TURBO-THREAD!! WENNS GEMACHT WIRD DANN BITTE RICHTIG

VW Golf 3 (1H)

Hi liebe Golf 3 /Vento Kollegen ,

wie oft man doch den Satz hört : "Eyy mach doch Turbo rein...I need a Turbo ... ohne Turbo ohne mich "😁
Ganz meine Meinung...doch wenn mans macht dann bitte richtig. In diesem Thread möchte ich gerne erklären worauf es ankommt, damit der Motor HÄLT!!

Der Kosten/Nutzen Faktor beim klassischen Sauger-Tuning ist nicht immer günstig.Die Alternative wäre eine Turbo -Umrüstung. Hier winken zwischen 60-100Ps mehr. Kann das ein Motor durchhalten? Er kann..
wenn er nicht schon unter erheblichem inneren Verschleiß leidet, was unbedingt überprüft werden sollte(zb durch eine Vergleichsmessung der Kohlenwasserstoffe im Abgas).Eine endoskopische Untersuchen wäre auch von Vorteil um den Zustand der Zylinderlauffläche und Kolben zu beurteilen.

SOFT-TURBO
--------------------
Die Gefahr bei einer Turbo-Nach bzw Aufrüstung besteht in einer Überlastung des Triebwerkes, was in kürzester Zeit zu einem kapitalen Motorschaden führen kann. KOLBEN und PLEUEL geben meist zu erst auf.
Zumal Sauger selten über eine Kolbenbodenkühlung verfügen.
Ein LADELUFTKÜHLER ist unbedingt von Nöten, um die Klopfneigung zu reduzieren.Der LADEDRUCK sollte im Regelfall nicht über 0,5-1,0 Bar liegen. Eventuell können Einspritzdüsen mit einem höheren Durchfluss nötig sein.GANZ WICHTIG ist Abstimmung der Wastegatesteuerung und die Größe des Turboladers. Davon und von der Umprogrammierung des Steuergerätes hängt die Haltbarkeit ab. Besonders die Schutzfunktionen müssen angepasst werden.Da das Sauger- Steuergerät in der Regel keinen Eingang für Ladedruck, Ladetemperatur usw sollten die Werte am Prüfstand ermittelt und in Abhängigkeit existierender Kennfelder transponiert werden. SOLL BEDEUTEN : wenden an Turbo- Experten der meist dann auch noch Garantie auf den Umbau gibt oder experimentieren in dem man sich Anzeigen für Ladeluft-Abgastemperatur, Lambda Wert,Ladedruck,Öl und Wassertemperatur(UNgedämpft!!) ins Cockpit hängen.

MEGA_TURBO
--------------------
Soll die Leistung weiter gesteigert werden, muss bei Benzinern die Verdichtung reduziert werden.Das geht entweder durch eine dickere Zylinderkopfdichtung, durch bearbeitete Zylinderköpfe oder Kolben.
EINE REDUZIERTE VERDICHTUNG ERFORDERT ABER BEI GLEICHER LEISTUNGSAUSBEUTE EINEN HÖHEREN LADEDRUCK!!
Werden zb mit 0,5 bar LD 250 PS bei einer Verdichtung von 10,5:1 erreicht,sind bei 9,5:1 schon 1 bar LD nötig. Das muss in Kauf genommen werden, wenn LDs um 1,5bar und mehr anvisiert werden.
Dann sollte dringends eine KOLBENBODENSPRITZÖLKÜHLUNG nachgerüstet werden.
Hochfeste Pleuel und Schmiedekolben werden dann ebenfalls Pflicht. Weiterhin ist zu überprüfen ob die Kühlleistung für Wasser und Öl noch ausreicht.
Empfehlenswert ist ein frei programmiertes Steuergerät, damit dich die Kennfelder abhängig vom Ladedruck genauer abstimmen lassen

Ein Mega-Turbo Umbau bringt viel Leistung , aber auch viel Aufwand mit sich..geschweige denn von den Kosten.
Beispielsweise kostet ein Turbolader von SLS Tuning schon knappe 1000 €
http://www.slstuning.de/tuning/diverse_motorenteile/turbolader/
Ein vernünftiger Ladeluftkühler kostet zwischen 599-999€ .
Hier zum Beispiel ein Link zum VR6 Umbaukit..G60 und R32 sind auch dabei
http://www.sgt-motorsport.de/turbokits/vr6-turbokits.html
Spare dir mind. 3500 € *zusammen und deinem Umbau steht nichts im Wege..mit weniger Geld wirds nur wieder Fusch!
UND VERGESSE EBAY!!

Es lohnt sich .. das Feeling ist einmalig 🙂
Schont eure Karre...Golf 3 werden irgendwann mal viel wert sein 😁


*(Erfahrungsberichten nach variiert es zwischen 3500-7000€..beinhaltet dann aber kompletten Chassiumbau wie zb Achsen/ Bremsanlagen)

Hoffe ich hab alles genannt und es entspricht auch euren Vorstellungen eines vernünftigen Umbaus.
Dann könnt ihr ihn ja gerne an Fehlgelenkte weiter geben 😉

Bis dahin
Gruß
RipperEdition

VWrulz

Beste Antwort im Thema

Hi liebe Golf 3 /Vento Kollegen ,

wie oft man doch den Satz hört : "Eyy mach doch Turbo rein...I need a Turbo ... ohne Turbo ohne mich "😁
Ganz meine Meinung...doch wenn mans macht dann bitte richtig. In diesem Thread möchte ich gerne erklären worauf es ankommt, damit der Motor HÄLT!!

Der Kosten/Nutzen Faktor beim klassischen Sauger-Tuning ist nicht immer günstig.Die Alternative wäre eine Turbo -Umrüstung. Hier winken zwischen 60-100Ps mehr. Kann das ein Motor durchhalten? Er kann..
wenn er nicht schon unter erheblichem inneren Verschleiß leidet, was unbedingt überprüft werden sollte(zb durch eine Vergleichsmessung der Kohlenwasserstoffe im Abgas).Eine endoskopische Untersuchen wäre auch von Vorteil um den Zustand der Zylinderlauffläche und Kolben zu beurteilen.

SOFT-TURBO
--------------------
Die Gefahr bei einer Turbo-Nach bzw Aufrüstung besteht in einer Überlastung des Triebwerkes, was in kürzester Zeit zu einem kapitalen Motorschaden führen kann. KOLBEN und PLEUEL geben meist zu erst auf.
Zumal Sauger selten über eine Kolbenbodenkühlung verfügen.
Ein LADELUFTKÜHLER ist unbedingt von Nöten, um die Klopfneigung zu reduzieren.Der LADEDRUCK sollte im Regelfall nicht über 0,5-1,0 Bar liegen. Eventuell können Einspritzdüsen mit einem höheren Durchfluss nötig sein.GANZ WICHTIG ist Abstimmung der Wastegatesteuerung und die Größe des Turboladers. Davon und von der Umprogrammierung des Steuergerätes hängt die Haltbarkeit ab. Besonders die Schutzfunktionen müssen angepasst werden.Da das Sauger- Steuergerät in der Regel keinen Eingang für Ladedruck, Ladetemperatur usw sollten die Werte am Prüfstand ermittelt und in Abhängigkeit existierender Kennfelder transponiert werden. SOLL BEDEUTEN : wenden an Turbo- Experten der meist dann auch noch Garantie auf den Umbau gibt oder experimentieren in dem man sich Anzeigen für Ladeluft-Abgastemperatur, Lambda Wert,Ladedruck,Öl und Wassertemperatur(UNgedämpft!!) ins Cockpit hängen.

MEGA_TURBO
--------------------
Soll die Leistung weiter gesteigert werden, muss bei Benzinern die Verdichtung reduziert werden.Das geht entweder durch eine dickere Zylinderkopfdichtung, durch bearbeitete Zylinderköpfe oder Kolben.
EINE REDUZIERTE VERDICHTUNG ERFORDERT ABER BEI GLEICHER LEISTUNGSAUSBEUTE EINEN HÖHEREN LADEDRUCK!!
Werden zb mit 0,5 bar LD 250 PS bei einer Verdichtung von 10,5:1 erreicht,sind bei 9,5:1 schon 1 bar LD nötig. Das muss in Kauf genommen werden, wenn LDs um 1,5bar und mehr anvisiert werden.
Dann sollte dringends eine KOLBENBODENSPRITZÖLKÜHLUNG nachgerüstet werden.
Hochfeste Pleuel und Schmiedekolben werden dann ebenfalls Pflicht. Weiterhin ist zu überprüfen ob die Kühlleistung für Wasser und Öl noch ausreicht.
Empfehlenswert ist ein frei programmiertes Steuergerät, damit dich die Kennfelder abhängig vom Ladedruck genauer abstimmen lassen

Ein Mega-Turbo Umbau bringt viel Leistung , aber auch viel Aufwand mit sich..geschweige denn von den Kosten.
Beispielsweise kostet ein Turbolader von SLS Tuning schon knappe 1000 €
http://www.slstuning.de/tuning/diverse_motorenteile/turbolader/
Ein vernünftiger Ladeluftkühler kostet zwischen 599-999€ .
Hier zum Beispiel ein Link zum VR6 Umbaukit..G60 und R32 sind auch dabei
http://www.sgt-motorsport.de/turbokits/vr6-turbokits.html
Spare dir mind. 3500 € *zusammen und deinem Umbau steht nichts im Wege..mit weniger Geld wirds nur wieder Fusch!
UND VERGESSE EBAY!!

Es lohnt sich .. das Feeling ist einmalig 🙂
Schont eure Karre...Golf 3 werden irgendwann mal viel wert sein 😁


*(Erfahrungsberichten nach variiert es zwischen 3500-7000€..beinhaltet dann aber kompletten Chassiumbau wie zb Achsen/ Bremsanlagen)

Hoffe ich hab alles genannt und es entspricht auch euren Vorstellungen eines vernünftigen Umbaus.
Dann könnt ihr ihn ja gerne an Fehlgelenkte weiter geben 😉

Bis dahin
Gruß
RipperEdition

VWrulz

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich habe zwar selbst noch keinen Umbau durchgeführt bin aber schon mit einigen Autos mitgefahren und kenne die Besitzer recht gut. 3500-4000 hat keiner geschafft. Selbst mit gebrauchten Teilen für Bremse und Auspuff sind alle zwischen 7500-10000 Euro gelandet. Die Wagen hatten dabei zwischen 320 und 400 PS. Basis war immer ein VR6.

Man kann natürlich günstiger umrüsten aber du sprichst von haltbar und möchtest imho die Leute ansprechen die grundlegende Fragen zu Kosten und Machbarkeit haben, richtig?

Wenn alle Mitwirkenden gute Freunde sind und die entsprechenden Teile irgendwo günstig beschafft werden kommst du mit 2000-4000 Euro hin. Wenn man aber nicht von allem Ahnung hat und Teile teilweise neu kaufen muss oder auf die Hilfe von Firmen angewiesen ist dann kommt schnell nochmal die gleiche Summe drauf.

Nicht außer Acht lassen sollte man auch die laufenden Kosten. Kupplung, Antriebswellen, Bremsen, Reifen und und und... sind schnell überfordert bei 350 PS.

ja also das 380 ps kit von sls
hab gerade geguckt das kostet jetzt
7800 plus 1600 montage plus 300 eintragung
dabei kam noch ein 70er abgasanlange von hartmann mit bi kat
ein programierbares steuergerät turbotimer von greedy
forge ladeluftkühler weil der bei dem set dabei ist scheiße aussieht weil ich ganze front zerschneiden musste
natrium gefüllte auslassventile wegen der hohen verbrennungstemp wenn man ja schon selbst den ladedruck regeln kann und gelegentlich mal 1,8 bar druck fährt ist das schon von vorteil
und noch ein wassergekühlte ansaugbrücke

kann aber auch sein das mehr war ich weiß es nicht mehr 100%

wow alles kla ich werd das dann so editieren

Die preise für einen turbo umbau richten sich immer danach was der erbauer handwerklich kann welches werkzeug er mitbring und wie weit sich in der materie auskennt..
Hier kann man dann sehr viel sparen wenn man nicht von tuningfirmen angewiesen ist..

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen