Turbo-Zwerg
Hallo! Bin neu hier und schreibe meinen ersten Beitrag - Juchu!!!
Ich fahre seit zwei Monaten einen Meriva 1,7 cdti und muss sagen: WOW, der geht ab wie eine Rakete. Mein vorheriges Auto war ein Corsa C GSI mit 125 PS. Ehrlich gesagt fühle ich mich im cdti um einiges besser motorisiert als im Benziner. Der Durchzug um die 2000 U/min ist schon echt gut. Geht es euch auch so? Oder meine ich das nur, weil es mein erstes Auto mit Turbodiesel ist.
Nein, bitte keine Diesel gegen Benziner-Diskussion! Möchte nur wissen, ob ihr euren Turbo-Zwerg (schweren Turbo-Zwerg) auch so spritzig findet.
Danke für eure Antworten.
25 Antworten
JOU
Hast recht! Für diesen kleinen Flitzer wirklich nicht schlecht! Genieße es auf Bergstraßen mal richtig in das Gas zu steigen - natürlich gefährde ich dadurch niemanden!
Wenn man in die Zulassung schaut, und sieht, dass er gar nicht so wenig auf die Waage bringt - nicht schlecht!
Habe jetzt knappe 18.000 km am Tacho, und er macht meiner Frau und mir wirklich viel Spaß!!
Pingi
Finde auch das er gut geht. Habe jetzt über 17000 drauf.
Über die Distanz hat er noch mal etwas zu gelegt (nicht an Gewicht). Das ist schon hoch genug.🙂
So mancher Audi oder BMW guckt ganz doof. Aber auf der BAB wird man ohne Xenon nicht mehr für voll genommen.🙁
Also dann lieber mit 150 gleiten und 6l Verbrauchen.
Gruß
hö? welcher pinkel hat meinen beitrag gelöscht?
ich hab doch nix anderes als die anderen hier geschrieben?
Zitat:
Möchte nur wissen, ob ihr euren Turbo-Zwerg (schweren Turbo-Zwerg) auch so spritzig findet.
Ab 1800 U/min geht er ab, manchmal wünsche ich mir jedoch, dass der Turboschub früher einsetzen würde.
Ähnliche Themen
Los legen tut er doch schon ab 1400. Ok, Spaß kommt erst ab 1800. Oder ist dein Turboloch größer?
Also bei 1800 U/min gibt es den Tritt ins Kreuz.
Bei normaler Fahrt habe ich kein Problem mit dem Turboloch, da reicht die Kraft aus dem Keller fürs fahren. Wenn man da dann aber mal spontan Vollgas gibt bei niedrigen Drehzahlen, spürt man aber die klassischen Turbogedenksekunden.
Zitat:
Original geschrieben von overtaker
Also bei 1800 U/min gibt es den Tritt ins Kreuz.
HAHA !! Auslachen!
Den habe ich noch nicht mal bei einem CDTI 6 Zylinder Signum verspührt!
Meinen 1. Tritt ins Kreuz habe ich von einem SL 65 AMG bekommen, allerdings nur als Beifahrer. Allgemein, hat Opel zwar schnelle Autos, was Definitionssache ist, wie man "schnell" definiert.
Ich mit meinem 1.6 definiere Opel mit 3.2 Litern 6Zylindern als schnell, aber ein Tritt ins Kreuz, hängt nicht von der Definition ab, sondern dann muss der Tritt erfolgen. Leider folgt der bei Opel nie! Früher mit den 8 Zylindern Motoren, war dies wahrscheinlich der Fall. Habe aber nie in einem gesessen!
Zitat:
Original geschrieben von overtaker
Bei normaler Fahrt habe ich kein Problem mit dem Turboloch, da reicht die Kraft aus dem Keller fürs fahren.
Vor ca. 6 Wochen habe ich einen VECTRA 2.0 DTI gegen den 1.7CDTI MERIVA getauscht. Beide 100PS. Das einzige Problem was ich mit dem Turboloch habe, ist das es weg ist.
Beim VECTRA habe ich deutlich die verzögerte Beschleunigung von Unten hoch bis ca. 2000U/Min gemerkt. Gerade auch weil ich am Hang wohne, und meine Hauptfahrtrichtung, vom Grundstück weg gleich bergauf geht. Da hat sich der VECTRA immer gequält, wenn ich Morgens losgefahren bin, bis er die ersten paar Meter auf Drehzahl kam.
Beim MERIVA keine Spur von Turboloch, Gang rein, Gas geben, und weg. Feine Sache.
mfg
JLacky
Zitat:
Original geschrieben von Finkicarlo
HAHA !! Auslachen!
Den habe ich noch nicht mal bei einem CDTI 6 Zylinder Signum verspührt!
Meinen 1. Tritt ins Kreuz habe ich von einem SL 65 AMG bekommen, allerdings nur als Beifahrer. Allgemein, hat Opel zwar schnelle Autos, was Definitionssache ist, wie man "schnell" definiert.
Ich mit meinem 1.6 definiere Opel mit 3.2 Litern 6Zylindern als schnell, aber ein Tritt ins Kreuz, hängt nicht von der Definition ab, sondern dann muss der Tritt erfolgen. Leider folgt der bei Opel nie! Früher mit den 8 Zylindern Motoren, war dies wahrscheinlich der Fall. Habe aber nie in einem gesessen!
eben, der supermensch hier hat mal wirklich ahnung.
ich finde kampfjets ganz nett, aber richtig schub gibts halt erst in ner rakete beim start.
Zitat:
Original geschrieben von JLacky
Vor ca. 6 Wochen habe ich einen VECTRA 2.0 DTI gegen den 1.7CDTI MERIVA getauscht. Beide 100PS. Das einzige Problem was ich mit dem Turboloch habe, ist das es weg ist.
Beim VECTRA habe ich deutlich die verzögerte Beschleunigung von Unten hoch bis ca. 2000U/Min gemerkt. Gerade auch weil ich am Hang wohne, und meine Hauptfahrtrichtung, vom Grundstück weg gleich bergauf geht. Da hat sich der VECTRA immer gequält, wenn ich Morgens losgefahren bin, bis er die ersten paar Meter auf Drehzahl kam.
Beim MERIVA keine Spur von Turboloch, Gang rein, Gas geben, und weg. Feine Sache.
mfg
JLacky
Doch zwischen 1000 und 1300 im 5.. 🙂 Sag ja ab 1400 ist Leben drin.
Lasst mal die Kirche im Dorf. Was will man mit nem AMG. Unser Moppel ist doch viel praktischer.
Es gibt auch pratische AMGs, z.B. die A-Klasse oder B-Klasse oder R-Klasse!
Von A und B gibts doch noch keinen. Und R ist auch noch nicht draußen. Warte mal auf den OPC, den Rennnnnnnnmoppel.
Aber so ein Moppelchen mit Düsenantrieb. Wäre was für 00Moppel.
Zitat:
Beim MERIVA keine Spur von Turboloch, Gang rein, Gas geben, und weg. Feine Sache.
Meiner ist vom Oktober 03, also die erste Serie. Hat sich seit dem etwas am Motor oder der Motorsteuerung getan? Oder empfindet das jeder ein wenig anders?
Also, ein Turboloch gibt es schon, das hat aber auch der beste Turbodiesel, denke ich. Man merkt schon den Unterschied zu PD TDIs im Golf4 zum Beispiel, da ist die ganze Kraft viel früher da. Bin mal den 115 PS starken TDI gefahren. Der cdti ist aber viel drehfreudiger und nach der Gedenksekunde nicht mehr aufzuhalten😉