Turbo-/Luftgeräusch im Innenraum

Opel Vectra C

Moin zusammen,
ich weiß noch nicht, ob es ein Problem ist, aber ich kann momentan ein Phänomen bei meinem Dicken beobachten was auf jeden Fall nervt.
Sobald der Turbo anspringt, kann man ein Geräusch im Innenraum hören. Es kommt aus dem Armaturenbrett auf der Beifahrerseite und klingt als würde man die Lüftung aufdrehen, allerdings kommt nicht mehr Luft aus den Öffnungen. Es ist schon ein wenig aufdringlich und ich meine auch, dass der Verbrauch ein wenig angestiegen und die Leistung ein wenig runter gegangen ist. Besonders merkwürdig ist, dass es nur dann so extrem ist, wenn ich tatsächlich fahre. Wenn ich im Stand Gas gebe, kann ich es zwar nachstellen, aber fast unhörbar. Draussen kann ich nichts hören (im Stand mit geöffneter Motorhaube) wenn ich mal ein wenig Gas gebe. Weiterhin ist das Geräusch drezahlabhängig (vermutlich weil es wirklich was mit dem Turbo zu tun hat). Ab ca. 1500U/min ist es ziemlich laut, ab ca. 2200U/min lässt es ein wenig nach. Wenn ich vom Gas gehe ist es logischerweise weg.
Noch ein paar Infos: ~122.000km, vor kurzem (Anfang März) sind die Turboschläuche gewechselt worden, evtl. ist da was locker?
Ich bin gespannt auf eure Ideen und werde mich parallel mal bei meinem FOH schlau machen.

33 Antworten

Turbo wohl doch nicht am Sack/Lexmaul-Boxen nicht identisch

Tach zusammen,
wie man an der Überschrift sehen kann, gibt es gute und schlechte Nachrichten.
Zuerst die Schlechte:
Als meine Lexmaul Box installiert wurde haben die grade den Lieferanten gewechselt. Deswegen gab es für eine kurze Zeit zwei Versionen. Ich habe noch die Alte erwischt, mein Kumpel schon die Neue. Mal sehn, wenn ich den Verdacht habe, dass sie nicht richtig läuft, kann ich sie zur kostenfreien Prüfung zu Lexmaul schicken. Dies kann ich aber erst feststellen, wenn der Turbo wieder sauber läuft.
Das bringt mich zur guten Nachricht:
Ich habe mal die Ecodreck-Abdeckung vom Block entfernt und da hat mich der darunter liegende Schlauch vom Turbolader schon angegrinst. Da dachte ich mir, Moment mal, so solltest du gar nicht grinsen können; und siehe da, auf ca. 10cm Länge war der Schlauch ein Schweizer Käse. Scheint so, als wäre der Schlauch auf Grund des Biegeradius an dieser Stelle sehr anfällig für Defekte. Also Motor mal angelassen und da hat er ordentlich abgeblasen. Fehler also scheinbar gefunden.
Jetzt werde ich wohl noch mal mit meinem Dealer in den Ring steigen müssen, den im März war ich wegen MKL mit Fehlern am Unterdrucksystem in der Werkstatt. Auf der daraus entstandenen Rechnung findet sich die Position: "Unterdrucksystem instand gesetzt." Dieser Schlauch sollte definitiv zu diesem System gehören. Falls nicht, bitte ich um Rückmeldung.
Um meine heutigen Erfahrungen etwas zu veranschaulichen, habe ich noch ein paar Fotos geschossen.
Weiterhin ist mir noch ein Hitzeproblem aufgefallen. Der gerissene Turboschlauch hat an der Oberseite Schmelzspuren, genauso wie die Ecodreck-Abdeckung. Ich werde diese wohl zukünftig ablassen, wenn ich mir da so ansehe. Hierzu gibt es auch ein paar Bilder.
Also Jungs und Mädels, wenn ihr Geräusche in Verbindung mit dem Turbo habt, dann checkt mal eure Schläuche.

Hier das erste Bild vom sichtbaren Block, betroffener Schlauch markiert.

Hier der Schlauch in Nahaufnahme. Die untere Markierung ist der Riss, oben sieht man die Spuren des Wärmeproblems (Bilder folgen weiter unten).

"Grinsender" Schlauch.

Hitzespuren am defekten Schlauch.

Ähnliche Themen

Abdeckung mit eindeutigen Hitzespuren.

Dieser Schlauch hat mit dem Unterdrucksystem nichts zu tun. Was bei Dir kaputt ist, ist der Ladeluftschlauch, der vom Turbolader zum Ladeluftkühler führt. In diesem Schlauch herrscht überwiegend Überdruck. Daher ist er auch gerissen. Das Unterdrucksystem wird benutzt, um z.B. den Bremskraftverstärker und Unterdruckdosen zu speisen. Diese Dosen bewegen dann Hebel, wie z.B. bei der Ladedruckregelung.

Daß Hitzespuren zu sehen sind, liegt wahrscheinlich daran, daß aus dem gerissenen Ladeluftschlauch heiße Luft herausgedrückt wurde und eher weniger an einem systematischen thermischen Problem

Die schlechte Nachricht für Dich ist, daß es das Schlauchstück nicht einzeln zu kaufen gibt, sondern nur als grosses Stück inklusive der Rohrstücke. Mir geistert da ein Wert von 180 Euro im Kopf herum (ohne Gewähr).

Gruß
Achim

Oh ja, mein FOH hat mir das grade bestätigt. Gibts da nicht eine andere Möglichkeit nur an einen Schlauch zu kommen?

Freier Handel.

Oder Meterware passend machen, wie es im NFZ-Bereich üblicher ist als bei PKW. Aber das erfordert sicher langwieriges Suchen und Recherchieren. Oder 321.
Oder eben alles kaufen und den rest bei 321 verticken...

So also bei mir gibts auch was neues... der Ladedruckschlauch wurde bei mir ja schon vor 3 Monaten ausgetauscht beim FOH, hatte da immer die MKL.

Heute bin ich auf der Autobahn gefahren, bei 190 km/h auf einmal die MKL an und Leistung weg, Turbo aus!

Ich also mit 130 weitergefahren, bei der nächsten Ausfahrt raus... Motor aus, Motor an... Turbo geht wieder!

Kann das auch wieder an ner Leitung liegen? LMM? Oder is der Lader hinüber ? 🙁

Ich werde auch mal den Ladedruckschlacuh kontrollieren, vielleicht ist der schon wieder defekt...

Ach übrigens... Ladedruckschlauch mit dem Rohr + Einbau und die Fehlersuche davor haben bei mir über 300 Euro Reparatur gekostet beim FOH damals...

Vectra rennt wieder

Prost Gemeinde. Nachedem ich mir gestern das Komplettset für 180€ gegönnt habe (Frechheit, die drei Teile könnte Opel auch einzeln anbieten), und den Schlauch selbst getasucht habe, läuft der Dicke wieder. Auch der Chip tut das was er soll, nämlich dem Turbo ordentlich die Sporen geben. Ich gehe davon aus, dass sich der Schlauch im Laufe der Zeit verabschiedet hat und nicht plötzlich. Das würde den Leistungsverlust der letzten Zeit erklären. Jetzt ist auf jeden Fall alles so wie es sich gehört, nachdem ich heute morgen auf der Bahn einem Signum 1.9 CDTI und einem Passat 2.0TDI gezeigt hab, wo der Hammer hängt 🙂
@yc2003: Das ist das gleiche Fehlerbild, was ich damals auch hatte. Bei mir hat man beim Fehler auslesen zwei Fehler gefunden: Gaspedalsensor und Überdruck am Lader o.ä. Ausgetauscht wurden dann im März der Sensor und die Schläuche des Unterdrucksystems. Seit dem habe ich keine Probleme mehr damit (wobei ich nicht weiß, ob das damals schon evtl. mit dem jetzt getauschten Ladeluftschlauch zusammenhing).

HI

Muss nur auch mal etwas luft ablassen, habe auch 305 eus bezahlt für diesen scheiss Turbo schlauch. Finde ich etwas viel, da ich das ding vor 8 Monaten gebraucht bei GVO gekauft habe.
Was mir viel mehr auf die nerven ging das die hier in FFM so unfreundlich sind.

Ich finde so ein schlauch sollte auf Kulanz getauscht werden. Vor allem wenn man diese CAR Garantie hat, wo ich jetzt der meinung bin das die scheisse ist. Alles nur lock mittel.

Vectra
05/2003
115000km
GTS 2,2 DTI

ALS Mader Schaden schreiben lassen, und dan Teilkasko !!!

Hallo,
ihr schreibt, dass die MKL gebrannt hat.
Was für Fehler wurden bei euch ausgelesen und wie wurde der Fehler beseitigt.
BEi mir ist P0638, P1620 und P0105 ausgelesen worden und der FOH sucht sich zur Zeit nen Wolf. Wäre schon schön, wenn ich ihm nen Tipp geben könnte, wo er als nächstes suchen soll. LMM wurde schon getauscht. Fehler immer noch da und nicht zu löschen.

Gruß
Christoph

P0638 Drossel-Auslöser Range/Performance (Bank 1)

P0105 Absoluter oder barometrischer Einlaß-Luftdruck Schaltkreis Fehlfunktion

@sod
o.k. das waren jetzt die Fehler in Klartext. So oder ähnlich hat er mir das auch übersetzt. Nur er weiß halt nicht, was er machen soll und vor allem nicht, wie er die Fehler löschen soll
Hast du da evtl. eine Idee. Der Fehler P0105 scheint bei dem Motor Y20DTH tatsächlich relativ oft vorzukommen. Im Internet findet man dazu einige Beiträge.

Besten Dank

Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen