ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Turbo vom Golf 7 1.6 tdi 2014. 183000km

Turbo vom Golf 7 1.6 tdi 2014. 183000km

VW Golf 7 (AU/5G)

Was meint ihr?

Ist der Turbo bald fällig?

Turbowelle kann ich, wenn ich die etwas anhebe, leicht rotieren.

Spiel hat die rauf, runter etwa 0,5 bis 1 mm.

Horizontal raus und rein hat die keinen spiel.

Etwas Metalspähnen wie Sand hab ich auch gefund wie man im Bilder sieht.

Bilder im Anhang.

1
2
3
+1
Ähnliche Themen
17 Antworten

Wenn da Spähne sind und die Welle ein deutliches Spiel hat, sollte er schleunigst raus... Der muss doch dann auch schon deutliche Geräusche machen oder? Was meinst du mit Sand?

Macht sich der Turbo denn bemerkbar?

Pfeifen oder wenig Leistung?

Ich kaufe keinen neuen Turbolader mehr, sondern bringe diese sofern möglich zur Revision zu einem Turbo Spezi. Ist preiswert und man behält das Originalteil.

Falls bisher alles okay ist, würde ich fahren einfach fahren bis zu den o.g. Symptomen.

Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 26. November 2021 um 20:20:50 Uhr:

Wenn da Spähne sind und die Welle ein deutliches Spiel hat, sollte er schleunigst raus... Der muss doch dann auch schon deutliche Geräusche machen oder? Was meinst du mit Sand?

Die Spähne sehen wie ganz feiner Sand aus. Nein er macht keine Geräusche und das Spiel ist sag ich 0,5 bis 1 mm gefuhlt...

Schon länger kommt der Fehler Ladedruckregelung P0299 Ladedruckgränze unterschritten.

Also die Vorglühlampe fängt an zu blinken.

Und das beim Bergauffahren uber 2000 Umdrehungen und über 120 km/h beim teillast.

Den Fehler lösche ich jedes Mal mit Vcds.

Hab alle Unterdruck, Ansaug und Druckschläche überprüft.

Alle Injektoren prüfen lassen, und die Druckdose von Turbo geprüft.

Alles in Ordnung.

Morgen tausche ich noch den Abgasdrucksensor und sehe dann weiter.

Wenn es der nicht ist dann bleibt mir noch das Differenzdrückventil, Agr und Turbo.

Dpf ist beim 50g Aschewert, also noch nicht kritisch.

Deswegen frag ich auch wegen dem Turbo der es sein könnte da ich nivhts märke.

Auto hat genug Leistung bis es nicht in den Safe Mode kommt.

1
2

Wenig Ladedruck kann die Luftzufuhr sein, evtl. Auch ein undichter Ladeluftkühler. Wenn hier alles i.O, dann die VTG Verstellung am Lader prüfen.

Zitat:

@cki77 schrieb am 26. November 2021 um 21:57:48 Uhr:

Wenig Ladedruck kann die Luftzufuhr sein, evtl. Auch ein undichter Ladeluftkühler. Wenn hier alles i.O, dann die VTG Verstellung am Lader prüfen.

Ladeluftkühler hat er keinen, Luftzufuhr hab ich überprüft, keine undichtigkeit erkannt.

VTG Verstellung ist leichtgängig.

Wie wurde das Ladeluftsystem geprüft? Hier ein ähnliches Problem. Warum soll der 1.6er keinen LLK haben?

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 27. November 2021 um 13:59:20 Uhr:

Wie wurde das Ladeluftsystem geprüft? Hier ein ähnliches Problem. Warum soll der 1.6er keinen LLK haben?

Habe da kommplette Luftsystem ausgebaut und überprüft.

Na der hat keinen luftgekühlten sonder wassergekühlten Luftkühler.

Das Video, wie jede mänge andere hab ich schon gesehen.

Danke trotzdem.

Also ist die Aussage "hat keinen LLK" falsch, das Teil heisst immer Ladeluftkühler, egal, ob mit Luft oder Wasser gekühlt wird. Haste denn die Ladeluftstrecke mal abgedrückt? Vermutlich nicht, ich hatte schon den Fall des aufgerrissenen Ladedruckrohres beim 7er, der Riss war so kaum zu entdecken, beim abdrücken mit Nebel war der Fehler aber schnell gefunden.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 27. November 2021 um 16:20:57 Uhr:

Also ist die Aussage "hat keinen LLK" falsch, das Teil heisst immer Ladeluftkühler, egal, ob mit Luft oder Wasser gekühlt wird. Haste denn die Ladeluftstrecke mal abgedrückt? Vermutlich nicht, ich hatte schon den Fall des aufgerrissenen Ladedruckrohres beim 7er, der Riss war so kaum zu entdecken, beim abdrücken mit Nebel war der Fehler aber schnell gefunden.

Wo und wie genau hast du es abgedruck?

Also wo alles hast du die Schläuche abgemacht und wo abgedichtet?

Mit was hast du den Dampf gemacht?

Mit einer E Zigarette?

Wie schon gesagt hab alle Rohre und Schläche abmontiert und grundlich untersucht, nichts gefunden.

Heute hab ich die 2 Abgasdrucksensoren auch getauscht, Fehler kommt wieder.

Hab den Partikelfilter im Stand und Fahrt gereinigt.

Was ich herausgefunden habe, wenn ich den Partikelfilter gereinigt habe und es wieder gleich versuche ist die berechnete Russmasse immer gegen 20-24.

Hab alles gemacht wie es sein soll,Öltemperatur gegen 90 Grad, Zugrifsberechtigung eingegeben, Vcds ist Original, und er reinigt es runter bis 4-5, also alles wie sein soll.

Doch dan gehe ich gleich wieder in die Partikelfilter Servicereinigung und die berechnette Masse ist wieder zwischen 20-24.

Als ich den Partikelfilter in Fahrt gereinigt habe kam mir später das erste mal der Fehler: Geber für Innendruck Zylinder 3, P13D5 Kurzschluss nach Masse.

Hab den gelöscht und kam nicht mehr wieder.

Als wiedermal die Vorglühlampe anspring, kam auser wie immer der Ladedruckregelung Fehler P0299 auch noch ein dazu der bis jetzt erst das zweite mal kam: NOx Falle Bank 1 P2000 Leistung unter Schwellenwert.

Ich weiss jetzt garnicht mehr wo ich weiter suchen soll.

Als nächstes vielecht noch der Druckwandler.

1
2
3
+7

Zitat:

@TheVw schrieb am 27. Nov. 2021 um 23:2:49 Uhr:

Mit was hast du den Dampf gemacht?

Mit einer E Zigarette?

Zum Beispiel hiermit

https://www.ebay.de/.../393032331373?...

Schaut euch die neueste folge der autodoktoren bei YouTube an. Die haben eine nebelmaschine und finden den undichten LLK beim T5 TDI.

@TheVw

Hast du hier Erkenntnisse erzielen können?

Ich hab jetzt auch alle paar hundert Kilometer den NOX Fehler. Aber nur diesen. Suche immer noch nach der Ursache weil unser TDI ja keinen Nox sensor hat, sondern nur Systeme mit SCR. Kam ja erst später. :-/

Falls wer ne Idee hat. Bin für jede Hilfe dankbar.

LG Markus

PS: Hab euch m ein Screenshot der letzten 3 Fehler angeschlossen.

Immer "NOx Falle Bank 1 P2000 Leistung unter Schwellenwert.".

20220107

Hhm, keinen NoX Sensor? Sicher? Warum gibts die dann in der Bucht? Hier?

Gibts ja keine Daten von deinem an...

Ziemlich sicher. Ich fahre nenn Golf 7 Facelift 1.6 TDI mit 115 PS. Der hat kein Adblue. Daher auch keinen SCR Kat und dadurch auch keine eigene NOX Sonde.

Lambdasonde 1 wurde bereits getauscht da diese laut Internet eine Breitbandsonde ist welche auch den NOX messen soll.

Fehler kommt aber wieder. Daher bin ich auf Lösungssuche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Turbo vom Golf 7 1.6 tdi 2014. 183000km