Turbo umbau aber wo kaufen???

Ford Fiesta Mk1

Ich will im Winter einen Motorumbau startn und zwar einen xr2i mit Turbo.
Einbau ist kein problem ist nich der erste Turbo den ich und meine Jungs verbauen.
Alles schön und gut aber wo kann ich mir einen besorgen (also mit allem drum und drann)?
Meine erste Überlegung war ein Kompressor umbau, aber da finde ich gleich mal gar nichts (evtl. slk kompressor)
Dann bräuchte ich auch erstmal einen Turbokrümmer.
Also ruf ich jetzt mal in guter Hofnung ein HILFE in das Forum!!!!

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Escort S1


nachtrag

und leistung selbst wenn du auf sauger leistung holen möchtest kostet es zwar weniger,aber nockenwellen,einzeldrossel,schwungrad,kw ,slipper etc kosten auch geld.
es ist zwar theoretisch und praktisch möglich mit deiner spritze und motor auf turbo mehr leistung zu holen,aber das ist ein schmaler grad.da du nur über unkontrolierten kraftstoffausstoß arbeitest.dadurch hälst du die abgastemp im grünen bereich,ertränkst aber leistung.aber da ordentlich zu machen kostet auch etwas an öcken

Ok, ich glaub ich hol mir dann lieber nen Rs2000 und lass den machen (ist zwar auch nicht billig) habe mir von einer Werkstatt meines vertrauens sagen lassen, dass ich dann mit dem selben Aufwand auf noch mehr Leistung komme.

Ps: Mein ,,Ü-Ei´´ hatt einen der größten Escort-Motoren drin Xr3i (der ist zwar niocht anderst als der xr2i aber fühlt sich gut an dies zu sagen :-))

Der Zetec ist aber zum tunen die bessere und günstigere Basis.

Zitat:

Original geschrieben von Forddietunwas


Der Zetec ist aber zum tunen die bessere und günstigere Basis.

Leider kenn ich mich zu wenig mit Ford Motoren aus.

Deswegen weis ich auch nicht wo ich es machen lassen soll bzw. wer mich übern tisch zieht oder nen fairen preis macht.

Natürlichkommt mir der zetec billiger weil ich ihn schon drin hab aber wenn ich bei der rs Maschine für den selben Preis wie bei der Zetec Maschiene mehr Leistung raus holen kann, dann währe es mir die Anschaffung eines rs2000 Wert.

Eig. würden mir ja schon 160-180Ps reichen, aber laut macher Antworten kann ich von den kosten her gleich auf Turbo umbauen

âlso realistisch ist ein rs2 bei 180ps,da ist das gleiche problem wie bei deinem zetec,das steuergerät läßt sich nicht von herkömlichen tunern programmieren.also bist du auf steckchip aus england angewiesen.da kommt dann das problem auf den motor zu,das die temperaturen im brennraum stark ansteigen und es kommt zu rissen am kopf.selbst wenn du anfängst das geld in nockenwellen und kopfbearbeitung zu stecken,kw bearbeiten und schwungrad,an den serienkolben geht nicht viel.umbau auf 2,3 liter,na dann bau doch lieber nen turbo.
dein ü ei,das ist nur nen zetec.
das beste an deinem motor ist spritzölkühlung für die kolbenböden.ansonsten ist er vom pleul her viel zu schwach ausgelegt.die kw ist mit den 8 gewichten viel zu massig um als drehzahlfreudig zu gelten.die ölpumpe ist von der bauart her vom alten cvh übernommen worden.aber gegenüber dem cvh ist der 16 v laufruhiger und etwas drehzahlfester und von den stößeln ruhiger.
also wenn du sagen wir mit normalen mitteln etwas mehr leistung holen willst.nimm deinen motor auseinander,laß die kw und das schwungrad erleichtern,im kopf geht richtig was an material raus.google mal nach nockenwellen für den kleinen,läss etwas den block nach hohnen um etwas mehr spiel für die kolben zu haben,direkt ein paar andere pleulschrauben.wenn du noch ein euro über hast investieren in eine lehrnfähige einspritzung.trijet(da sprech mal mit dem stefan xr2 in einem der anderen ford foren) oder zum proggen ne dta.
als leistungsvergleich ist dir als fofifahrer der alzi doch sicher bekannt mit seinem rallye fofi.
aber der wermutstropfen,glaub mir über nen guten turbo geht nichts,habe 18 jahre ford geschraubt,nur für nen fronttriebler ist das heftig

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Escort S1


âlso realistisch ist ein rs2 bei 180ps,da ist das gleiche problem wie bei deinem zetec,das steuergerät läßt sich nicht von herkömlichen tunern programmieren.also bist du auf steckchip aus england angewiesen.da kommt dann das problem auf den motor zu,das die temperaturen im brennraum stark ansteigen und es kommt zu rissen am kopf.selbst wenn du anfängst das geld in nockenwellen und kopfbearbeitung zu stecken,kw bearbeiten und schwungrad,an den serienkolben geht nicht viel.umbau auf 2,3 liter,na dann bau doch lieber nen turbo.
dein ü ei,das ist nur nen zetec.
das beste an deinem motor ist spritzölkühlung für die kolbenböden.ansonsten ist er vom pleul her viel zu schwach ausgelegt.die kw ist mit den 8 gewichten viel zu massig um als drehzahlfreudig zu gelten.die ölpumpe ist von der bauart her vom alten cvh übernommen worden.aber gegenüber dem cvh ist der 16 v laufruhiger und etwas drehzahlfester und von den stößeln ruhiger.
also wenn du sagen wir mit normalen mitteln etwas mehr leistung holen willst.nimm deinen motor auseinander,laß die kw und das schwungrad erleichtern,im kopf geht richtig was an material raus.google mal nach nockenwellen für den kleinen,läss etwas den block nach hohnen um etwas mehr spiel für die kolben zu haben,direkt ein paar andere pleulschrauben.wenn du noch ein euro über hast investieren in eine lehrnfähige einspritzung.trijet(da sprech mal mit dem stefan xr2 in einem der anderen ford foren) oder zum proggen ne dta.
als leistungsvergleich ist dir als fofifahrer der alzi doch sicher bekannt mit seinem rallye fofi.
aber der wermutstropfen,glaub mir über nen guten turbo geht nichts,habe 18 jahre ford geschraubt,nur für nen fronttriebler ist das heftig

Kannst du mir da jemanden empfelen, der mir dies zu einem guten Preisleistungs verhältniss macht???

tja leider bei dir in der ecke,sieht das wohl eher schlecht aus.also hier in nrw bzw grenze zu den niederlanden hätte ich schon jemanden.
hast du niemanden der dir den zusammenbau machen kann?sonst bleibt dir den herb wirklich nur über,oder ich sprech mal mit dem stefan wer in den südlichen gefilden motoren machen kann.wie weit bist du den vom aquator entfernt😛

Zitat:

Original geschrieben von Escort S1


tja leider bei dir in der ecke,sieht das wohl eher schlecht aus.also hier in nrw bzw grenze zu den niederlanden hätte ich schon jemanden.
hast du niemanden der dir den zusammenbau machen kann?sonst bleibt dir den herb wirklich nur über,oder ich sprech mal mit dem stefan wer in den südlichen gefilden motoren machen kann.wie weit bist du den vom aquator entfernt😛

Na das währe supper, weil ich kenne niemanden also der bekannteste Ort in der nähe ist Kempten oder Oberstdorf beides jeweils 20km von mir entfernt

hy
also sieht wohl schlecht aus mit nem motorenmann,etwa must du ins saure brot beisen und zum herb fahren oder den weiten weg ins ruhrgebiet machen und hier bei micke motorentechnik es machen lassen oder bei van kronenbourg.
unser eins hat kein lust mehr,oder du versuchst mal ob der alziracing der frank dir weiterhelfen kann im praktischen teil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen