Turbo - Leistungsverlust -
Servus zusammen
Mein Astra Turbo, 1,4L, 140PS macht seit einigerzeit Probleme mit dem Turbo.
Und zwar : beim Fahren (Autobahn) steigt der Turbo ruckartig aus und ich bekomme die Fehlermeldung " Wartung erforderlich".??
Leistung ist nur ich ohne Turbo. (fährt sich rrrrriiichtig ?? und macht kein spaß)
Wenn ich dann a halte und den Motor abstellen, ein paar min. warte - Motor wieder anmache funkt. Alles wieder einwandfrei. (bis zum nächstenmal in 5 min oder im 2 std????)
Mein Mechaniker sagt das das Gestänge klemmt. Wird aber nach "abölen" auch nicht besser.
Brauch ich einen neuen turbo (ob AT oder neu)?
Wer hat Erfahrungen damit?
Allzeit gute Fahrt
31 Antworten
Am Turbolader was wo ölen??
Bei den Temperaturen kannst du vergessen.
Entweder ist das Ladedruckregelventil defekt oder die Schläuche/ Unterdruckschläuche sind defekt oder abgerutscht.
Am besten den ganzen Ladedruckregelkreislauf abdrücken und mal schauen ob mit Unterdruck die Wastegatedose sich bewegt.
Turbolader würde ich zuerst ausschliessen, es sei denn der hat Axialspiel.
Hallo Leute ich habe ein ähnliches problem: wir haben seit nun etwa 3 Wochen keine richtige Leistung mehr (ohne turbo) jemand eine Idee was es sein könnte? Ladedrucksensosor ist i o. So wie auch der druckregler auch ok zu sein scheint. Der onkel meiner Frau hat eine Werkstatt ( leider trotz Familie sehr sehr teuer) meint es wäre der Kat erklärt aber eigentlich nicht die Fehlermeldung zu geringer ladedruck oder? Aber ebenfalls beim Gas geben die Meldung Fahrzeug demnächst warten. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte ehe wir jetzt einen neuen turbolader kaufen und einbauen.
@Chriisb
Dringend zum FOH fahren und dort auslesen lassen bevor man auf Verdacht teure Komponenten tauscht.
Ja das haben wir ja gemacht aber die können uns auch nur sagen das der keinen druck bekommt aber was genau Ursache ist können sie nicht sagen. Könnte also leider alles mögliche sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chriisb schrieb am 23. Januar 2022 um 16:56:33 Uhr:
Hallo Leute ich habe ein ähnliches problem: wir haben seit nun etwa 3 Wochen keine richtige Leistung mehr (ohne turbo) jemand eine Idee was es sein könnte? Ladedrucksensosor ist i o. So wie auch der druckregler auch ok zu sein scheint. Der onkel meiner Frau hat eine Werkstatt ( leider trotz Familie sehr sehr teuer) meint es wäre der Kat erklärt aber eigentlich nicht die Fehlermeldung zu geringer ladedruck oder? Aber ebenfalls beim Gas geben die Meldung Fahrzeug demnächst warten. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte ehe wir jetzt einen neuen turbolader kaufen und einbauen.
Um welchen Motor, Diesel/ Benziner/ Hubraum geht es denn und Laufleistung bzw. PS??
Wir können nicht in die Glaskugel schauen.
Aber das der Onkel auch noch einen abzockt?? 🙁
Zitat:
@Chriisb schrieb am 23. Januar 2022 um 17:14:21 Uhr:
Ja das haben wir ja gemacht aber die können uns auch nur sagen das der keinen druck bekommt aber was genau Ursache ist können sie nicht sagen.
War das eine Opelwerkstatt und wie haben die das diagnostiziert? Durch Hand auflegen?
Um den lieben Onkel würde ich nen weiten Bogen machen, denn bei der Diagnose repariert der wohl in der Regel meist Pferdekutschen.
Hahaha 😉 ist der Astra J 1.4T mit 120PS Benziner von 2012 laufleistung knapp 145 tausend.
Das war bei dem Händler wo wir ihn gekauft haben (croll&sondermann) haben ganz normal den fehlerspeicher ausgelesen.
Ja leider ist es die einzige Werkstatt wo wir halt nicht alles auf einmal bezahlen müssen :/ jetzt ist es leider so das wir nächste Woche zum TÜV müssen eben erst noch die lambdadonde nach kat getauscht haben die nun gut 2 Jahre sporadisch defekt war. Nur leider geht er mit dem jetzigen Problem halt auch nicht übern TÜV.
nach 10 jahren und 145k kann man auch schon mal was für eine diagnose bezahlen....😉
und wenn ekine fachwerkstatt nicht auf anhieb etwas findet, wie soll das dann ein forum mit einer ansammlung anonymer (halb)laien?😁
Ich würde dafür auch mehr bezahlen wenn ich nicht gerade erst neue Stoßdämpfer, federn, lambda nach kat, bremsen und keilriemen hätte machen lassen um den TÜV fertig zu machen ohne Geld geht es aber leider einfach nicht deshalb hatte ich die Hoffnung das ihr vill noch Ideen und Vorschläge habt was für eine Ursache es noch haben könnte ohne das ich gleich nen neuen turbolader einbauen muss.
Die sagen der turbolader muss neu wobei das auch von denen nur eine vermutung ist wie schon gesagt das der Fehler auf zu wenig ladedruck hinweist.
Zitat:
@slv rider schrieb am 24. Januar 2022 um 07:30:39 Uhr:
. . . wenn ekine fachwerkstatt . . .
Der Laden trägt zwar noch ein Opel Logo, ist aber wohl kein vollwertiger FOH.
Nicht alle die bei Opel als Markenhändler raus fliegen sind schlecht, aber oft muss man den Grund nicht lange suchen.
Zitat:
eben erst noch die lambdadonde nach kat getauscht haben die nun gut 2 Jahre sporadisch defekt war.
Wenn man mit sowas 2 Jahre rumfährt, muss man sich über weitere Defekte nicht wundern.
Mich wundert dagegen warum man bei den paar Kilometern die Dämpfer raus schmeißt und dann kein Geld für eine anständige Diagnose übrig hat. Dieser Laden kann wohl nur Teile tauschen. 🙄
Manch ein Autohaus verabschiedet sich auch ganz freiwillig von eine Marke - einfach weil die Verkaufs-/Umsatzbedingungen nicht mehr stimmen. Da braucht man gar keine schlechte Werkstatt für haben.
Ich bin mit der kaputten sonde auch nur weiter gefahren weil die den Fehler nur alle 5 bis 6 Wochen mal angezeigt hat und meistens am nächsten Tag wieder funktionierte. Und die anderen Teile mussten getauscht werden da er sonst auch nicht über den TÜV kommt!
Und nach wie vor immer noch die Frage hat jemand eine idee woran es liegen kann? Denn an der ab und an aussetzenden sonde kann es wohl kaum gelegen haben...
croll & sondermann ist ein opel Händler die eig nur opel verkaufen ich sehe es aber nicht ein auf gut glück ( es könnte der turbolader sein) sofort einen neuen zu kaufen es sei denn einer von euch mag mir die 800 bis 1000€ schenken denn das Geld habe ich nicht so locker sitzen mit 3 Kindern und corona sei dank nur noch die Hälfte an Gehalt.... also falls jemand eine Idee hat bitte gerne schreiben :/ ich weiß nicht mehr weiter und die Alternative wäre die schrottpresse.
@Chriisb Leuchtet im Kombiinstrument irgendeine Leuchte? Vielleicht ABS?
Nein bzw nur die mkl.
Wie gesagt laut Opel bekomme er nicht genug ladedruck.