Turbogeräusch?
Liebe F11-Fahrer,
ich will um Gottes willen keine Probleme meines neuen Autos heraufbeschwören - Gott bewahre - wirklich nur eine ganz sachliche Frage:
Ich habe den F11 530xd gestern in München abgeholt. Er hat jetzt 600 km runter.
Die ersten 100 km bin ich nicht über 2.000 Umdr. gefahren - bis jetzt war die Nadel nicht einmal über 3.000 Umdrehungen. Ab 1000 km will ich auf maximal 4.000 Umdrehungen gehen.
Jetzt aber zu der Frage:
Beim Einsetzen des Turbos habe ich heute bei offenen Fenstern ein merkwürdiges schleifendes / pfeifendes Geräusch gehört.
Natürlich kenne ich das Pfeifen eines Turboladers - dieses existiert noch zusätzlich und hört sich normal an. Dieses schleifende / pfeifende Geräusch ist auch nur wenige Sekunden nach Einsetzen des Turboladers zu hören - und hört dann (glaube ich) auf.
Ich habe mal probiert ein Video von dem Geräusch zu machen. Ob es rauskommt, weiß ich nicht.
Bei dem Video bin ich aus dem Stand mit ca. 1/5 Gasdruck gefahren und habe bis auf ca. 2,5 tausend Umdrehungen hochgedreht.
Kann mir einer sagen ob das Geräusch normal ist - oder was es sein könnte?
Oder muss sich das Auto erst noch "einlaufen"?
15 Antworten
Dazu müsste man wissen, wo man das Video findet :-(
Das was ich da höre ist das Öffnen des Wastegates (lässt überschüssigen Druck ab, wenn man bei voller Turbodrehzahl Gas weglässt). Bei meinem (245PS) hört man das allerdings gar nicht. Entweder das ist bei der 258PS Version so oder (hoffe nicht, hört sich aber genausp an), es ist irgendwo ein Schlauch ab/nicht fest.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Das was ich da höre ist das Öffnen des Wastegates (lässt überschüssigen Druck ab, wenn man bei voller Turbodrehzahl Gas weglässt). Bei meinem (245PS) hört man das allerdings gar nicht. Entweder das ist bei der 258PS Version so oder (hoffe nicht, hört sich aber genausp an), es ist irgendwo ein Schlauch ab/nicht fest.
Also es hört sich wirklich verdammt merkwürdig an. Kann ich selbst sehen ob ein Schlauch lose ist? Oder muss das die Werkstatt machen?
Oder ist es doch normal?
Hier noch mal ein 2. Video:
http://www.youtube.com/watch?v=oyMnczcEMeA
Aber ich werds wohl wirklich einfach von der Werkstatt prüfen lassen.
Wollte nur mal hören ob es vielleicht doch normal ist. Befürchtete aber schon, dass hier was nicht stimmt. 🙁
Öffne die Motorhaube und lass mal jemand anders im Stamd Gas geben, dann hörst du schonmal, von wo ungefähr das Geräusch kommt (du kannst auch mal die Motorabdeckung abziehen (die ist einfach nur gesteckt, einfach wieder draufzusetzen, kann nichts kaputtgehen). Um alle Schläuche zu sehen, müsstest du unters Auto und den Unterbodenschutz abschrauben. Wenn das Auto ja aber nagelneu ist, fahr zur WS und sag, die sollen das checken.
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Hier noch mal ein 2. Video:
http://www.youtube.com/watch?v=oyMnczcEMeAAber ich werds wohl wirklich einfach von der Werkstatt prüfen lassen.
Wollte nur mal hören ob es vielleicht doch normal ist. Befürchtete aber schon, dass hier was nicht stimmt. 🙁
Hallo!
Hat die Werkstätte damals was gefunden?
Bzw. was war die Ursache für das Geräusch?
Oder war es normal😕
LG julmar
Zitat:
@yreiser schrieb am 14. April 2012 um 15:29:20 Uhr:
Das was ich da höre ist das Öffnen des Wastegates (lässt überschüssigen Druck ab, wenn man bei voller Turbodrehzahl Gas weglässt). Bei meinem (245PS) hört man das allerdings gar nicht. Entweder das ist bei der 258PS Version so oder (hoffe nicht, hört sich aber genausp an), es ist irgendwo ein Schlauch ab/nicht fest.
....haben dieses Geräusch alle 258PS Motoren, oder ist da was faul..?
Mein X5 f15 3.0d hört sich nämlich genauso an!
Hmmh, also normal?
LG julmar
Wenn der Thread auch schon steinalt ist, hat das Auto Garantie, ab zum 🙂
Was bei meinem letzthin aufgetreten ist, Autobahn - Langstrecke und man konnte den Turbo durchhören. Im normalen Stadtverkehr weniger hörbar. Der 🙂 meinte, dass die Krümmerdichtung vom Turbo oder Abgaskanal am Motor undicht ist, dann hört man den Turbo auch gelegentlich durch. Ich hatte einmal die Motorhaube geöffnet und kurze Gasschübe gegeben, dann stieg rechts (vor dem Auto stehend) eine richtige Abgaswolke auf.
Der 5er ist beim ADAC nicht umsonst ganz oben in der Pannenstatistik.
In welcher Statistik ist der 5er denn ganz oben???
https://www.adac.de/.../pannenstatistik_obere_mittelklasse.aspx?...
Audi A6
BMW 5er-Reihe
Mercedes E-Klasse
Mercedes M-Klasse
Ziemlich weit oben, Mercedes besser.
Im Moment bin ich eh ziemlich angefressen, somit die BMW Brille einmal abgenommen und sehe eindach die nackten Tatsachen. War auch schon bei Mercedes mir ein neues Auto auszusuchen. Mein 5er geht nach 5 Jahren und Getriebtotalschaden vermutlich zum Ausschlächter bzw werd das Ding in Teilen verkaufen.
Was ist es für ein Aufwand ein Auto in Teilen zu verkaufen?
Das stelle ich mir extrem zeitintensiv vor....
Zitat:
@FredMM schrieb am 27. Juli 2015 um 01:07:33 Uhr:
Audi A6
BMW 5er-Reihe
Mercedes E-Klasse
Mercedes M-KlasseZiemlich weit oben, Mercedes besser.
Im Moment bin ich eh ziemlich angefressen, somit die BMW Brille einmal abgenommen und sehe eindach die nackten Tatsachen. War auch schon bei Mercedes mir ein neues Auto auszusuchen. Mein 5er geht nach 5 Jahren und Getriebtotalschaden vermutlich zum Ausschlächter bzw werd das Ding in Teilen verkaufen.
Häh??? Mercedes ist ab EZ 2009 viel schlechter als BMW. Die Reihung ist einfach alphabetisch. Und die erste Splate zeigt die durchschnittliche Jahreslaufleistung...
Das mit deinem Getriebe find ich auch lächerlich von BMW, aber bei der Pannenstatistik schneidet der F10/11 sehr gut ab.
Naja, wenn ich sehe wie oft ich in 2 Jahren liegengeblieben bin und BMW Mobil Service brauchte... (3x insgesamt) und meine Steuerabrechnung angucke wieviel ich pro Jahr aufwende für Service/ Reparaturen/ Reifen (Sägezahn)/ Bremsverschleiß/ Standschaden Bremsen nach 2 Wochen Urlaub und aus der Reihe...(ca 3000€ pro Jahr), dann stellt sich die Frage ob der Wagen wirklich so toll ist. Laufleistung ca. 35.0000 km pro Jahr.
Ich denke ein 3er BMW schneidet da besser ab, wenn nicht sogar ein Audi.