Turbolader Heulen
Hallo zusammen,
mein zweiter Beitrag innerhalb eines Tages, ich hoffe ihr seid mir nicht böse.
Es geht um den Turbolader, der mir seit ein paar Monaten Fragen bereitet.
Zu dem Thema habe ich mich im Internet umgeschaut und war schon bei zwei Händlern. Allerdings wurde mir keine konkrete Aussage gegeben. Es sei anscheinend normal. Bislang hatte ich solche pfeifenden Geräusche bei keinem Diesel.
Von außen hört man ihn eindeutig. Von innen ist er ab 1500 bis 2000 U/min hörbar.
Ist es denn normal bei Opel?
Mir ist leider nicht bekannt, ob der Wagen vorher warm und kalt gefahren wurde.
Danke
Flo
20 Antworten
Da stellen sich mir allerdings zwei Fragen, erstens warum sollte das 'Turbopfeifen' mit einen xW-40er Öl geringer sein, wenn dafür doch Luftverwirbelungen verantwortlich sind, auf die das Öl in keinster Weise Einfluss hat?
Zweitens, warum sollte Opel bei der Wahl des Motoröls die Vorschriften des Turboherstellers missachten und woher hast du diese Informationen?
Dazu habe ich gerade, aufgrund des anstehenden Ölwechsels bei meinen Astra H mit Z17DTH Motor, bei Liqui Moly nach einer Ölempfehlung gefragt.
Der Mitarbeiter hat mir trotz hoher Laufleistung ein 5W-30er Öl emfpohlen.
Ich frage ganz objektiv, die Antwort würde mich wirklich interessieren.
Zitat:
@Kaktus09 schrieb am 27. Februar 2017 um 21:18:13 Uhr:
Solange kein Ölverbrauch und schwarze abnormale Ablagerung beim Turbo festzustellen ist, würde ich mir keine grossen Sorgen machen.
Du baust den also regelmäßig aus und inspizierst den? Respekt.
Mittlerweile gehe ich davon aus, dass da etwas undicht ist.
Werde mich morgen mal auf die Suche begeben.
Ähnliche Themen
Beim Opelhändler mit Neuteilen?
Über den Daumen mit 1500€ sollte man schon rechnen ....
Dann lieber den defekten Lader überholen lassen oder einen anderen Besorgen und in einer freien Werkstatt wechseln lassen. Ist nicht so kompliziert