Turbo und krümmer Tausch .. Leistungsverlust beim Gas geben
Hallo zusammen
Nachdem letzte Woche plötzlich über Nacht keine Leistung mehr war und einige km später beim Gas geben starkes ruckeln war bin ich zum 🙂 und nun die Nachricht das der Turbo und der krümmer getauscht werden muss.... 3800 Euro .. Eigenbeteiligung mit JS Garantie 1200 Euro ... Was hat denn nun der krümmer damit zu tun??? 🙁
Beste Antwort im Thema
Der sich auflösende Krümmer hat deinen Turbo zerstört!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klkl
"Gewissheit verschafft wohl nur der Ausbau" .. was willst Du das dann am TL befunden ?
für klkl: es ging um die krümmer! und die betroffene Schweißnaht sitzt genau am turbo-ende.
Bei abgerissener innenwandung in den Krümmern müssen nicht zwangsläufig schweissnahtteile in den Turbo fliegen. Und nicht jedes kleine Teil, das in bzw. Durch den Turbo fliegt, beschädigt auch die vtg-Flügel.
Vermutlich sind bei allen OM642 spätestens bei 100tkm die inneren krümmerwandungen abgerissen.
Die krümmer sind leider eine Fehlkonstruktion, und auch die neuesten Versionen sind wieder nach dem selben Prinzip hergestellt. Auch die werden reißen.
Leider gibt's -glaube ich- keine Tuning-krümmer für diesen Motor.
Ich hab jedenfalls nichts gefunden.
Also hier mal ein bsp Bild
http://www.300c-forum.de/wiki/images/3/3e/Defekter_Kruemmer.jpg
problematisch soll auch der flexible teil sein.. sollte man ggf doch mit dem endoskop sehen können.
Ich hab meine Thermokeramisch beschichten lassen - schau mer mal.
Na ihr macht mir ja Hoffnungen.... Selbst bei einem Krümmertausch kommt das evtl. mal wieder, da keine Verbesserung in der Krümmerausführung da ist.....
Habe mittlerweile mal folgendes durchgetestet: Höchstgeschwindigkeit auf der BAB ist nicht geringer geworden.
Jedoch kommt eben bei jedem Kaltstart (in stark verringertem Mass auch bei Betriebstemperatur) das Turboheulen, welches nie vorher da war und plötzlich kam.
Dichtheit der Turboanschlüsse müsste nach Sichtkontrolle und Hörprobe gewährleistet sein.
Bin momentan eh in der Schnauze-voll-Phase.... In diesem - schwarzen - Jahr bisherige Reparaturen:
- Stoßdämpfer VA innen defekt/lose (nach geringer Laufleistung)
- Brembo Bremssättel beide schrottreif an Vorderachse (total festgegangen und mit nicht fast mehr erkennbare Bremskolben - aufgequollen und oxidiert) - Bremse komplett
- Wählhebel geht nicht mehr aus P - Neuteil
- Traggelenke wie so üblich
- Hinterachsdifferential sifft urplötzlich massiv
- Lederersatz Artico (schwer angepriesen von MB) ist auch mal wieder gerissen
- Sitzerkennung defekt - permanentes Piepsen
Und jetzt das Turboproblem. Dachte eigentlich, dass der 211er robuster ist.........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roman173
ein dezentes "Abgasklickern" bei niedriger/mittlere Drehzahl unter leichter Last (Bergfahrt o.ä.).
da arbeitet doch eigentlich auch das AGR.... - was hat der Fehlerspeicher eigentlich gesagt?
Kleiner Nachtrag noch zu meinem Heul-Thema: Hat sich entschärft die Lage! Laut Meister hat a)der Turbolader gar nichts und b) die Krümmer sind auch in Ordnung. Das Geräusch stuft er als "Alter und Laufleistung entsprechend" ein und ist bei vielen vergleichbaren Fahrzeugen zu hören. Kein Grund zum handeln sagt er. Da war ich wohl etwas zu penibel (Berufskrankheit 😮).
Irgendwie hat sich das Thema aber dann doch doppelt schnell erledigt. Hatte nämlich eine Anzeige geschaltet, weil wir demnächst unseren "neuen Gebrauchten" (Leasingrückläufer C220CDI) bekommen. Und schwupps ist er verkauft! Denke der 211 ist trotz allen Ecken ein super Fahrzeug, nur ab und an könnte MB etwas qualitativer arbeiten. Mal sehen was beim nächsten auf uns zukommt ;o)
Grüße!