Turbodiesel: Motor im Notbetrieb
Moin Leute,
nach allem was ich hier so gelesen habe, gibt es bei den TD-Motoren viele Ursachen dafür daß der Motor in den Notbetrieb geht. Seit einiger Zeit bin ich Besitzer eines Superb 1.9 TDI Bj 2003 mit nunmehr 190.000 km auf dem Buckel. Der Wagen war Dienstwagen eines Bekannten und galt als "gut eingefahren" ;-), außer den üblichen Problemen wie abblätternder Lack gab es keine. Bis dann der LMM wegen plötzlichen Leistungsabfalls gewechselt wurde. Dann lief die Kiste wieder, etwa 2 Wochen. Dann wieder bei 160 km/h auf der Autobahn: Notbetrieb. Wieder Werkstatt: 2 Tage statt eines vereinbarten Tages, es hieß dann: Das wäre nicht der LMM gewesen ...was genau im Detail gemacht wurde, weiß ich nicht. Habe darauf beharrt, daß die Werkstatt das wie besprochen als Gewährleistung behandelt. Bekomme ich aber noch heraus, ob Druckdose, Abgasrückführung oder ähnliches.
Heute abend (nach wieder etwa 2 Wochen) auf dem Weg nach Haus (Autobahn) wieder Notbetrieb...bis zur Ausfahrt, dann Motor aus und wieder starten damit ich die letzten 25 km nicht schleichen muss (und ich hab bis vor kurzem tatsächlich geglaubt dieses "Neustarten" ist nur bei Windows notwendig *Kopfschüttel*)
Hat jemand eine Kennung, was die Ursache ist? Sind die beim Skoda-Service zu dämlich den Fehler zu finden oder ist das Problem einfach zu komplex? Vielen Dank schon mal!
Siggi
17 Antworten
TDI und Notlauf
Hallo Südschwede,
dieses Problem hatte ich auch bei meinen Octavia und es konnte mir auch keine Werkstatt wirklich helfen. Über die Dieselpumpe bis zum Steuergerät wollten die alles austauschen.
Ich habe mein Steuergerät ausbauen und zum Technik Zentrum schicken lassen. Obwohl die Diagnose hieß alles in Ordnung Jetzt habe ich seit 1/2 Jahr dem kein Problem mehr. Der Wagen läuft wieder wie eine eins.
Meine Vermutung ist einfach, daß das Steuergerät oder die Steckverbindung leicht verdreckt war und durch das öffnen und säubern der Fehler behoben war.
Dein Problem hört sich wie meins vor 8 Wochen an.
Es war der Turbolader.
Problem (vorerst) gelöst
Hallo allerseits,
nachdem ich ja hier nun einige wichtige Hinweise erhalten hatte, hab ich das Auto mal bei dem Autoschrauber um die Ecke gelassen. Nach allem was ich ihm geschildert hatte war auch er der Meinung daß es wohl das Gestänge sei könne. Gesagt, getan! Nach einer dreiviertel Stunde war er damit fertig und seitdem rennt er wieder, wie ich es gewohnt bin (Kosten: 20 €, einen Druckschlauch hat er auch noch ausgewechselt). Das Autohaus bei dem ich das Mal davor war, hätte mir sicher auch gleich nen neuen Turbo eingebaut...
Warten wir ab, ob das Problem noch einmal auftritt. Vielen Dank an Euch für die Hinweise und Tipps, besonder an CZHans!
Schönen Sonntag noch,
Siggi