sind irgendwelche Sachen vom 211er bekannt dass, das kaputt gehen kann und irgendwas dann Strom zieht? Habe auch keine LED's oder sowas verbaut alles Standard, sogar die Kennzeichenbeleuchtung :-D

Tja was soll ich dazu sagen? Die Werkstatt hat leider wenig Ahnung. Fakt ist, wenn man alles verriegelt hat und möchte mit dem Messgerät messen, muss man locker 10 Min. warten, besser 20 Min. erst dann sind alle SG schlafen gegangen. Vor ein paar Wochen wollte ich das auch messen. Mit dem originalen Messgerät von MB. Gleiche Meldung wie bei dir! Erst nach über 10 Min. konnte die Messung gestartet werden.

Ähnliche Themen

Man muss auch den Wagen abschließen, sonst bleiben die Steuergeräte noch länger wach. Kofferraum auf, Auto abschließen und erst nach 10 Minuten messen. Der Mechaniker hat echt Ahnung😁

Zitat:

@Otako schrieb am 22. September 2022 um 19:13:18 Uhr:


Man muss auch den Wagen abschließen, sonst bleiben die Steuergeräte noch länger wach. Kofferraum auf, Auto abschließen und erst nach 10 Minuten messen. Der Mechaniker hat echt Ahnung😁

Das war der Geschäftsführer vom Laden :-D
Er hatte den Motor laufen gehabt, da ich mich mit sowas 0 auskenne dachte ich er macht es richtig :-D

Zitat:

@Nuvo519 schrieb am 22. September 2022 um 20:01:51 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 22. September 2022 um 19:13:18 Uhr:


Man muss auch den Wagen abschließen, sonst bleiben die Steuergeräte noch länger wach. Kofferraum auf, Auto abschließen und erst nach 10 Minuten messen. Der Mechaniker hat echt Ahnung😁

Das war der Geschäftsführer vom Laden :-D
Er hatte den Motor laufen gehabt, da ich mich mit sowas 0 auskenne dachte ich er macht es richtig :-D

Bei laufendem Motor hat er versucht den Ruhestrom zu messen? Wo warst du bei ATU? 😁

Zitat:

@Nuvo519 schrieb am 22. September 2022 um 18:10:34 Uhr:


War heute bei Autechna wegen der Batterie, der wollte mit so einem Gerät von Exide überprüfen ob die Batterie in Ordnung ist aber das Gerät konnte den Test nicht starten, weil Verbraucher an sind. Klima aus, Radio aus, Licht aus, wirklich alles ausgeschaltet und das Gerät sagt immer noch Verbraucher sind an. Der Händler vermutet das mein Auto irgendwo Strom zieht, die Frage ist nur woher? Habe jetzt erstmal die Batterie abgeklemmt und werde dann zwei Tage stehen lassen, wenn ich die Batterie wieder abklemme und der Benz orgelt ist die Batterie doch im Ar***, wenn nicht zieht er irgendwo wirklich Strom. Sind irgendwelche Sachen vom 211er bekannt dass, das kaputt gehen kann und irgendwas dann Strom zieht? Habe auch keine LED's oder sowas verbaut alles Standard, sogar die Kennzeichenbeleuchtung :-D

Unabhängig von dem dilettantischen Messungen dieses Geschäftsführers gab es bei der Verwendung der Carly App das Problem, dass sich einige Steuergeräte nicht mehr schlafen gelegt haben. Hat mich damals eine Batterie gekostet, die aber kulanterweise auch von Carly bezahlt worden ist. Ob das immer nich bei der Verwendung der Live Daten Funktion so ist, kann ich aber nicht sagen.

Das ist immer noch so. Es gibt keine Carly Updates mehr. Unsere Kauf-App wird nicht mehr entwickelt. Wenn ich notwendiger Weise Carly nutze, ziehe ich nach dem Gebrauch die Sicherung Nr. 29. (Blau), dann werden bestimmte Innenraum-SG neu gestartet. Ich habe mir damals auch eine neue Batterie gekauft. Die Alte lebt noch und verrichtet nach 15 Jahren immer noch ihren Dienst in einem VW Sharan

Update:
Jetzt nach zwei Tagen habe ich die Batterie angeklemmt und der Wagen hat lange georgelt bis er angesprungen ist. Ich habe den Benz 10 sek. Laufen lassen, ausgeschaltet und danach wieder an gemacht und siehe da, er springt sofort an. Bin kein Experte aber dadurch resultiere ich mal, dass die Batterie eigentlich in Ordnung ist oder? Wenn die schwach gewesen wäre, würde der doch beim zweiten Start gar nicht mehr bzw. schwerer starten oder nicht?

Am besten mal auslesen, da es ja vieles sein kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen