Turbolader S4 Modell B5
Tach zusammen,
ich schau mich grad bin grad ein bißchen am, plane langfristig die Anschaffung eines Audi S4 Modell B5. Die Schallgrenze der Kilometerleistung ist für mich ca. 125000 km.
Wenn man sich in den Gebrauchtwagenbörsen umschaut, findet man viele Audis, bei welchen um die 100000 km schon beide Lader getauscht wurden.
Ist das eine normale Krankheit beim S4? 2 Lader zu tauschen ist ja auch nicht grad billig. Zumal "schon" bei 100000 km?
Bezüglich der Zuverlässigkeit würd's mich eigentlich wundern... Der Lader im 1.8T hält im Durchschnitt wohl länger. Soweit ich weiss, sind die Lader im S4 ja die selben, er halt halt 2 davon....
Gruss
Thomas
35 Antworten
Hallo zusammen
ich hab auch noch was zum Thema Turbos. Ich hab meinen S4 mit 94000 gekauft. Mittlerweile hat er 17100 drafu. Er ist von digitec gechippt und leistete aufem Prüfstand bei ca 12500 immer noch 308 PS. Turbos sind immer noch die 1. drin und ich hoffe das bleibt auch weiterhin so.
Bei einem Turbo muss man einfach etwas beachten, dass man nicht einsteigt und dann ab in den Drehzahlbegrenzer sondern wartet, dass das Auto erst warm wird. Ich warte bis die Öltemperatur über die 60° steigt. Und auch wenn man ordentlich gas gegeben hat 2-3 Minuten laufen lassen und erst dann abstellen. Dann halten die Turbos schon.
Ich habe mich auch gefragt ob ich falls die Turbos dann doch mal fällig sind auf RS Lader umsteiegn soll, aber wie schon erwähnt ist es mit dem Lader nicht getan, zudem spricht der grössere Lader auch später an und ich liebe es einfach, dass der Schub schon bei 1850 U/min einsetzt. Momentan denke ich dass ich die Turbos wohl überholen lassen würde. Da gibts Firmen die darauf spezialisiert sind und 2 Jahre Garantie darauf geben.
Zum S4 B5 im allgemeinen. Ein grossartiges Auto. Ich würde ihn immer wieder kaufen. Momentan hat ja AUDI dieses unsägliche Hochdrehzahlkonzept. Das passt mir nicht ich will Schub unten und nicht drehen bis 8000. Ich hoffe dass dann der nächste S4 wieder einen kleinere Biturbo bekommt. Ich liebe vor allem Bergstercken es ist wahnsinn wie du das Auto um die Kurfen bewegen kannst.
Defekte hatte ich zu beginn einige aber mittelerweile hat sich das beruhigt. Da waren Xenon steuergerät, stecker zu steuergerät (audi wollte einen neuen Scheinwerfer verkaufen, mein Garagist hat dann für 3.50 den Stecker nach langer suche aufgetrieben. Dann kam bei ca 120000 die Wasserpumpe, dann Auslassnockenwelle (ein Noken abgetragen) dann hinterer Heckscheibenwischer ersetzt und noch die Radlager gewechselt. Seit gut 2 Jahren ist jetzt aber Schluss und nur noch regelmässig Service
Mitterleile hab ich mir hinten geschlizt gelochte Scheiben von meinem Freundlichen einbauen lassen. Nächstes Mal werden dann die vorderen gewechselt
Fazit kaufen und falls nicht gechippt unbedingt chippen!!
Gruss MArtin
bei welcher Firma kann man die Turbos überholen lassen ?
Grüße
Ich habe den Beitrag irgendwo im Fernsehen gesehen, anonsten hilft Google weiter. Oder vielleicht kennt jemand hier schon einen.
Gruss MArtin
Zitat:
Original geschrieben von sichler
Ich habe den Beitrag irgendwo im Fernsehen gesehen, anonsten hilft Google weiter. Oder vielleicht kennt jemand hier schon einen.
Gruss MArtin
dito
ich meine es war abenteuer auto bei kabel1, hab aber auf deren homepage beim drüberfliegen nix gefunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sichler
Hallo zusammen
Zum S4 B5 im allgemeinen. Ein grossartiges Auto. Ich würde ihn immer wieder kaufen. Momentan hat ja AUDI dieses unsägliche Hochdrehzahlkonzept. Das passt mir nicht ich will Schub unten und nicht drehen bis 8000. Ich hoffe dass dann der nächste S4 wieder einen kleinere Biturbo bekommt. Ich liebe vor allem Bergstercken es ist wahnsinn wie du das Auto um die Kurfen bewegen kannst.
Gruss MArtin
Hallo Mal eine Frage,
was hast du sonst noch an deinem S4 gemacht?
Anderes Fahrwerk? Auspuffanlage? Bremsen (Stahlflexleitungen)? Pop Off Ventil?
Also ich finde mein S4 ist ein wenig träge vorallem in schnellen rechts links Kombinationen wankt er ganz schön. Deshalb die Frage ob da nachgeholfen wurde.
Zu der Aussage Schub von unten, muss ich dir Recht geben, es macht süchtig von unten raus voll zu beschleunigen. Das Drehmoment und der Allradantrieb sind eine brachiale Kombination.
Zitat:
Original geschrieben von 4 Ringe Oli
Hallo Mal eine Frage,
was hast du sonst noch an deinem S4 gemacht?Anderes Fahrwerk? Auspuffanlage? Bremsen (Stahlflexleitungen)? Pop Off Ventil?
Also ich finde mein S4 ist ein wenig träge vorallem in schnellen rechts links Kombinationen wankt er ganz schön. Deshalb die Frage ob da nachgeholfen wurde.Zu der Aussage Schub von unten, muss ich dir Recht geben, es macht süchtig von unten raus voll zu beschleunigen. Das Drehmoment und der Allradantrieb sind eine brachiale Kombination.
Momentan sind wie geschrieben die hinteren Bremsscheiben und Beläge gewechselt worden aber ohne andere Schläuche. Was viel gebracht hat waren die 18 Zoll Felgen
OZ Superleggera
http://www.motormobiles.de/autoberichte/oz_superleggera01.html
Ich hätte nie gedacht wie gross der Unterschied ist. Reifen habe ich die Bridegstone Potenza. Mein Reifenhändler ist richtig am kämpfen bis er die auf den Felgen hat.
Nachteil ist das das Rollgeräusch deutlich höher ist, aber nach einem Ausflug in die Berge ist das alles vergessen :-))
Gruss MArtin
hi zusammen
ich wollte hier auch noch erwähnen, dass bei meinem ebenfalls noch die ersten turbos drin sind. wenn man glück hat (und ein bisschen damit zumzugehen weiss), halten sie schon ein weilchen ;-).
was bei meinem geändert wurde, steht in der signatur.
der grösste minuspunkt sind immernoch die bremsen bei nässe :-(. vielleicht werden die mal gewechselt...
ansonsten bin ich mit dem wagen äusserst zufrieden (bis auf die immer mal wieder kommenden querlenker und temp.fühler :-) ).
verstehe ich das richtig...
ein turbolader-modell hat zwar weniger leistung dafür aber eine größere haltbarkeit als ein biturbo-modell??
hätte gedacht, beim biturbo wäre die beanspruchung geringer, da sie sich ja auf zwei und nicht nur einen turbolader verteilt und daher das haltbarere aggregat !!
v6 tdi
hauptsache turbo..:-))
Zitat:
Original geschrieben von Spazerz
der grösste minuspunkt sind immernoch die bremsen bei nässe :-(. vielleicht werden die mal gewechselt...
Nun ich hoffe dieses problem mit den geschlitzt gelochten Scheiben beseitigt zu haben
Gruss MArtin
Zitat:
Original geschrieben von sichler
Nun ich hoffe dieses problem mit den geschlitzt gelochten Scheiben beseitigt zu haben
Gruss MArtin
hoffen wirs. kannst ja mal bescheid geben, wenn du sie ausgiebig getestet hast.
was hast du denn bezahlt, wenn man fragen darf?
--------------------------
digit-power bietet das an:
Sport-Bremsanlage (Vorderachse) bestehend aus 4-Kolben-Bremssättel mit gelochten Bremsscheiben 320 x 32 mm
(mit CH-Homologation, auch mit Originalfelge verwendbar).
was sagt ihr dazu? kenn mich mit bremsen nicht wirklich aus. könnte das was taugen?
mit digit-power habe ich sonst nur gute erfahrungen gesammelt.
@ V6 TDI:
Das verstehst du schon falsch. Man kann nicht absolut sagen, dass ein Biturbo anfälliger ist als ein einfacher Turbo. Allerdings sind halt 2 Lader verbaut die kaputt gehen können 😉 .
Beim 2,7BT hat Audi ein wenig Mist gebaut ( ähnlich der Nockenwelle beim 2,5TDI). Die Lader sind thermisch eigentlich zu hoch beansprucht und gerade beim s4 etwas zu klein dimensioniert. Dadurch haben sie nicht die beste Lebenserwartung. Auch ist gerade beim biturbo ein kaputter Lader eine schlimmere Sache, da immer beide Lader getauscht werden müssen und der Motor zum Tausch raus muss. das macht den ganzen spass nicht wirklich billiger.
Beim RS6 z.B. habe ich noch nicht gehört, dass die Lader ein Problem sind. beim RS4 sind sie auch weitaus standfester.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Spazerz
hoffen wirs. kannst ja mal bescheid geben, wenn du sie ausgiebig getestet hast.
was hast du denn bezahlt, wenn man fragen darf?--------------------------
digit-power bietet das an:
Sport-Bremsanlage (Vorderachse) bestehend aus 4-Kolben-Bremssättel mit gelochten Bremsscheiben 320 x 32 mm
(mit CH-Homologation, auch mit Originalfelge verwendbar).was sagt ihr dazu? kenn mich mit bremsen nicht wirklich aus. könnte das was taugen?
mit digit-power habe ich sonst nur gute erfahrungen gesammelt.
Was ich bezahlt habe kann ich dir noch nicht sagen, da die Rechnung noch nicht gekommen ist. Aber mein Audi Händler hat gesagt, dass sie nur wenig teurer wie die Orginalen sind. Haben auch die CH-Homologation.(Tarox 272) Das Problem mit dem Testen ist, dass ich vorne ja noch die orginalen draufhabe. Das wird vermutlich erst im nächsten Jahr soweit sein
Ich hab meiner Zeit meinen bei digit-power gekauft und der hat in seinerzeit auch gechippt. Bin auch zufrieden mit der Firma. Deshalb ziert auch immer noch der digit-power Sticker auf der Seite und hinten meinen S4.
Gruss MArtin
Zitat:
Original geschrieben von Spazerz
was hast du denn bezahlt, wenn man fragen darf?
So haben eben die Rechnung gesehen.
Arbeit für die neuen Bremsscheiben & Klötze 154.- CHF
Bremsscheibe 2x257.- CHF
Bremsklötze 1 x 172.- CHF
Total 154 + 686 = 840 CHF
Gruss MArtin
nur für hinten?
finde ich jetzt irgendwie teuer..
na gut, ich kenn mich da wie gesagt nicht so aus... 😉
war gestern und heute wieder im regen auf der autobahn unterwegs. ich muss wirklich was gegen diese doofen bremsen machen 🙁