ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Turbolader Heulen

Turbolader Heulen

Opel Astra J
Themenstarteram 26. Februar 2017 um 17:11

Hallo zusammen,

 

mein zweiter Beitrag innerhalb eines Tages, ich hoffe ihr seid mir nicht böse.

 

Es geht um den Turbolader, der mir seit ein paar Monaten Fragen bereitet.

 

Zu dem Thema habe ich mich im Internet umgeschaut und war schon bei zwei Händlern. Allerdings wurde mir keine konkrete Aussage gegeben. Es sei anscheinend normal. Bislang hatte ich solche pfeifenden Geräusche bei keinem Diesel.

 

Von außen hört man ihn eindeutig. Von innen ist er ab 1500 bis 2000 U/min hörbar.

 

Ist es denn normal bei Opel?

 

Mir ist leider nicht bekannt, ob der Wagen vorher warm und kalt gefahren wurde.

 

Danke

Flo

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zu deinem ersten Thema heute würde ich mal den Dieselfilter wechseln und zu deinem Turbogeräusch, das pfeifen ist normal.

Themenstarteram 26. Februar 2017 um 19:14

Wo genau liegt er?

Opel-2.0-CDTI-287463-medium.jpg

Was der Turbo?

Ist doch nicht zu übersehen??.

Wenn du zwischen deiner Motorverkleidung und deinem Schlossträger guckst siehst du ein solch wunderschön glänzendes silbernes Blech und darunter befindet sich das kleine Wunderwerk der Technik??

Oder falls du den Filter meinst, der ist unter deinem Auto beim Tank seitlich rechts nach unten zeigend montiert.

Vorausgesetzt du hast nen 2.0 Cdti.

Themenstarteram 26. Februar 2017 um 19:36

Ich meine den Kraftstofffilter.

Der sitzt neben dem Tank.

Für welches Problem genau soll der Dieselfilter jetzt verantwortlich sein?

Themenstarteram 26. Februar 2017 um 19:54

Thema hier im Forum: Auto geht einfach aus.

Steini.h meinte, es könnte der Dieselfilter sein.

Ok, halte ich erstmal für unwahrscheinlich, kann aber auch nicht mehr dazu sagen, weil er keine Begründung genannt hat.

Aber der Wechsel kostet ja nicht viel und schadet nicht.

@jack2003

Für welches Problem genau soll der Dieselfilter jetzt verantwortlich sein?

Der Treadersteller hat heute bereits ein Startproblem in einem anderen Tread beschrieben, auf das bezieht sich der Kraftstofffilter. Hatte keine Lust den wieder zu suchen.. ;-)

Oh, jetzt war ich wohl zu langsam hat er ja selber schon beantwortet

am 27. Februar 2017 um 7:53

Ist es denn nun eher ein Heulen oder ein Pfeifen?

Wenn er beim Druckaufbau eher Heult als "Sog-Geräusche" verursacht wäre ich vorsichtig.

Beim Abtouren ist ein Heulen/Jaulen eher als normal zu bezeichnen.

Wie viel hat der Koffer denn gelaufen?

Themenstarteram 27. Februar 2017 um 17:23

Sind jetzt 107k, also nicht die Welt.

Es ist eher ein Heulen, das beim Beschleunigen zwischen 1500 und 2000U/min zu hören ist.

am 27. Februar 2017 um 17:39

Wenn es nur bei der Drehzahl und nicht generell beim Beschleunigen aus höheren Drehzahlen auftritt, wirds normal sein. Weiterfahren und beobachten.

Wenn sich das Geräusch ändert/Ölverbrauch etc. auftritt würde ich nochmal beim FOH vorbeischauen.

Themenstarteram 27. Februar 2017 um 17:42

Guter Punkt. Der Wagen verbraucht zum Glück kein Öl.

am 27. Februar 2017 um 20:18

Also dies ist völlig normal für den Turbo.. wenn der Ladedruck bringt kann ja nicht geräuschlos passieren. Mein Turbo hört man auch so ab 1500 bis hinzu 2300.... kein Wunder indiesem Bereich ist auch der Arbeitspunkt der Trubos im A20DTH.

Übrings, ich hatte für 3 Monate *W40 drin, damit war kaum noch was vom Turbo zuhören. Beim nächsten Ölwechsel kommt wieder ein *W40 rein. *W40 ist sogar eine Vorgabe vom Turbohersteller meine Freunde! :D

Solange kein Ölverbrauch und schwarze abnormale Ablagerung beim Turbo festzustellen ist, würde ich mir keine grossen Sorgen machen. Unter 1500 und jenseits der 3000 upm sollte man den Turbo allerdings im A20DTH nicht umbedingt hören, dies stellt dann eine Abnormalität dar. Eine mögliche Option wäre noch ein erhöhter Ladedruck, wahrscheinlich noch in der Toleranz der Fehlerprogrammierung. Ich erinnere mich ganz dunkel, dass damals mein Z19DTL Turbo im H durch Ladedruckerhöhung(EDS Tuning) merklich mehr hörbar war. Ladedruckerhöhung waren knapp 0.3bar und lief über 100.000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen