1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i30, Lantra & Elantra
  6. Turbolader - Kalt fahren

Turbolader - Kalt fahren

Hyundai i30 3 (PDE)

Servus liebes Forum,

Ich hätte eine Frage zum Turbolader.
Wenn ich mein Auto normal warmfahre und danach 3-4 Beschleunigungen (je 100-200 Meter durchführe).
Reicht es dann aus 500-600 Meter durch die Stadt ohne Last den Turbolader kalt zu fahren?
Kann dieser überhaupt brutal warm sein?

Grüße aus Baden-Württemberg

35 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. März 2021 um 12:49:04 Uhr:


Der Turbo dreht nicht lange nach und dreht frei.
Man braucht keine Ölpumpen, elektrische Kühlmittelpumpen reichen da und die gibt es auch schon lange in normalen Fahrzeugen.

Worauf dreht er den frei?

Die Schmierung der Tubolager reicht sicherlich aus, um nach normaler Fahrweise den Turbo bis zum Stillstand zu schmieren. Das Problem ist eher die Wärmeabfuhr, und die ist natürlich bei stehendem Fahrzeug und stehendem Motor am schlechtesten. Das noch im Lager befindliche Öl kann im Extremfall verkoken und längerfristig zum Ausfall des Turbos führen. Wer schon mal den glühenden Turbo auf Prüfständen gesehen hat, kann das sicher gut nachvollziehen.
Aber selbst bei stärkerer Beanspruchung kühlt er auch relativ schnell in Bereiche ab, die für das Öl nicht kritisch sind.
Generell empfiehlt es sich aber, das Öl bei Turbomotoren, insbesondere bei Benzinern mit Turbo entsprechend häufig zu wechseln. Die gute Ölqualität ist eh schon vorgeschrieben.

Einer macht so, anderer macht so. Bei keinen (i30 Besitzer) hat Turbolader kaputt gegangen, praktisch - egal wie es gemacht wrd - Turbo läuft.
Seit Einführung und bis Heute gibst keine einzige Meldung über kaputte Turbolader bei i30, Ceed, X-Ceed usw...

Gruß. I.

Genau deshalb hatte ich mich eingemischt:

Zitat:

Bei keinen (i30 Besitzer) hat Turbolader kaputt gegangen, praktisch - egal wie es gemacht wrd - Turbo läuft.

Woher möchtest du das wissen? Keinen, den DU persönlich kennst. Schau mal *hier*. Bitte halte dich doch einfach mit diesen Grundsatzaussagen zurück. Hier sind einige dabei, die bei Hyundai arbeiten, die können sicherlich auch von Turboladerschäden berichten. Dies ist ein Forum, in dem unglaublich viele, die überhaupt keine Ahnung haben, bei solchen Aussagen davon ausgehen, ein Lader wäre unverwüstlich. Und das stimmt eben so nicht. Da ist es sinnvoller, die Ursachen und Schäden, die passieren können, anzugeben, um die, die keine Ahnung haben, dafür zu sensibilisieren!

Es gibt Firmen, und nicht nur eine, die nur Turbolader reparieren. Nichts anderes, und die können davon sogar leben, und gar nicht mal schlecht. 😁

Ähnliche Themen

Habe ich deine Link(e) angeschaut, in keinen war die Rede über I30 PDE.
Also, immer noch keine bestätige Fakten.

Gruß. I.

Ich will mich nicht großartig einmischen, da mir die Diskussion hier zu heiß ist, muss aber sagen dass ich 1 Turbo wegen Totalausfall ersetzen musste, was aber sehr wenig ist! Dafür hat der i30 PD andere Probleme wie z.B. Verdampfer... Soll natürlich nicht heißen, dass ein Turbo im i30 nicht kaputt gehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen