Turbolader 220CDI nach 120 tkm kaputt...Kulanz?
Hallo,
der Turbolader in meinem 220 CDI, Bj. 2006, 120 tkm macht neuerdings ungewöhnliche pfeifende Geräusche. Die Werkstatt sagt, Welle sei ausgeschlagen, Turbo muss neu, 1500 €. Dazu ein paar Fragen:
- Sollte das bei einem 6 Jahre alten Wagen nicht auf Kulanz gehen?
- Ich lasse mir den alten Turbolader - der ja immer noch volle Leistung bringt - mitgeben. Weiss jemand, wo man den gut zur Aufarbeitung verkaufen kann ausser auf Ebay?
- Der Mechaniker sagte, dass viele Kurzstrecken oder das abrupte Abstellen des heissen Motors dem Turbolader schaden können. Gehört das Abstellen eines heissen Motors nicht zum Autofahren dazu? Wie soll ich den Motor vor dem Abstellen denn abkühlen? Ein paar Minuten im Leerlauf bei Standgas? Würde ich machen, wenn es mir die nächsten 1500 € spart.
- Habe hier einige Einträge von Turboschaden bei ca. 100-150 tkm beim W203 gelesen. Ist das eine bekannte Schwachstelle des W203?
Beste Antwort im Thema
Wenn der Turbo nur pfeift und das Auto ansonsten gut läuft, würde ich da keinen unmittelbaren Handlungsbedarf sehen.
So ein Auto habe ich auch, der hat schon bei Übernahme mit 170' km gepfiffen und macht das jetzt bei mittlerweile 550' km immernoch.
Der Lader hatte auch schon von Anfang an etwas mehr Wellenspiel, aber nach wie vor versieht er anstandslos seinen Dienst.
Vernünftig überholte Turbos gibt es übrigens im Austausch ab ca. 300 €, das würde ich mal als Alternative in die Überlegung mit einbeziehen.
16 Antworten
Wie macht sich das bemerkbar wenn Turbo kaputt ist. Gestern Abend hatte ich auch keine Leistung und hatte ADAC angerufen der hat nichts festgestellt einmal an und aus gemacht ging wieder normal. Jetzt habe ich auch natürlich auch Angst das mein Turbo kaputt geht. Der hat auch keine Fehler Diagnose gezeigt.
Mit SD richtig Fehler auslesen.
Alles andere ist Glaskugel.🙂