Turbolader Pfeift

BMW X5 E70

Hi Leute,

mir ist gestern aufgefallen, dass mein Turbolader bei den ersten 2000-3000 Umdrehung im Stand und beim losfahren pfeift. Das Pfeifen ist jetzt nicht laut aber ich höre es gut.
Was kann das sein?
Macht sich der Turbo bemerkbar für was schlimmeres?
Was kann Abhilfe schaffen?
Oder ist das eher normal , was ich jetzt nicht glaube..

Bitte um Ratschläge, danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hatte ich bei meinem X6 ebenfalls Bj 2011 und 35000km.
Ist in den nächsten 25000km auch nicht schlimmer geworden.
Bmw meinte ist "normal"

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@AlfonsKarlHeinz schrieb am 20. Februar 2016 um 23:05:02 Uhr:


oh je, was soll ich sagen, es sieht so aus als dass das Pfeifen doch kein gutes Vorzeichen ist.
Also zuerst (Sept.15) bekam ich Meldungen mit überladenden DPF, danach stellte sich heraus, das die Motor Temperatur zu niedrig, danach war jedoch der Gegendruck DPF immer noch über 50hP, dann Drosselklappe erneuert, wegen starker Verölung defekt, dann nach dem Bericht "BMW Verrückter" mit Ölabscheider/Kurbelwellengehäuseentlüfter bei meinem Motor nachgerüstet, und dann LLK und alle Frischluftschläuche getrocknet, und gestern die Ansaugbrücke gewechselt um noch alles zu trocknen, leider alles auf der Frischluftseite wieder verölt, jetzt bleibt halt nur noch der Turbolader, schaut man sich den an, ist er trocken (bei dem Luftdruck ist es, so glaube ich, normal das erst nach LLK Öl sichtbar wird). So kann es nur noch sein, dass das Öl vom TL kommt. Jetzt ist nur noch zu klären, ob der Kurbelwellengehäußedruck unter 0,2bar liegt, dass soll die Grenze sein, bevor die Ölschmierung TL in die Frischluftseite weitergedrückt wird. Wenn der Druck ok, dann bleibt nur noch der pfeifende TL zu ersetzten. Hat schon jemand gute Erfahrungen mit der Fa. STK aus Hamm gemacht. Schönes Wochenende ...

Bei den ganzen Symptomen, hast du nur ein kleines pfeifen vom Turbolader entnommen? Oder hast du was anderes bemerkt, sprich Öl Verlust - Leistungsverlust usw. ?

Zitat:

@AntonioLA schrieb am 21. Februar 2016 um 11:20:22 Uhr:



Zitat:

@AlfonsKarlHeinz schrieb am 20. Februar 2016 um 23:05:02 Uhr:


oh je, was soll ich sagen, es sieht so aus als dass das Pfeifen doch kein gutes Vorzeichen ist.
Also zuerst (Sept.15) bekam ich Meldungen mit überladenden DPF, danach stellte sich heraus, das die Motor Temperatur zu niedrig, danach war jedoch der Gegendruck DPF immer noch über 50hP, dann Drosselklappe erneuert, wegen starker Verölung defekt, dann nach dem Bericht "BMW Verrückter" mit Ölabscheider/Kurbelwellengehäuseentlüfter bei meinem Motor nachgerüstet, und dann LLK und alle Frischluftschläuche getrocknet, und gestern die Ansaugbrücke gewechselt um noch alles zu trocknen, leider alles auf der Frischluftseite wieder verölt, jetzt bleibt halt nur noch der Turbolader, schaut man sich den an, ist er trocken (bei dem Luftdruck ist es, so glaube ich, normal das erst nach LLK Öl sichtbar wird). So kann es nur noch sein, dass das Öl vom TL kommt. Jetzt ist nur noch zu klären, ob der Kurbelwellengehäußedruck unter 0,2bar liegt, dass soll die Grenze sein, bevor die Ölschmierung TL in die Frischluftseite weitergedrückt wird. Wenn der Druck ok, dann bleibt nur noch der pfeifende TL zu ersetzten. Hat schon jemand gute Erfahrungen mit der Fa. STK aus Hamm gemacht. Schönes Wochenende ...

Bei den ganzen Symptomen, hast du nur ein kleines pfeifen vom Turbolader entnommen? Oder hast du was anderes bemerkt, sprich Öl Verlust - Leistungsverlust usw. ?

das was sich da angesammelt hatte war auf 6 Monate verteilt, was geblieben ist, ist halt das Pfeifen TL und die Olverschmierungen auf er rechten Seite vorn vom Motorraum, Ölverlust kann ich noch nichts sagen, weil ich noch nicht wirklich weit gefahren bin. Vorrangig ist jetzt die Ölverschmierungen zu beseitigen, und dann eventuell TL.
Leistungsverlust gab es nur in Verbindnung DPF, also Sept. 15

Also bei mir ist das so, das man den Lader nur im kalten zustand hött aber das nimmt dann sofort ab🙂
Das ist völlig normal ich hab den Wagen seit 30000km da ölt auch nix oder sonst was😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@AlfonsKarlHeinz schrieb am 21. Februar 2016 um 13:22:24 Uhr:


das was sich da angesammelt hatte war auf 6 Monate verteilt, was geblieben ist, ist halt das Pfeifen TL und die Olverschmierungen auf er rechten Seite vorn vom Motorraum, Ölverlust kann ich noch nichts sagen, weil ich noch nicht wirklich weit gefahren bin. Vorrangig ist jetzt die Ölverschmierungen zu beseitigen, und dann eventuell TL.
Leistungsverlust gab es nur in Verbindnung DPF, also Sept. 15

schade .. dann viel Glück , das da nicht mehr kaputt ist und das es nicht all zu teuer wird ..

Hallo

Habe dieses Pfeifen bei meinem 40d auch seid kurzem.
BJ 12
145tkm
Gibt es Ergebnisse in den 4 Jahren?

Mit freundlichen Grüßen

Jan

So hört es sich an.

http://youtu.be/j6WZZ5ZY7WQ

Normal oder eher nicht ?

Ich denke damit kann man noch 100.oookm noch fahren wenn man nicht das maximale heraus kitzelt permanent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen