Turbo Timer sinnvoll???
hi, wollte mir einen Turbo Timer einbauen und wollte mal fragen ob es sinnvoll ist den zu verbauen???
wie funktioniert das eigendlich mit dem Turbo Timer????
hoffe ihr könnt mir helfen.....
42 Antworten
aso also reicht nach etwas schnellerem fahren ca 1 min nachlauf????? und wenn er glüht etwa 5 min?? ok dann werd ich das in zukunft so machen....
nichts hindert daran..... ich hab nur manchmal nicht die zeit um ihn noch so lange nachlaufen zu lassen
... weils wahrscheinlich cool is, wenn mans Auto abschließt und der Motor weiterläuft und von selber nach x Minuten ausgeht. Aber leider nicht erlaubt ....
nein es hat da nix mit zu tun das es "cool" ist... ich habe halt manchmal nich die zeit um in noch x min laufen zu lassen und dabei sitzen zu bleiben.....
Zitat:
Original geschrieben von nvrmr
Was verhindert denn so dringlich einen "manuellen" Nachlauf?
das Öl beim abstellen des überhitzten Turbos nicht anfängt zu verkorken und die Öl-zu / ablaufleitungen verstopft und somit zum sicherem Turboschaden führt...mit den Kaltfahren oder mit hilfe der Zusatzwasserpumpe wird der Turbo weitesgehend so weit runter gekühlt das es zu keinen Schäden kommen kann.
Ähnliche Themen
@Thomek29
Ich meinte den TE was ihn daran hindert den Motor einfach noch was anzulassen und nicht direkt auszumachen.
Bei mir ergibt sich das eh immer, hab zwar keinen Turbo der das braucht aber ich pack auch immer erst mal das Radio wieder zusammen, kram meine Jacke raus usw und mache erst am Ende den Motor aus.
Aber es gibt da ja so Künstler die rollen schon mit ausgeschaltetem Motor in die Parklücke und dann hört man kurz das rrrrt der Handbremse, eine Tür fliegt auf und zu und ein Schatten huscht vom Auto weg ^^
Oder andersrum, ein Schatten huscht hin und wärend der Anlasser noch dreht rollt der Wagen schon in den Verkehr ^^
Die Hektik habe ich noch nie verstanden. Auch beim Losfahren warte ich beim Einschalten der Zündung erstmal ab ob er den Schlüssel annimmt, dann starte ich den Motor und dann mach ichs mir bequem und Radio an etc und dann schau ich mal ob alles frei ist und ich losfahre.
Zitat:
Original geschrieben von Thomek29
das Öl beim abstellen des überhitzten Turbos nicht anfängt zu verkorken und die Öl-zu / ablaufleitungen verstopft und somit zum sicherem Turboschaden führt...mit den Kaltfahren oder mit hilfe der Zusatzwasserpumpe wird der Turbo weitesgehend so weit runter gekühlt das es zu keinen Schäden kommen kann.Zitat:
Original geschrieben von nvrmr
Was verhindert denn so dringlich einen "manuellen" Nachlauf?
Ich glaub du hast die Frage nicht verstanden.
Er fragte warum man nicht solange beim Auto bleiben kann und selbst nachlaufen lässt.
Desweiteren verkorkt das Öl nicht, es verkokt, Kork stammt von Bäumen.
Die nachlaufende Zusatzwasserpumpe verhindert das verkoken des Öls NICHT.
Es kann es max. reduzieren, aber sobald das Öl im heissen Turbo steht und nichtmehr weitergepumpt wird heizt es sich auf, so schnell kühlt die Pumpe den Turbo nicht als das es nicht trotzdem zu Verkokungen kommen würde.
ja ich mache es meistens auch so das ich ers sachen packe und schon zur haustür bringe und dann motor abstelle, aber wenn ich jetzt irgendwo hin muss und nicht so viel zeit habe, das meine ich desswegen wollte ich wohl einen timer haben.... aber wens so schlecht ist dann werde ich wohl nicht drum rum kommen ihn nachlaufen zu lassen..... im mom mach ich es auch immer...
Zitat:
Original geschrieben von Beyer91
okay danke dann werd ich mal um das 0w40 öl kümmern....wo bekomme ich denn die nachlaufpumpe zum nachrüsten die zeitgesteuert ist.... würde sie dann verbauen
da würde ich mich vorher aber mal schlau machen ob deim motor das dünne oöl überhaupt verträgt. grade die "älteren" motoren, sind diesbezüglich bissl empfindlich, sprich schmierfilmabriss und für de hydrostösel ist das auf dauer auch nicht gesund.
Zitat:
Original geschrieben von micha259
da würde ich mich vorher aber mal schlau machen ob deim motor das dünne oöl überhaupt verträgt. grade die "älteren" motoren, sind diesbezüglich bissl empfindlich, sprich schmierfilmabriss und für de hydrostösel ist das auf dauer auch nicht gesund.Zitat:
Original geschrieben von Beyer91
okay danke dann werd ich mal um das 0w40 öl kümmern....wo bekomme ich denn die nachlaufpumpe zum nachrüsten die zeitgesteuert ist.... würde sie dann verbauen
totaler Schwachsinn 🙄
soll er jetzt nen xW50 oder xW60 fahren? Oder gar nen SAE90 Getriebeöl?
vollsynthetisches!
Ich empfehle dir entweder das Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40 oder das Mobil1 0W40 (oder auch das Mobil1 5W50)