Turbolader defekt

VW Passat B5/3BG

hallo mir kommt so vor als wäre mein turbolader defekt ist.was sind die anzeichen wenn ein turbolader defekt ist ??

27 Antworten

hab ich auch aber da steht das der turbolader defekt ist aber es kommt weder blauer qualm , öl verbrauch ist auch normal und leistung( also der durchzug) ist auch super aber mehr als 130 km/h schaft er nicht 🙁

Zitat:

Original geschrieben von passat1903


hab ich auch aber da steht das der turbolader defekt ist

Nein, diesen Fehlereintrag gibt es nicht. Das war vielleicht eine

Interpretation von jemand, der solche Teile verbauen und verkaufen kann.

Laß Dir einen Ausdruck vom Fehlerspeicher geben oder pinsel den Text

genau ab.

Grüße Klaus

da steht Fehlercode:17965 Ladedruck - Saugrohrdruck zu hoch

und der mechaniker hat gesagt das der turbo defekt sei

Zitat:

Original geschrieben von passat1903


da steht Fehlercode:17965 Ladedruck - Saugrohrdruck zu hoch

und der mechaniker hat gesagt das der turbo defekt sei

Tausch mal das N75 Magnetventil und schaue ob die VTG Verstellung leichtgaengig ist am Turbolader.

Ähnliche Themen

Hallo

Vielleicht sollte man vorher mal ne Diagnose stellen bzw. Fehlersuche machen bevor mal wild Teile tauscht.

Ich würde mal die Messwerte vom Ladedruck bei ner Probefahrt auslesen und vergleichen.

Es könnte die VTG Verstellung oder der Ladedruckgeber sein.

Das N75 würde ich bei diesem Fehler ausschließen.

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Das N75 würde ich bei diesem Fehler ausschließen.

Bei welcher Art LD-Probleme würdest Du es nicht ausschließen ?

Grüße Klaus

wie jetzt? soll ich den N75 doch nich wechseln??

Es ist nicht ganz einfach, was zu empfehlen, wenn man so wenig
Info hat.
In Frage kommt:
(1) VTG klemmt: gängig machen Klick
(2) Ladedrucksensor liefert falsche Werte.
(3) Ladedruckmagnetventil (oft N75 genannt) defekt.

Wenn Du viel Kurzstrecke und oder fast ausschließlich Teillast fährst und
das Auto selten Volllast bekommt, ist (1) relativ wahrscheinlich.
Für Gängigmachen müsstest Du ein bißchen Schraubergeschick haben.
Zum Testen von (2) und (3) bräuchtest Du eigentlich jemanden, der VCDS hat.
Vll. findest Du jemanden in Deiner Nähe in dieser Liste .
Natürlich kannst Du auch anfangen, Teile von (2) und/oder (3) zu wechseln, man kann
im Moment nicht sagen, ob es Erfolg hat.

Ich würde (1) probieren, und dann eine rasante AB-Fahrt anschließen. Wenn es (1)
ist, hast Du vielleicht Glück und brennst damit den Ruß aus den Schaufeln wieder raus.

Grüße Klaus

Moin,
lass deinen autowagen mal an und lass jemanden gas geneb und schau mal nach, ob die VTG Regelt...
Wenn die nicht oder nur nen paar mm regelt, luftfilterkausten raus und unter der druckdose sind 2 10er mittern, die mal lösen und kucken, ob du das gestänge der vtg an den oberen und unteren auschlag bewegen kannst.
wenn das nicht geht, muss der lader raus, zerlegt werden und die VTG mal ne nacht im Diesel baden...
Funktioniert die VTG, ist sehr warscheinlich dein ladedruckregelventil im arsch, da hast du aber noch in der AGR eins sitzen, mit dem du mal tauschen kannst, zu testzwecken... vertausche aber net die unerdruckschläuche !

MFG Marko

Iss ja wie beim Lotto hier.

Ich Tippe auf den Geber für Saugrohrdruck 🙂

war mit dem auto heute bei vw und heraus kam das der ladedruckventil defekt war .

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Es ist nicht ganz einfach, was zu empfehlen, wenn man so wenig
Info hat.
In Frage kommt:
(1) VTG klemmt: gängig machen Klick
(2) Ladedrucksensor liefert falsche Werte.
(3) Ladedruckmagnetventil (oft N75 genannt) defekt.

Wenn Du viel Kurzstrecke und oder fast ausschließlich Teillast fährst und
das Auto selten Volllast bekommt, ist (1) relativ wahrscheinlich.
Für Gängigmachen müsstest Du ein bißchen Schraubergeschick haben.
Zum Testen von (2) und (3) bräuchtest Du eigentlich jemanden, der VCDS hat.
Vll. findest Du jemanden in Deiner Nähe in dieser Liste .
Natürlich kannst Du auch anfangen, Teile von (2) und/oder (3) zu wechseln, man kann
im Moment nicht sagen, ob es Erfolg hat.

Ich würde (1) probieren, und dann eine rasante AB-Fahrt anschließen. Wenn es (1)
ist, hast Du vielleicht Glück und brennst damit den Ruß aus den Schaufeln wieder raus.

Grüße Klaus

Genau - bei mir war es so, dass er nur im 4. Gang unter Volllast in den Notlauf geschalten ist und man den guten dann neustarten musste. Dann ging es wieder. Zudem war auf den ersten 500 Metern bei einem Kaltstart auch in den untersten Gängen fast keine Leistung vorhanden.

Lange Rede kurzer Sinn: Am Ende haben wir das Gestänge gangbar gemacht und es lief wieder 1a ;-)

Abend,
Kurze Anregung zu dem Thema.

Bekomme Dienstag ein Passat B5 mit dem 1.9TDI Bj 2001 allerdings mit Turboschaden(vermutlich)
Auto ging wohl in Notlauf und fing an zu qualmen
Fehlercode P1556 Ladedruckregelung, Regelgrenze unterschritten
Da ich ihn ziemlich günstig bekomme wollte ich ihn wieder herrichten und verkaufen.

Hat jemand von euch eine Reparaturanleitung zum Laderwechsel?
soweit ich weiss hat der das Öl vom Motor leer gesaugt daher wirds wohl der Turbo sein
genaueres kann ich aber erst Dienstag sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen