Turbo setzt aus

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

habe folgendes Fahrzeug:

Golf 4 TDI 90PS
ca. 150000 km
BJ 2001

Seit einiger Zeit setzt bei hohen Geschwindigkeiten der Turbo komplett aus. Habe einen kompletten Leistungsverlust. Wenn ich den Motor Neustarte ist das Problem erstmal gelöst bis der Turbo wieder ausfällt. Ab und zu ist es auch so, dass der Turbo bei ca 160kmh für eine Millisekunde aussetzt. Es fühlt sich so an als würde man kurz auf die Bremse treten.

Woran liegt der Fehler ??
Muss ich den Turbolader zwingend ersetzen oder kann ich mir anderweitig behelfen?

Danke euch vorab sehr !!!

LG
Daniel

23 Antworten

Hi, den LMM habe ich vorhin mal ausgebaut, weil er mit Öl besüffelt war, gereinigt. Mal sehen, wir machen nachher mal eine Ausfahrt. Wenn sich nichts verändert hat, stöpsel ich den mal auf der Rückfahrt ab und berichte ....

Danke für das Bild mit den drei Ventilen, wobei ich mir als nächstes dann das N18 genauer vornehmen werde, sollte man den LMM auschließen können ...

wünsche noch ´nen schönen Vatertag

LMM verölt komisch wie geht das die sind sehr empfindlich gehen oft kaputt ich denke mal nach dem reinigen sowieso

Also mal Tipps dazu

1. Die Zuleitung ersetzen da nach so vielen Ölwechseln und Laufleistung die Leitung immer Dünner Wird da sich was absetzt die ist ja schon Dünn innerlich

2. alle Unterdruckschläuche mal neu verlegen die werden oft alt und Pirös beim VW 2-3 Meter kaufen selber zuschneiden

3. mal die Gestänge der Turbodose manuell bewegen (wenn Kalt und Warm zustand)

schau die mal die Turboleitungen an ob da was gebissen oder gerissen ist so findet man schon meist ein Problem Fehlerspeicher wurde ja schon erwähnt

Zitat:

Denke bei dir ists der LMM. Der ist direkt nach dem Luftfilterkasten. Steck den mal ab und berichte ob was anders war.

.. so, also LMM gereinigt und wieder eingebaut. Testfahrt verlief noch schlimmer als vorher, beschleunigen im 2. , 3. Gang mit voll getretenen Pedal ging nur bis 2000 Touren. So gehalten, nach ein paar Metern ging er auf einmal ab -lol- wurde regelrecht in den Sitz gepresst. Die paar weiteren Km verliefen dann auch sehr lala.

Okay, angehalten, den Stecker vom LMM abgezogen und so wieder Heimgefahren. Lief dann nur noch mit max. 3000, brauchte auch ein bissel länger um dahin zu kommen, aber das ohne mullen und knullen. Kurzum, baue morgen einen neuen LMM rein. Hoffe ich bekomme auch gleich einen bei den freundlichen in meiner Nähe?

In eigener Sache, soll das ganze im übrigen kein Schlechtmachen über diesen Golftyp sein. Wohlgemerkt, er hat jetzt 284.000 km runter, ca. 30.000 AB km im Jahr spult er in den letzten 3 Jahren ab. Da darf auch schon mal was kaputt gehen. - Nächstes Jahr, nach dem TÜV steht auch schon der Termin für den Wechsel der Kopfdichtung einschließlich Pleul und Kurbelwellenlager etc., Zahnriemen mit Wasserpumpe, Ölpumpe sowie Kupplung auf den Terminkalender. Das ist er mir schlichthin Wert ;-) und weiß, was ich da habe - denke mal, bei meiner uniformierten werden sich die Kosten dafür im gesamten so auf 1600€ einpendeln. Kann bei dieser Revision dabei sein, mithelfen und sehe auch dann, dass auch das eingebaut wird, wofür ich am Schluss auch bezahle.

Gruß

LMM is empfindlich schon beim Luffilterwechsel kannst ihnkaput machen mit dreh da ist ein ganz fein dünnerdraht ich stopf meist ei lumpen rein bevor ich denn kasten ausblase

Ähnliche Themen

Hi,

also der neue LMM brachte schon mal ´ne Menge. Jetzt zieht er wieder richtig und der Top Speed ist auch kein Problem mehr für ihn. Lediglich bei der anschließenden Probefahrt, beim beschleunigen im vierten bei der Auffahrt auf die AB, setzte der Turbo bei 3100 Touren wieder aus. Kann es sein, dass der Fehlerspeicher zur Sicherheit erst mal wieder zurückgesetzt werden muß, bei dem ganzen vorhergehenden rumgefummel ?

Ansonsten hat mich die neue Bauart, vielmehr, der Kunststoffstutzen in dem der LMM eingebaut ist ein bisschen verwundert. Anders als vorher, sind hier vor und hinter dem LMM, Kuststoffgitter eingebracht, die wohl für eine bessere Strömungslinie am LMM vorbei sorgen sollen.

Aber egal, eine Verbesserung zu vorher ist offensichtlich. Werde das mal in den nächsten Tagen bei längerer ABfahrt mal besser durchtesten.

Gruß

Hi,

... so langsam lerne ich die Macken vom Golf kennen - was das Turboproblem betrifft?

1. der Wandler wurde erneuert, brachte jedoch keine Verbesserung
2. der LMM wurde erneuert, brachte die Verbesserung nur dahingehend, dass der Top Speed von 185km/h wieder erreicht wird-vorher war bei 150km/h Schluß - aber auch nicht für die Turboaussetzer verantwortlich war
3. das Turbogestänge wurde überprüft - ist in Ordnung - die Gelenke weißen auch ein ausreichendes Spiel auf um die Materialausdehnung bei hohen Temperaturen aufzufangen
4. die Unterdruckschläuche sind alle in Ordnung

... was nun noch bleibt, ist der Ladedrucksensor - den man wirklich ganz geschickt unter dem Scheibenwaschwasserbehälter untergebracht hat. Klar, das da auch mal was beim Auffüllen überläuft und dann direkt auf den Sensor - Steckverbindung tropft. Nun ja, wird demnächst auch noch getauscht, weil der Turbo immer noch hier und da mal aussetzt ...

In der Zwischenzeit kam noch eine Kinderkrankheit zum Vorschein - der Wasserkühler wurde von meinem uniformierten ausgetauscht - eigentlich auf Fiat spezialisiert hat jener ganz schön geflucht - zumal unser Variant eine Klimaanlage inne hat - der defekte Kühler zeigte Durchrostungen, jeweils links und rechts unten wo der Kühler von der Klimaanlage auf dem Wasserkühler angeflanscht ist. Es scheint sich hier an diesen Stellen stets Schwitzwasser zu bilden das dann für alles weitere sorgt. Kostenpunkt 240 Euro incl. original Ersatzteile - denke mal, war ein guter Preis, zumal hier fast der ganze Vorderbau demontiert werden mußte.

... mal sehen was der neue Ladedrucksensor bringt ?

Gruß

Hallo, mein Golf hat auch die Aussetzer mit dem Turbo. Er geht immer wieder ins Notprogramm. Dies geschieht meiner Meinung nach nur im 6. Gang aber mal bei 120, 140 oder auch 160 km/h. Man kann dort keine Regelmäßigkeit feststellen (außer das es bisher immer im höchsten Gang geschah).

Ist Dein Problem mit dem Tausch des AGR behoben? Bei mir wollte man den Turbo ersetzen...aber ich wehre mich dagegen :-)

Hi,

bei mir war es bis jetzt auf keinen Fall der Wandler - der LMM hatte wohl einen kleinen Schaden-Top Speed wurde nicht mehr erreicht, nach der Erneuerung schafft er die wieder-in ein paar Tagen wird der Ladedrucksensor erneuert- mal sehen? Ich schreib es dann hier rein wenn die Turboaussetzer weg sind ;-)

Gruß

Hi,

nach langen hin und her, habe ich mich heute endlich mal dazu durchgerungen das AGR auszubauen und einer Reinigung mit Waschbenzin zu unterziehen. Jo, was soll ich sagen? Da hat sich doch tatsächlich aus verkoksten Öl eine Art Hubbegrenzung gebildet. Kein Wunder das ständig der Turbo ausgefallen ist, beim beschleunigen bei einer Geschwindigkeit zwischen 130 - 140km/h heruas. Da wir unseren Golf überwiegend für längere Strecken nutzen, ist das so unsere normale Reisegeschwindigkeit, daher. Aber okay, man lernt ja stets dazu. Wenn auch Geldbeutelmäßig ein bischen schmerzlich. Die ganze Austauscherei der einzelne Ventile hätte man sich sparen können. :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen