Turbo ??

Opel Astra G

Moin

Ich fahre einen Astra G Baujahr 98 mit der kleinsten Maschiene.
65 PS und 1,2 Liter

Ich muss sagen er fährt sehr zügig und beim überholen brauche ich auch keine Angst haben.

Das witzige ist, egal in welchem Gang ich fahre, wenn ich z. B. 50 Km/H im 3 Gang fahre oder ca. 70 im 4 Gang und ich drücke das Pedal dann richtig durch kommt noch mal ein richtiger Schub.

Es fühlt sich ein wenig an wie bei einem Automatik Getriebe wenn man den Kick down schaltet.

Ist dies normal ?

25 Antworten

aha

Was heisst twinport ding?

twin = 2? aber mit Port fang ich nix an

Re: aha

Zitat:

Original geschrieben von hinkes


Was heisst twinport ding?

twin = 2? aber mit Port fang ich nix an

Habe ich auch schonmal gehört und gesehen. Heißt das nicht Twinsport??

Nein, es heisst Twinport. Neue Direkteinspritzer von Opel.

Ne Twinport sind doch die aktuellen Opel-Motoren

hier der Link
Twinport laut OPEL

Ähnliche Themen

OK danke, wieder was dazugelernt 😉

Zitat:

Original geschrieben von SWGX


Nein, es heisst Twinport. Neue Direkteinspritzer von Opel.

Und es sind um Gottes Willen keine Direkteinspritzer! Opel hat nur einen Direkteinspritzer im Programm...den 2.2 direct mit 155 PS.

Gruß

Ok. Dann halt die neuen Motoren von Opel.

TWINPORT ist die Spritspartechnik von Opel für Einspritzmotoren bis 1.6 Liter.
Ist ähnlich den FSI Motoren von VW, nur günstiger.

Der 1.4 Motor im Astra G hatt genau 90 PS und 125 Nm Drehmoment und kommt aus dem Corsa B bzw. Corsa C

Ich habe auch den X12XE Motor, allerdings im Corsa. Ja, die Steuerkette ist bei dem Motor normal. Ein Vorteil gegenüber vielen anderen Motoren, sofern man keinen aktuellen Corsa C fährt, wo das Teil sehr anfällig ist. Dass der Motor kaum zieht, wenn man das Gaspedal das erste Drittel durchtritt, kenne ich. Fast kein Unterschied im Anzug. ur dann eben geht er ab wie ne Tüte Mücken

Also ich verstehe schon was mit Turbo gemeint ist. Habe genau die gleiche Maschine in meinem Astra. Der beschleunigt zwar nicht doll, was ich aber bestätigen kann ist, dass er einfach keine stetige Beschleunigung hat. Bei 4000 U/min gibt es quasi irgendwie nochmal "ne Schippe drauf". Dann ruckt es richtig und der Motor beschleunigt merklich stärker. Zwar nicht wie ein Turbo, aber immerhin. Ich denke, dass da beim Lufteinlass irgendwo nochmal ne Klappe bis zum Anschlag aufgeht.

Zitat:

Original geschrieben von a-jordan


Also ich verstehe schon was mit Turbo gemeint ist. Habe genau die gleiche Maschine in meinem Astra. Der beschleunigt zwar nicht doll, was ich aber bestätigen kann ist, dass er einfach keine stetige Beschleunigung hat. Bei 4000 U/min gibt es quasi irgendwie nochmal "ne Schippe drauf". Dann ruckt es richtig und der Motor beschleunigt merklich stärker. Zwar nicht wie ein Turbo, aber immerhin. Ich denke, dass da beim Lufteinlass irgendwo nochmal ne Klappe bis zum Anschlag aufgeht.

Wenn es hier immer noch um den 1.2er mit 65PS geht, dann gibt es mit Sicherheit keinen Schub, der auch nur annähernd mit einem Turbo vergleichbar wäre.

Dazu fehlen einfach die nötigen PS und Nm.

Ich kenne jetzt die Leistungs- und Drehmomentkurve des Motors nicht, aber es wäre doch denkbar, daß dieser "Schub" auf das erreichen des Drehmomentmaximums hindeutet.

MfG

Ja, mit Turbo hat es wirklich nicht viel zu tun *g*. Ich bin öfter mal mit nem Audi TT 1.8T unterwegs und einem A4 3.0. Die ziehen, wenn man auf's Gas tritt.

Aber ich habe mal in mein schlaues Buch geschaut. Tatsächlich leistet das Motörchen bei 4000 Touren sein maximales Drehmoment von 110 Nm. Wahrscheinlich hat da die Leistungskurve so einen kleinen Knick nach oben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen