Turbolader gehen Reihenweise kaputt 2.5 TDI
Hallo Leute ich brauche dringend Hilfe bei meinem Auto.
Mein Auto:
VW Passat 3BG 2,5 V6 TDI 4 Motion BJ.: 2002
Ich habe seit langem ein Problem. Ich habe vor zwei Monaten einen neuen Turbolader einbauen lassen. Ich musste zwar vor einer Woche wieder einen neuen einbauen lassen, da der andere defekt war. Jetzt habe ich das problem das, dass geile Vauchen vom v6 nicht mehr da ist und er nicht richtig leistung hat. die Motorkontrollleuchte geht an. Wenn ich aber die bremse voll durchdrücke und dann wieder loslasse geht die Lampe wieder aus und es ist mehr Leistung da. An der rechten Zylinderbank sind oben auch die Glühkerzen voll Diesel. Kann es sein das Die dichtung an den Glühkerzen kaputt ist. Auch wenn ich etwas gefahren bin, fahre ich gegen die Bremse. da macht die Bremse nicht richtig auf. Sind aber schon neue Bremssättel drinn. Der Motor ist erst drei Jahre alt und war komplett neu und hat jetzt nur 50000km runter. Woran könnte das liegen. ich will nicht ständig teile tauschen und Geld investieren.
Bitte Hilft mir
23 Antworten
Hallo - Tippe auf Wasser im Bremskraftverstärker.
Einer oder beide Abläuef im Wasserkasten verschmutzt.
Test: Unterdruckleitung am Bremskraftverstärker abnehmen mit zB. Spritze und Schlauch so tief wie möglich reinstecken und versuchen Wasser anzusaugen.
Wenn Positiv dann Schlecht ist nichts mehr zu retten.
Hatte das gleich Problem mit oft leichtem bis stärkeren Bremsen - verschiedene Kontrolleuchten gingen an und auch wieder aus weil das Wasser die Membran nach vorne drückt und dadurch der Bremslichtschalter schaltet oder auch nicht dann sagt das Esp ich habe Bremsdruck aber das kann nicht sein weil der Bremlichtschalter nicht schaltet usw.
1. Fahr in die selbsthilfe bock das Auto auf und dreh an den Räder--- Dann weisst du ob alles gangbar ist.
2.Bremsenprüfstand würde auch nicht schaden.
3.Besorge dir unterdruckpumpe und steck die in den schlauch der zu der Dose von dem Turbolader geht.
Starte den motor und guck was die Anzeige anzeigt. Dann trette die Bremse volldurch wie das beschreibst. und kontroliere dabei was die anzeige macht.
4. Kannst natürlich auch mit der Pumpe den Turbolader anziehen und kurz fahren ----übertreib aber nicht......dann weisst du ob der Heil ist.
5. Scheisse eins noch kontrollier mal die schläuche von und zu dem Turbolader bzw. Ladelufkühler.... auf mögliche Beschädigungen.
Frage? Ist den Bremspedal Hart?....dann hat Kollege Hasini warscheinlich recht.
Zitat:
Original geschrieben von eug-ba
Frage? Ist den Bremspedal Hart?....dann hat Kollege Hasini warscheinlich recht.
Ja mein bremspedal ist hart.
Ähnliche Themen
Zieh den schlauch der zu Unterdruckpumpe geht am BK-Verstärker ab. und versuch durch das loch festzustellen ob da wasser drin ist. s.auch was Hasini geschrieben hat.
Mein Tip. im wasserkasten von unten sind zwei Gummistopfen die als verengung für wasserabfluss dienen ( eins unter Batteriekasten, zweites höche Bremskraftverstärker) am besten von unten rankommen . Wenn keine möglichkeit gibt bau batterie aus und den unteren Bodenträger von der Batterie aus und entferne zumindestens ein Stopfen.
Wegen den Stopfen gabs doch auch sone Serviceaktion oder nicht, wo die dann entfernt wurden😕
Jepp. Aber nur wenn das Fahrzeug auch noch beim 🙂 zum Service war. Wurde dann hinten im Heft irgendwo eingetragen. Die haben den Stopfen mit einem Schweißdraht von unten raus gezogen.
Zitat:
Original geschrieben von Poloweb
Wegen den Stopfen gabs doch auch sone Serviceaktion oder nicht, wo die dann entfernt wurden😕
ich reisst die immer bei der inspektion raus.....obwohl ich nichts von der aktion gehört habe
Hallo - der Stopfen genau unter dem Bremskraftverstärker ist das Problem!
Als ich das erste mal vor ca.2Jahren von diesem Problem erfahren habe schüttete ich Vorrausschauend einen Eimer Wasser in den Wasserkasten und gab mich damit zufrieden weil das Wasser unten abfloss.
Aber eben nur an dem zweiten Abfluß unter dem Batteriekasten.
Als die Probleme anfgefangen haben habe ich den gleichen Versuch wieder gemacht mit dem selben Ergebnis.
Erst beim wechseln des Bremskraftverstärkers sah ich den verschlossenen Ablauf.
mfg