Turbo zieht erst bei ca 2300 Umdrehungen
Hallo,
BMW hat ein Fehler gefunden, laut Beschreibung ein wummerndes Geräusch im Leerauf und im Drehzahbereich darunter sehr schwache Leistung, ab 2300 Umdrehungen kommt der Turbo Schubartig. Im Fehlerspeicher steht was mit Ladedruckregelung.
Jetzt ist es aber so das ich kein wummerndes Geräusch Wahrnehmen kann, und ich die Leistung eigentlich recht passabel finde.
Das beschriebene konnte ich bisher auch nur einmal im 2 Gang beim Anfahren wahrnehmen, habs quasi provoziert, zieht dann halt auch ordentlich durch.
Schien mir bisher nicht aufzufallen, da ich meine Automatik so eingefahren habe das er bei 2000 schaltet.
Der Turbo pfeift auch nicht, der Motor startet normal und Drehzahlschwankungen hab ich auch nicht.
Jemand ne Idee was das sein könnte bzw ziehen eure permanent durch?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Das geht mit TOOL32, im E60 Bereich gibt es einen Thread, wo es beschrieben wird 🙂
Und sonst - wenn der Wert IST höher ist als der SOLL, dann klemmt die VTG oder Ladedrucksteller defekt.
Grüße,
BMW_verrückter
32 Antworten
Hallo!
Das Öl kommt vom Ölabscheider, das ist vollkommen normal und hat nichts mit deinem Problem zu tun. Mehr zum Ölabscheider hier - KLICK MICH
Dein elektrischer Ladedrucksteller ist defekt - hat nichts mit Laderwelle oder Spiel oder sonstwas zu tun 🙂
Der Lader ist mechanisch okay, aber elektrisch nicht.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich hab jetzt nen leichten abgasgeruch im auto beim fahren, ist es evtl auch möglich das die Verbindung zwischen dpf und turbo nicht hinhaut?
Hallo!
Könnte sein, dass sich das Abgasrohr ein wenig gelöst hat oder dergleichen, ja.
Auch Krümmerdichtung kann sein.
Grüße,
BMW_Verrückter
Das gleiche Problem hatte ich auch .
Das ende vom Lied -- Ladedruckregler defekt !!!!
Gesamter Turbotausch. Da der lededruckregler am Turbo fest Montiert ist !!!!
Der Turbo selbst ist OK !! Das ist ja daran das traurige
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Könnte sein, dass sich das Abgasrohr ein wenig gelöst hat oder dergleichen, ja.
Auch Krümmerdichtung kann sein.
Grüße,
BMW_Verrückter
Also so langsam kommen wir der Sache auf die Spur, wenn die Verbindung nicht richtig ist, dann ergibt sich doch daraus das der Gegendruck nicht stimmt und evtl davon das deutlichere Turboloch kommt.
Der Ölgeruch ist jedenfalls deutlich wahrnehmbar und Öl musste ich heute auch mal nachfüllen.
Alles sehr seltsam...
Hallo!
Kann sein. Aber dein Fehlerbild entspricht auch einem trägen Ladedrucksteller, der die Leitschaufeln nicht verstellen kann und somit die VTG nicht regelt - Ladedruck in gewissen Betriebspunkten zu gering.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hab den wagen gerade mal auf der Bühne gehabt und die motorabdeckung ab gehabt, nichts auffälliges wegen Öl zu sehen. Also werd ich mich mal nach nem turbo umschauen, an den Schläuchen konnte ich auch nichts wirklich feststellen...
So, ein schritt weiter...
Da mein auspuff total verrust ist trotz neuem dpf, kam heute die lösende idee. Also die leistung fehlt weil, dpf schon wieder zu, dadurch zu viel gegendruck, dadurch abgas durch turbo entweicht, das wiedererum zieht durch die Lüftung in den innenraum. Vermute also die lambdasonde ist defekt. Kann das sein?
Hallo!
Es kann auch sein, dass, wenn die Gemischaufbereitung aufgrund eines defekten - oder nicht mehr korrekt regelnden Turbo - nicht stimmt, die Rohre aufgrund erhöhter HC- und Rußemissionen schwarz sind 🙂
Aber das mit Gegendruck etc. könnte auch sein und ist plausibel bzw. bekannt, dass, wenn der DPF voll ist, der Lader nicht mehr so mag. 🙂
Der verstopfte DPF müsste aber im FS stehen, da der Abgasgegendrucksensor permanent alles überwacht!
Grüße,
BMW_verrückter
Ich bin am verzweifeln,
Also mein guter steht bei bmw zur nachbesserung. Die schelle zwischen dpf und turbo wird erneuert, man konnte den Ruß an der schelle erkennen. Der abgasgeruch im innenraum sollte damit beseitigt sein...
Nichts desto trotz war ich vorher bei meiner stammwerkstatt und hab 2 Glühkerzen ersetzen lassen, die waren hin.
Dpf Regeneration machen lassen, Aschewert 1 Gramm. Wir sind auch ne Runde gedreht und haben die daten mal gemessen bzw beobachtet. Fehlerspeicher zeigt nur Ladedruck Regeldruckabweichung, nichts weiter.
Was mich extrem wundert, mein Auspuff ist extrem schwarz, selbst nach auswischen und ner 50km strecke quer durch die stadt schwarzer Ruß.
Was also wenn ich das auto abhole und der auspuff immer noch stark rußt? Das Leistungsproblem besteht ja dann vermutlich immer noch. Mein Meister meinte aber das es nicht der Turbo ist, da er auf der Autobahn 220 gefahren ist und sonst keine Auffälligkeiten bzgl des Turbos auftreten. Dpf Regeneration ist laut Diagnose auch geplant.
Und gibt es Neuigkeiten bzgl. des DPF?
Grüße,
BMW_Verrückter
Hmm, also der abgasgeruch ist weg. Meine frau fährt in diese woche und meint der zieht normal durch und der Verbrauch scheint auch normal. Werde es quasi erst Sonntag selber testen können. Was auffällt ist der auspuff der immer noch schwarz ist.
hab gerade mal inpa angeschlossen und Fehler waren wieder drin, bin dann mal ne runde um den Block und er fuhr sich jedenfalls normal, war aber auch nicht schneller als 50kmh. was mir auffiel war, das der ladedruck IST immer höher als SOLL war, so ca 100. Hab bei der Gelegenheit auch gleich mal den Auspuff sauber gemacht, morgen gehts auf die Bahn und dann werde ich hoffentlich gutes Berichten können. Wenn Fehler mach ich mal nen Bildschirmfoto.
Weiß jemand wie ich mit Inpa den Explizieten Aschewert auslesen kann? das Thema wurde zwar schon behandelt, aber so recht gab es dafür keine Lösung.
Hallo!
Das geht mit TOOL32, im E60 Bereich gibt es einen Thread, wo es beschrieben wird 🙂
Und sonst - wenn der Wert IST höher ist als der SOLL, dann klemmt die VTG oder Ladedrucksteller defekt.
Grüße,
BMW_verrückter
Wie kann ich denn die vtg ohne großen aufwand am besten checken? Oder sogar mit inp@ ansteuern? Wenn ja wie mach ich das am schnellsten?