Turbodiesel-Motorrad...Ob sowas gut geht?
Hab ich mal entdeckt..
Ein Doppelkurbelwellenbike das mit Diesel fährt.
Sieht recht nett aus..aber...Dieeeseeeel?
http://www.neander-motorcycles.com/shortversion-neu/main_de.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Daß das Teil 4,5l auf 100km verbraucht, verstehe ich nicht so ganz! 😕Da verbraucht ein eine Tonne schwererer Audi inzwischen weniger. 😰
Alles Gute!
Ramses297.
Zu 99% fahren sehr übergewichtige Biker diese Chopper. Im Zusammenhang mit dem Eisenhaufen ergibt sich ein sehr schlechter CW-Wert und natürlich ein hohes Gewicht, was zu diesem hohen Verbraucht führt.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Ich kenne eine BMW K mit einem Smart Diesel...
gut als GAG aber zum fahren? naja
Du kennst auch eine BMW zum Aufziehen! 😉
Hallo BMW K100RS16V!
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
PS versuche NIE dem Herrn der Rennleitung zu sagen du wolltest nicht auf 60 bremsen (weil du dass doofe Schild zwar gelesen)
aber aus Verschleiß und Energiespargründen darauf verzichtet hast und es wesentlich besser ist mit 100 konstant zu fahren
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
Mit den Herrschaften von der Rennleitung hatte ich bislang noch niemals Probleme (und umgekehrt, sie mit mir auch nicht!).
Meine Betrachtungen zu den gefahrenen Geschwindigkeiten bezogen sich auf meinen Anfängerstatus.
Man kann Kurven auch zu langsam befahren und durch das anschließende Beschleunigen unnötig Sprit verbrauchen.
Alles Gute!
Ramses297.
Hallo Dessie.
Das Rad wurde jetzt nicht unbedingt neu erfunden, denn die Neander Diesel ist schon ein alter Hut. Natürlich geht das. In der "custombike" wurde vor geraumer Zeit schon ein Schrauber vorgestellt, der nichts anderes macht, als Cruiser mit Dieselmotoren made in China auszurüsten. Why not. Es wurden auch schon vor langer Zeit Motorräder mit Wankelmotoren gebaut (Van Veen OCR1000, Suzuki RE5, Hercules W 2000 waren die Bekanntesten, auch Norton F1, Motoprom aus der Schweiz oder MZ ...)
Ob das Konzept Zukunft hat, mag man bezweifeln. Eins der ersten war die (Royal) Enfield Bullet, der man einen Einzylinder - Selbstzünder verpasst hat. Sommer aus Eppstein baut das einzige Dieselmotorrad mit EU - Zulassung. Das Ding braucht 2 Liter auf 100 km. Bei den Fahrleistungen der Sommer benötigt mein Mercedes - Diesel allerdings auch nur fünf und der wiegt das zehnfache. 😁
Ich finde das Turbodiesel-Konzept interressant, den Turbolader in Moppeds gibts auch schon ewig. Insofern kann ich den Motorrad-Exoten-Blog vom Lewellyn auch sehr empfehlen, wer da mitliest weiß mehr.
Es gab auch schon mal Motoräder mit Zweitaktmotor...😉
Das nennt man auch flüssig fahren. Wenn man nicht wegen jedem Scheiß auf Schrittgeschwindigkeit runterbremst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andreasbrn5
Das nennt man auch flüssig fahren. Wenn man nicht wegen jedem Scheiß auf Schrittgeschwindigkeit runterbremst.
Zweifellos ein wertvoller Beitrag. In welchem Zusammenhang ist er zu verstehen ?
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Zweifellos ein wertvoller Beitrag. In welchem Zusammenhang ist er zu verstehen ?Zitat:
Original geschrieben von andreasbrn5
Das nennt man auch flüssig fahren. Wenn man nicht wegen jedem Scheiß auf Schrittgeschwindigkeit runterbremst.
Entweder hat er das @-Zeichen oder das Zitieren vergessen. Oder schlichtweg entweder deinen Beitrag oder die komplette 2. Seite überlesen.😉
BTT: Ich find die Neander geil, schade, dass mir das nötige Kleingeld fehlt.🙁😉
Zitat:
Original geschrieben von MarkSawyer
BTT: Ich find die Neander geil, schade, dass mir das nötige Kleingeld fehlt.🙁😉
Das ist unbestritten. Beides, da wir uns ja kennen... Ich habe allerdings keine Ahnung, was der Diesel-Überflieger kostet, denn meines Wissens gibts bislang nur einen Prototypen. Einen Fahrbericht habe ich aber schon vor längerer Zeirt gelesen, muss mal schauen, in welchem Heft.
Ich denke, es sind die ganzen Luxus-Komponenten, die dieses Bike sehr teuer machen. Eigentlich mit BossHoss vergleichbar. Der Motor ist ja nicht ursprünglich fürs Mopped konstruiert, ist eigentlich ein Bootsmotor. Das Motorrad ist ein neander-nebenprodukt. Handgefertigte Räder, Doppelgabel, zusammengeschweißte Schwinge, motogadgets usw... das sind teure Komponenten.
Ich beschäftige mich mit Diesel-Motorrädern (im Sinne von haben wollen) schon ewig.
Die Neander ist glaub ich jetzt (09.02.2012) in der 3. Version zu haben.
Ich habe schon mehrere grundverschiedene Bilder von ihr gesehen.
Das Konzept des Motors war glaub ich die Vielseitigkeit.
Man schaue sich mal die Leistungspanne an.
Von 12PS Einzylinder bis 112PS Zweizylinder ... also quasi universell überall!
Laut (selbstverständlich unbestätigten) Gerüchten (aus Kiel) sollte die Basis für diese Motorenentwicklung unbemannte Militärdrohnen gewesen sein.
Ich träum ja immernoch von einem 2Zylinder-2Takt-Diesel-Boxer Motor für unsere 50cm³ Roller. 😁
Vieleicht wird das ja bald mal was?
Die Hatz-Sommer Einfield sagt mir nur so weit zu, weil ein Diesel ist und es sie in (Klein-)Serie mehr oder weniger bezahlbar gibt. Also nur aus Mangel an Alternativen! 😮
Habe sogar schon mal eine gesehen und gehört.
... ist sehr gewöhnungbedürftig wenn aus auf dem Parkplatz so aussieht wenn sie gerade losfährt:
-- -- -- -- -- -- --
... man sieht da echt schwarze Striche die in der Luft stehen bleiben.
Im Motorradbau gibt es diebezüglich eh viel zu wenig Innovation.
Oben meinte jemand, daß der Verbrauch zu hoch sei. 😰
112PS aufm Motorrad und nur 4,5l/100km???
Das ist eigentlich richtig gut für ein Motorrad im Vergleich zu den üblichen Benzinern.
... gerade auch weil sich Motortechnisch so wenig tut bei Möffs.
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Das ist unbestritten. Beides, da wir uns ja kennen... Ich habe allerdings keine Ahnung, was der Diesel-Überflieger kostet, denn meines Wissens gibts bislang nur einen Prototypen.Zitat:
Original geschrieben von MarkSawyer
BTT: Ich find die Neander geil, schade, dass mir das nötige Kleingeld fehlt.🙁😉
Ich halte mich da an Lewellyns bereits verlinkten Blogartikel und diesem zu Folge war das Mopped im Januar 2010 noch/schon bestellbar war zu einem “Schnäppchenpreis“ von 95.000 €.😉
Eine BMW F800 fährt auch mit 4,5 Litern durch die Gegend, selbst wenn man spassoptimiert fährt. Auch die großen Boxer sind inzwischen bei unter 5 Litern angekommen. Aber besondere Spritoekonomie stand bei der Neander auch nicht im Lastenheft.
Diesel wird sich bei Motorrädern nicht durchsetzen.
Wenn die Hersteller erst mal anfangen, die Motoren konsequent auf Sparsamkeit zu trimmen, kommt man auch mit Benzinern leicht unter 4 Liter und wenn man es drauf anlegt auch unter 3 Liter. Diesel sind schwerer, ein Faktum, das in den meisten Motorraedern hochgradig unerwünscht ist. Leistung haben Diesel nur mittels aufwendiger Turbotechnik, die meist nicht optisch versteckt werden kann. Plötzliche Drehmomentspruenge sind auch nicht so beliebt beim Motorradfahren.
Mangels bewegte Masse kann der Diesel beim Motorrad nicht so seine Vorteile ausspielen. Bei gleichen Fahrleistungen gibt es quasi keinen VerbrauchsVorteil für Dieselmotorräder.
Naja, im Militär muss sich Diesel durchsetzten. Stichwort "One fuel" Doktrin.
Da kommt dann vielleicht was rüber.
Schlagt mich, beißt mich, gebt mir Tiernamen.
In den Google-Weiten habe ich auch mal davon gelesen, daß die Amis Diesel-Enduros für die Armee beschafft haben.
Ist jedenfalls wesenlich günstiger als ein Buggy oder ein (Militär-) Hummer, gerade wenn man alleine unterwegs ist.
Aber für die zivile Welt ist davon bisher nicht viel angekommen.
Zum Diesel-Motor allgemein im Zweirad:
Naja, schwer, dick, Turbo nicht versteckbar, ...
Diesel-Motoren im PKW haben sich auch erst in den letzen 10...15 Jahren so richtig durchgesetzt.
Geben tuts die ja schon ewig. Aber es gab in den Modellpletten der Hersteller im nur 1 oder 2 Dieselmotoren für die Golf-Klasse.
Bei Renault war es ein 1,9l Diesel mit 64 PS und einer mit 88PS.
Die wurden im Clio (nur 64-er) und im R19 viele viele Jahr als einzige Variante angeboten (bei anderen Modellen weiß ich es nicht). Beim Laguna warens am Anfang (1994) auch nur 2, mit 83 und 113PS.
Zum Vergleich: Laguna (2008) 6x Diesel zu 5x Benzin!!!
(Quelle: Wiki und alte Verkaufprospekte)
Laß die Zeit, zuzüglich Innovationsmotivationsverzögerung bei Zweirrädern, doch mal bei Zweirädern vergehen. Mal sehen was sich ergibt. (Benzin-) 2Takter sind für kleine Motorräder (-> Stichwort "Literleistung"😉 auch mal das NonPlusUltra gewesen.
Außer bei 50-er Möffs ist da nicht mehr viel übrig geblieben.
Allgemein hat sich der der 4-Takter bei kleinen Zweirradmotoren, zum Leidwesen vieler Fans, erst in den letzten 5 Jahren (würde ich jetzt mal behaupten) durchgesetzt.
Das geschah bei PKWs schon viel viel früher.
Und bei großen Cruisern, Langstreckentourern und Extrem-Reiseenduros wär ein Diesel doch ideal!!!
Im Sport und Funbereich ist ja der Diesel auch beim PKW nicht so verbreitet.
Ich würde es mir wünschen das da viel viel mehr passiert. 🙁
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
Zitat:
Original geschrieben von GreenHeaven
Schlagt mich, beißt mich, gebt mir Tiernamen.
In den Google-Weiten habe ich auch mal davon gelesen, daß die Amis Diesel-Enduros für die Armee beschafft haben.
Ist jedenfalls wesenlich günstiger als ein Buggy oder ein (Militär-) Hummer, gerade wenn man alleine unterwegs ist.
.......
-->GreenHeaven
du Wurm... du REGENwurm *zwinker... aber wenn du schon willst
Alex
PS beissen muss wer anders... ich hab mein Gebiss verlegt!
"Das einzig taugliche Dieselmotorrad" war einer meiner allerersten Blogartikel in meinem Exotenblog zur Hayes. Da gibt's auch ein Foto der bis heute nicht erhältlichen Zivilvariante. Und zur T800CDI, der "Diesel-GS" gibt's da auch schon einen älteren Artikel.
Einfach mal blättern. 😉