Turbogeräusch

Audi TT RS 8S

Hallo an alle TT-ler,

im Juni diesen Jahres habe ich mir ebenfalls einen TTQ mit 184 eingetragene KWs (nach Chiptuning durch Wendland GmbH) geleistet.

Bereits bei meiner ersten Probefahrt (vor dem Kauf) habe ich beim Beschleunigen im 4/5/6 Gang aus niederer Drehzahl ein "komisches" Geräusch festgestellt - klang wie ne rostige Wasserleitung!?

Vor dem Kauf wurde das Auto noch einmal üperprüft und mir mit einem Protokoll (0 Fehler) anschließend verkauft.

Ich habe dann den org. Luftfilterkasten gegen ein 57i Kit gewechselt und seit dem ist dieses "rostige Wasserleitungsgeräusch" (ansteigend bis ca. 3000/3500Umin - darüber dann verschwunden oder nur sehr leise!) noch lauter zu hören. Natürlich habe ich das in der WS wieder prüfen lassen - aber wieder 0 Fehler bzw. Probleme.
Diese Geräusch steht auf jedenfall im Zusammenhang mit dem Ladedruck, das ist mir klar den beim Schalten habe ich immer das "lustige 2Fast2Furious Pfeifen"...

Leistungstechnisch kann ich leider auch keine Vergleiche ziehen, lt. Tacho fährt er seine 260 und sogar mehr (steigende Drehzahl - Tacho bleibt, weil Schluß), aber ist das alles iO? Im Durchzug fehlt mir subjektiv ein wenig der Pfiff, aber kann ja auch nur Einbildung sein...

Jemand ne Ahnung, was das ganz genau ist?
Kann man es so lassen - klingt nicht unbedingt schlecht 😉 !?
Oder kann man sogar noch mehr Leistung nach Beseitigung dieses Geräusches erwarten?

21 Antworten

du meinst bestimmst dieses darthvader- like Röcheln..oder?

Also, wahrscheinlich meinst Du mit rostigen Wasserleitungen das erwähnte "Schlürfen" bzw. Fauchen (um 3000U/min, vorallem beim vollen Gasgeben in hohen Gängen) welches beim Gaswegnehmen mit dem pfeiffen des Popoffs oder oberhalb 3500u/min endet.
Das habe ich auch. Denke mal das ist absolut normal, aber am Anfag fand ich es auch erschreckend (manchmal sogar noch heute ;-)

wenn dieses mysteriöse geräusch so eine art tiefes brummen ist, hatte ich das bei meinem 1,8er auch!!! mit offenem Filter wars dann ganz deutlich zu hören. Ich konnte es durch das gaaanz leichte Gas geben reproduzieren!
Ist das bei dir auch so?

Gruß
Andi

und es klingt schon mit nem normalen luffi etwas ...ähm Shiceee... mit nem offenen wirds zu ner Geduldsprobe..😁

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Das Originale is ne Wurst bei nem aufgeladenen 225er.

Naja, so extrem ist das nun auch nicht. Es ging mir eher darum eine günstige Alternative aufzuzeigen, den Fehler zu lokalisieren. Wenn er eh auf was stabileres umsteigen will haste recht.

Zitat:

Original geschrieben von rippi


Also, wahrscheinlich meinst Du mit rostigen Wasserleitungen das erwähnte "Schlürfen" bzw. Fauchen (um 3000U/min, vorallem beim vollen Gasgeben in hohen Gängen) welches beim Gaswegnehmen mit dem pfeiffen des Popoffs oder oberhalb 3500u/min endet.
Das habe ich auch. Denke mal das ist absolut normal, aber am Anfag fand ich es auch erschreckend (manchmal sogar noch heute ;-)

...glaube genau das meine ich...

die aufzeichnung des geräusches habe ich mehr oder minder qualitativ abgeschlossen und hier unter:
ROSTIGE WASSERLEITUNG
abgelegt!

es ist zwar schwer raus zuhören, aber wenn es sich wirklich um ein standard geräusch handelt, dann sollte es identifizierbar sein!

als 2.video habe ich ein durchzugsvergleich gemacht, vielleicht könnt ihr mir ja posten ob der anzug für 184kw und quattro antrieb so OK ist!?

das hört sich entfernt so an wie mein Ansaugschlürfen😉

Deine Antwort