Turbolader 1700,00€ Neu und Original. Alternative?
Hallo,
tausche diese Woche meinen Edelstahlkrümmer (DEFEKT) gegen einen Gußkrümmer. Mein Partikelfilter ist gereinigt und kommt auch wieder rein.
Da mein Fahrzeug schon ein paar Kilometer hinter sich hat, wollte ich den Turbo gleich gegen einen neuen tauschen. War heute bei BMW der 🙂 verlangt rund 1700,00€. Bekommen würde ich ihn für 1550,00€ inkl. Mwst. das ist schon ne Hausnummer.
Gibt es noch andere Quellen bei dem man einen neuen Originalen Lader bekommt? Bei ebay wird ja allerhand angeboten, aber mein Vertrauen geht da gegen null.
Mein Motor ist ein 530d 218PS mit elektronischer Ladedruckregelung. Er ist zwar nicht kaputt, hat aber schon knapp 240.000km drauf.
Jede Info ist Willkommen.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Vor dem Löschen vielleicht auch von mir ein "Senf" 🙂
Ich würde den Turbolader ganz einfach prüfen!
Undzwar hat der Turbolader innen ein hydrodynamisches Lager, welches parktisch permanent in Öl läuft, sobald die Ölpumpe das Öl umwälzt, ist klar. Das hydrodynamische Lager hat im Prinzip die Lebensdauer des Turboladers bzw. des Motors (also sehr hoch). Bei 250.000 km ist dieses nicht defekt - es hat auch keinen Grund - es ist nämlich keine Teilschmierung oder es entstehe auch keine Mischreibung - es ist eine Vollschmierung, also kein Verschleiß!
Das Einzige, was verschleißt - ist die Welle! Das Verdichterrad und das gegenüberliegende Wellenrad, welches abgasseitig sitzt, kann Spiel aufweisen! Dies kommt natürlich durch das permanente Drehen - und je nachdem, wie du fährst, ob du den Motor stark beanspruchst etc. - kann es dann Defekte geben!
Prüfe den Turbolader einfach auf Radil- und Axialspiel. Dazu nimmst du die Welle vorne und wackelst (mit Gefühl) - sofern es sich gar nicht oder nur minimal bewegt, ist der Lader noch zu gebrauchen und ehrlich - du brauchst ihn nicht tauschen 🙂 Wenn es allerdings schon hörbar "klackt" und der Lader anstößt am Gehäuse, ist dieser defekt und gehört erneuert!
Ein Heulen bei warmen Motor wäre auch ein Indiz, dass die Welle Spiel hat - also kannst du einen Tausch in Erwägung ziehen, aber bei kaltem Motor pfeifft jeder Lader.
Grüße,
BMW_Verrückter
31 Antworten
Also, ich muss schon sagen, das ich es immer wieder komisch finde, das hier solche Antworten gepostet werden. Der TE muss schon selber wissen ob er einen offensichtlich noch intakten Turbo tauschen will oder nicht. Zumal gerade auch noch eine Reperatur ansteht wo man den Turbo evt. ohne viel Mehraufwand mittauschen könnte. Nach dem Motto: "ein Abwasch".
Es ist zwar ein finanzieller Aufwand dennoch kann ich es z.b. das Anliegen des TE verstehen, gerade wenn man viel Unterwegs ist, möchte man einfach eine gewisse Sicherheit. Und nicht irgendwo in der "Pampa" stehen und erleben warum der Diesel auch "Selbstzünder" genannt wird. (Ich denke ihr wisst was ich meine) Ich weiß das ist echt der worstcase, aber dennoch möglich!
Nur weil man eine andere Meinung hat (was ja auch gut ist) muss man hier nicht solche offensichtlich anmaßende Sprüche von sich geben "kauf die doch einen neuen Motor" usw...
Die einzige vernünftige Antwort kam bisher vom Verrückten, ohne mich hier einzuschleimen. Aber so habe ich damals auch mein Turbo geprüft und es war alles ok. Scherlich ist dies die "ökonomischste" Vorhergehensweise. Wenn hier z.b. ein Defekt festgestellt wird, dann kann man tatsächlich ruhigen Gewissens den Turbo tauschen.
Ich würde aber von einer Instandsetzung absehen. Da es von den Herstellern Garrett & KKK & Co. meines Wissens nach keine Ersatzteile für eine Instandsetzung gibt.
lg
Zitat:
Original geschrieben von HN-XX-XXXX
Also habe nun die Welle geprüft. Spiel ist schon ein wenig vorhanden. Ein Kratzen an der Außenwand ist möglich. Aber auffälligkeiten während der Fahrt keine. Ein wenig geheult hat er schon vor 120.000km.
Habe ein bischen Öl an der Frischluftseite liegen. Das kann aber auch die scheiß neuartige Motorentlüftung sein. Die neue /alte mit Fließ habe ich schon. Wollte aber noch nis zum Ölwechsel warten.Werde jetzt mal den Krümmer aus Guß verbauen einen Ölwechsel machen und dabei die Entlüftung verbauen.
Ein wenig Öl ist normal, kommt von der Motorentlüftung, wo auch der Ölnebel aus dem Abscheider hängen bleibt und dann mitangesaugt wird (Stichwort undichte Ansaugbrücke 😉).
Ja, tausche Krümmer, Ölwechsel samt Ölabscheider (Entlüftungseinheit-Tausch).
Grüße,
BMW_Verrückter