Turbobenziner mit ca. 150Ps

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Turbo Benziner, da mein aktueller Diesel einfach mit meinem Fahrprofil nicht alltagstauglich ist. (Viel Kurzstrecke, DPF pappt immer zu.)

Zu den Eckdaten:

Kombi wäre erwünscht.
ca. 150 Ps
ca. Bj. 2008 aufwärts
bis ca. 20 000€
Nicht recht exotisch (Eratzteilkosten)
von Vorteil wenn nicht für jede Kleinreparatur Spezialwerkzeug gebraucht wird, da ich diese Sachen überwiegend selbst erledige.

Wäre nett wenn ihr vielleicht ein paar Vorschläge hättet da sich die Suche doch recht schwierig gestaltet, weil kaum wo dabei steht ob Sauger oder Turbo.

Das was ich bis jetzt in die engere Wahl genommen habe ist ein Audi A4 1.8 TFSI allerdings bin ich dabei sehr skeptisch was das Steuerkettenproblem betrifft da das doch mit sehr hohen kosten verbunden ist im Falle eines Schadens.

Bin für Tipps dankbar.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ford Focus Ecoboost zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Geringe Stückzahl? Der Ford Focus ist weltweit das meistverkaufte Auto ( http://www.autobild.de/.../...-mk-iii-gebrauchtwagen-test-5707705.html ). Die Ecoboost-Benziner sind wirklich tolle Motoren und auch sonst ist es einfach ein gutes Auto mit hervorragendem Fahrwerk.

Ok danke für die Info dachte nicht dass der Focus sich öfter verkauft als ein Golf. Wieder was gelernt, werde nachdem was ich so gelesen habe auf jeden fall mal bei nem Händler vorbei schauen und eine Probefahrt machen.

Vielen dank.

Grüße

Es gibt viele Autos, die sich öfter verkaufen als ein Golf 😉

Bei uns hat der halt Heimvorteil (und besondere Leasingkonditionen für Gewerbekunden), im Rest der Welt sieht die Sache anders aus.

Moin,

Ist halt immer eine Frage der Definition was dazu gehört.

Andere Idee ... das aktuelle Auto behalten und dem Umstand Rechnung tragen, das ein DPF nun einmal regeneriert werden muss und anstelle 2-3 Wochen nur 2x 7km zu fahren - alle paar Tage eine längere Strecke von 20-30 km fahren, damit die Regeneration durchgeführt werden kann. Die dadurch auflaufenden Kraftstoffkosten sind deutlich niedriger als das Gegenfinanzieren des Wertverlust sowohl des BMW als auch des neuen Modells.

MfG Kester

Ähnliche Themen

Dann wäre eine weitere Variante eine billige Benziner-Schröpse für den AW anzuschaffen und den BMW nur für weitere Fahrten einzusetzen. Wir haben in der Schweiz das Wechselschild-System, so dass 2 Autos auf die gleiche Versicherung laufen, somit kann sich ein Zweitfahrzeug lohnen.

Zitat:

@Railey schrieb am 24. Februar 2016 um 09:37:01 Uhr:


Wir haben in der Schweiz das Wechselschild-System, so dass 2 Autos auf die gleiche Versicherung laufen, somit kann sich ein Zweitfahrzeug lohnen.

Das ist ja auch viel zu einfach, deshalb haben wir das hier mit höchster Effizienz kaputtreglementiert - und dürfen je nach Versicherung für beide zahlen, die Steuer auch für beide abführen, und zum Dank das Fahrzeug das gerade kennzeichenlos ist nicht im öffentlichen Verkehrsraum abstellen. Lohnt somit eher nicht... 😉

Der TE ist ja aus Österreich, vllt (wahrscheinlich) ist das dort nochmals anders 😉

Ja Wechselkennzeichen gibt es in Österreich jedoch möchte ich auch von den Ps wieder runter. Da man immer für das stärkere Auto bezahlt, somit würde ich zu 90% umsonst bezahlen. Das Auto hat man ja auch dass man mit Komfort von A nach B kommt. Ich möchte nicht ein Auto um 15 000€ rumstehn haben und mit einer 2000€ Schrottkiste die meiste Zeit fahren.

Der Bmw hat 231Ps und in der Bonus 0 Stufe kosten mich Teilkasko, Versicherung, Steuern 200€ im Monat. Bei 150Ps und z.b dem Focus würde ich nur noch 110€ bezahlen, also ist dass auch nicht unerheblich, da die Ps bei der aktuellen Situation auf den Straßen völlig unnütz sind.

Regenerationsfahrten naja, man muss ja auch immer die Zeit rechnen die mit verfahren wird und ich muss mit dem Bmw zur Autobahn sonst will er nicht regenerieren sind jedes mal gut 1 1/2 Stunden.

Grüße

Der aktuelle Peugeot 308 SW THP 130 könnte auch interessant sein, ist Engine of the Year, hat für den Unterhalt günstige 130PS, aber für die Leistung eine sehr gute Kraftentfaltung und ein hohes Drehmoment / guten Durchzug.
Aber bei dem gibt es halt noch kaun günstige Gebrauchte oder Langzeiterfahrungen, da relativ neues Modell.

Wie viel Platz (für was?) brauchst du denn im Kofferraum, du hast ja geschrieben "Kombi erwünscht", aber nicht Pflicht?

Sorry war gestern etwas im Stress darum melde ich mich erst heute wieder.

Platz brauchen ist sage ich mal relativ. Es ist halt schön wenn man den Platz einfach hat. Wenn man mal Reifen einladen muss, Kleinmöbel kauft, etc. dass man nicht gleich immer nen Anhänger oder anderes Auto braucht.

Der normale Focus hat ja doch deutlich weniger Platz als der Traveler, zudem muss ich sagen dass mir Kombis eig. auch zu 90% besser gefallen als die Limo´s, Stufenheck, etc.

Grüße

Falls das Burgenland für dich in Reichweite ist scheint mir dieser Lancia Delta einen Blick wert zu sein, der hat einen guten Turbomotor und ist etwas größer als ein normaler Kompakter(ca. 450cm lang): http://ww3.autoscout24.at/.../283802282?...
Wenn da kein versteckter Haken ist, dann ist der Preis top.

Zitat:

@Endevour schrieb am 25. Februar 2016 um 20:34:15 Uhr:


Sorry war gestern etwas im Stress darum melde ich mich erst heute wieder.

Platz brauchen ist sage ich mal relativ. Es ist halt schön wenn man den Platz einfach hat. Wenn man mal Reifen einladen muss, Kleinmöbel kauft, etc. dass man nicht gleich immer nen Anhänger oder anderes Auto braucht.

Der normale Focus hat ja doch deutlich weniger Platz als der Traveler, zudem muss ich sagen dass mir Kombis eig. auch zu 90% besser gefallen als die Limo´s, Stufenheck, etc.

Grüße

Dann spricht absolut nichts dagegen den Focus als Kombi zu nehmen. Die Paar Kilo (<50) mehr merkt man dem Auto nicht an. Der Wagen liegt sehr satt auf der Strasse und vermittelt ein gewisses Gefühl von Sicherheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen