ForumMeriva B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Turbo Kühlung undicht

Turbo Kühlung undicht

Opel Meriva B
Themenstarteram 7. Februar 2014 um 10:37

Hallo zusammen,

da ist er wieder .. der Meriva, hat nach 23 000 KM ein neues Problem.

seit 2-3 Wochen riecht es nach verbranntem Kühlwasser, und ich suche und finde nichts, Kühlwasserstand ist nicht spürbar gesunken.

Erst nach ca. 3 evtl. auch 4 Wochen habe ich bemerkt das etwas Kühlflüssigkeit fehlt nicht einmal ein halber Liter.

bin dann mal zum FOH gefahren... Diagnose; Turbokühlung undicht, kann man so nicht dran, muss für 2 Tage in die Werkstatt und alles auseinander genommen werden, um zu sehen was das genau los ist.

Tropft von der Kühlung des Turbo auf den Krümmer, und verdampft, dabei entsteht der Geruch den ich die ganze zeit wahrgenommen habe...

Das haben die auch noch nicht erlebt, das so was beim Turbo auftritt, und schon gar nicht nach den wenigen Kilometern, und der Turbo ist bei einigen Modellen im Einsatz, aber das Problem ist neu !!

werde berichten wie es weitergeht

Meriva B 1,4 120 PS 23 000 KM

MfG

Lebirdy

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Februar 2014 um 10:37

Hallo zusammen,

da ist er wieder .. der Meriva, hat nach 23 000 KM ein neues Problem.

seit 2-3 Wochen riecht es nach verbranntem Kühlwasser, und ich suche und finde nichts, Kühlwasserstand ist nicht spürbar gesunken.

Erst nach ca. 3 evtl. auch 4 Wochen habe ich bemerkt das etwas Kühlflüssigkeit fehlt nicht einmal ein halber Liter.

bin dann mal zum FOH gefahren... Diagnose; Turbokühlung undicht, kann man so nicht dran, muss für 2 Tage in die Werkstatt und alles auseinander genommen werden, um zu sehen was das genau los ist.

Tropft von der Kühlung des Turbo auf den Krümmer, und verdampft, dabei entsteht der Geruch den ich die ganze zeit wahrgenommen habe...

Das haben die auch noch nicht erlebt, das so was beim Turbo auftritt, und schon gar nicht nach den wenigen Kilometern, und der Turbo ist bei einigen Modellen im Einsatz, aber das Problem ist neu !!

werde berichten wie es weitergeht

Meriva B 1,4 120 PS 23 000 KM

MfG

Lebirdy

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Moin,

auch wir beobachten diesen Geruch seit Dezember, war schon beim Händler, da wurde nichts gefunden (Kühlsystem wurde unter Druck gesetzt). Auch bei unserem Meriva sinkt der Kühlmittelstand minimal über einen längeren Zeitraum (siehe Foto). Mache gerade ein längeren Test wann und wie stark der Stand sinkt.

Muss morgen eh zum FOH, werde ihn mal auf diese Möglichkeit ansprechen.

Meriva 1.4T 120PS 34t km

Einen schönen Abend noch

Theo

(Die Bilder wurden immer unter den gleichen Bedingungen aufgenommen, kalter Motor und waagerechter Stand des Wagens)

Kühlmittelstand
Themenstarteram 13. Februar 2014 um 14:11

Zitat:

Original geschrieben von theo_mz

Moin,

auch wir beobachten diesen Geruch seit Dezember, war schon beim Händler, da wurde nichts gefunden (Kühlsystem wurde unter Druck gesetzt). Auch bei unserem Meriva sinkt der Kühlmittelstand minimal über einen längeren Zeitraum (siehe Foto). Mache gerade ein längeren Test wann und wie stark der Stand sinkt.

So Repariert !!

kostet mal eben 499 € !!

amtl. Kennz. Fahrzeugtyp Fahrgestell-Nr. Km-Stand 23.580 Erstzulassung 29.03.2011

XX-xx-xxxx OPEL MERIVA DESIGN EDITIO XXXXXXXXXXXXXXXX

Pos Artikel-Nr Menge Bezeichnung Einzel-Preis Pos.Betrag S

J601550 2,2 KÜHLMITTELZULAUFLEITUNG (TURBOLADER) ERSETZEN 94,90 EUR 208,78 EUR

J601540 0,5 KÜHLMITTELRÜCKLAUFLEITUNG (TURBOLADER) ERSETZEN (VERBUNDARBEIT) 94,90 EUR 47,45 EUR

0854468 1 DICHTUNG 2,24 EUR 2,24 EUR

0849928 3 SKT.-MUTTER 0,80 EUR 2,40 EUR

0854405 1 DICHTUNG 2,77 EUR 2,77 EUR

0849228 8 MUTTER 2,24 EUR 17,92 EUR

0849226 1 DICHTUNG 12,33 EUR 12,33 EUR

0860163 2 ANSCHLUSSSTUTZEN 9,79 EUR 19,58 EUR

0860158 1 ROHR 23,07 EUR 23,07 EUR

0860159 1 SCHLAUCH 25,13 EUR 25,13 EUR

0860157 1 DICHTUNG 23,42 EUR 23,42 EUR

0860161 2 O-RING 7,61 EUR 15,22 EUR

0860162 2 DICHTUNG 1,71 EUR 3,42 EUR

1940651 1 KUEHLERFROSTSCHUTZ 7,61 EUR 7,61 EUR

1 HAFTUNGSREDUZIERUNG FÜR INTERNEN MIETWAGEN 8,40 EUR 8,40 EUR

Netto-Auftragswert 419,74 EUR

MwSt. 1 (19% auf 419,74 EUR) 79,75 EUR

Brutto-Endbetrag

499,49 EUR

das ist doch abzocke pur ...die Karre muss weg .. Opel wird keine Alternative mehr für mich ..

 

MfG

LeBirdy_sun

 

am 13. Februar 2014 um 16:31

Hallo,

ich habe genau den gleichen Typ bzw. Motor. Bei mir stand bei einem KM Stand von 32000 genau die gleiche Reparatur an. Ich sollte für die Reparatur 531,- € bezahlen, habe aber dann in der Werkstatt fürchterlich gemeckert; und siehe da, das Ganze ging dann auf Kulanz. Es blieben aber noch 346,-€ übrig, die ich dann bezahlen durfte.

beste Grüße

dickymobil

Hallo zusammen,

ist ja interessant zu lesen!

Ich habe mich im November 2013 über das selbe Problem geärgert. Habe mich aber damals damit abgefunden, dass es wohl ein Einzelfall ist und ich eben Pech hatte mit der Diagnose Wasserzulauf- und Rücklaufleitung hinter Turbo-Lader stark undicht.

Mein Fahrzeug ist EZ 07.2011 und der Schaden ist genau 4 Monate nach dem Ablauf der Garantie (11.2013) bei 50000 km aufgetreten. Den Geruch nach heisser, verdampfter Kühlflüssigkeit hatte ich aber schon lange vorher bemerkt. Bin dann nachdem nach einer längeren Fahrt ein halber Liter Kühlflüssigkeit gefehlt hat doch zur Werkstatt gefahren.

Da es sich anscheinend um eine Metallleitung handelt, ist dieses für mich immer noch total unverständlich, wie solch eine Leitung nach so kurzer Zeit undicht werden kann. Kommt dieses durch die Wärmeentwicklung am Turbolader, oder ist hier vielleicht bereits beim Einbau irgend etwas passiert? Ich werde es nie erfahren!

Wenigstens hat sich mein Opel-Händler für mich eingesetzt, dass trotz "lebenslanger Garantie" ein Teil auf Kullanz abgewickelt wurde. Übrig blieben trotzdem noch stolze unplanmässige 250 Euro.

Ich hoffe und ich wünsche allen, dass die hier genannten Fälle doch nur Einzelfälle sind und bleiben und wünsche allen weiterhin eine allzeit gute und sorgenfreie Fahrt!

MeriFan_S

Themenstarteram 13. Februar 2014 um 19:09

Hallo MeriFan_S

ja irgendwie klingt das ganze nach soll vorkommen Reparatur...

habe heute(13.02.2013) beiläufig mit einem weiteren Fall ein Gespräch gehabt, Älterer Meriva Fahrer ..

er beklagte mir das auch er den Gestank im Fahrzeug hat, und dann die Diagnose bekam .. Genau

Turbo Kühlung undicht .. irgendwie ist das ein Serienfehler, wie auch zumindest auch wie bei meinem Meriva ein Kabel im Motorraum durchtrennt ist, wie anfangs bei meinem, habe es bemerkt als ich bei dem

Leihwagen schauen wollte wie der Kühlwasserstand ist wenn alles in Ordnung ist.

War doch sehr erschrocken.

also schaut mal unter der Haube nach .. ob das bei Euch evtl. auch durchtrennt ist

Das geht dann zum Unterdruck Regler der Bremsanlage, und ist ein Sehr Grober eingriff, lt. ADAC

solange man nur ab und zu auf die Bremse tritt, klappt es einwandfrei,(so war damals meine Erfahrung)

wenn öfter auf die Bremse getreten wird, baut sich der Druck nicht wieder komplett auf, und irgendwann .. als ich Stark Bremsen musste, hatte es kaum zum Bremsen gereicht!!

Zitat:

Original geschrieben von Lebirdy_sun

[...] also schaut mal unter der Haube nach .. ob das bei Euch evtl. auch durchtrennt ist

 

Das geht dann zum Unterdruck Regler der Bremsanlage [...]

Bitte mal die genaue Position posten/auf einem größeren Bild markieren, das wäre sehr nett und vor allem wichtig für andere User. Vor allem weil es zu dem Problem in diesem Thread passt...!

Danke :)

 

Gruß

Andre

Themenstarteram 14. Februar 2014 um 22:26

Hallo alle,

ja irgendwie gibt es da einen Zusammenhang, aber nur welchen ...??

Habe einmal das Bild (Blaue Spritzwand) vom Leihwagen, und einmal wie meins vom ADAC geflickt wurde

hochgeladen.

Falls es noch fragen gibt, nur zu.. werde gerne zu Verfügung stehen.

Hat den schon jemand ein durchtrenntes Kabel gefunden, oder wie sieht das mit dem Turbo aus ..??

Gibt es mehr Auto's die diesen Fehler haben ?

sorry, bei dem Bild mit den Pfeilen soll der Linke erkennbar machen das sich dort das Handschuhfach auf der Beifahrerseite befindet, und der Rechte zeigt auf das Abgetrennte Kabel am Stecker.

und jetzt komm mir BITTE keiner mit Marderbiss !!! BITTE NICHT !!!

MfG

LeBirdy_sun

Danke für Deine Erklärungen und die Bilder! :)

 

 

Gruß

Andre

Zitat:

Original geschrieben von theo_mz

Moin,

auch wir beobachten diesen Geruch seit Dezember, war schon beim Händler, da wurde nichts gefunden (Kühlsystem wurde unter Druck gesetzt). Auch bei unserem Meriva sinkt der Kühlmittelstand minimal über einen längeren Zeitraum (siehe Foto). Mache gerade ein längeren Test wann und wie stark der Stand sinkt.

Muss morgen eh zum FOH, werde ihn mal auf diese Möglichkeit ansprechen.

Meriva 1.4T 120PS 34t km

Einen schönen Abend noch

Theo

Moin,

der Meriva war diese Woche wegen ein paar Garantiearbeiten beim FOH. Seit gestern habe ich ihn wieder bekommen. Also bei unserem Meriva war nichts am Turbo zu finden, jedoch an der Wasserpumpe, die wurde jetzt ausgetauscht. Vielleicht kann man diesen Ansatz auch für andere im Auge behalten.

Einen schönen Abend noch

Theo

Themenstarteram 23. Februar 2014 um 14:31

Hallo MeriFan_S

jetzt mal im ernst .. ist das noch Normal ??

bei 34 K Km Wasserpumpe Kaputt ...!

Wahnsinn .. ich muss meinen wacker los werden ,, wer weis was da alles noch kommt ....

 

ich werd noch Verrückt

 

MfG

LeBirdy_sun

Entschuldige bitte, aber ja, das ist normal. Von diesen Pumpen werden hunderttausende verbaut. Da kann es auch mal vorkommen, dass eine vorzeitig nicht mehr mag. Bei mir wurde nach etwas über einem Jahr die Servopumpe getauscht. Auch ein Massenartikel. Genau dafür sind Garantien da. Problematisch wird es erst dann wenn ein solches Bauteil in Serie ausfällt.

Die Qualität eines Herstellers misst sich nicht daran ob solche Teile frühzeitig versagen, sondern wie dieser damit umgeht. Ich persönlich bin bislang da nicht enttäuscht worden. Es wurde alles auf Garantie repariert.

am 24. Februar 2014 um 20:48

Das bei diesen Teilen schon mal eines nicht so geht wie es soll ist normal. Allerdings sollte man dann die Sache bei wenigen KM auf Garantie bekommen. Damit ist es bei Opel nicht weit her. 2 Jahre und dann bitten sie einen wieder zur Kasse. Ich muss zugeben, der Meriva ist ein schönes Auto. Allerdings würde ich mir den Wagen nicht wieder kaufen. Zum einen wegen der Garantiezeit und zum anderen wegen der völlig überhöhten Ersatzteilpreise. Da sind die Asiaten ( die zum Teil in Europa gebaut werden) den deutschen Herstellern weit voraus.

Mein nächster wird wieder ein Mitsubishi Outlander ( Wird in Holland gebaut).

Themenstarteram 24. Februar 2014 um 21:12

Hallo dickymobil

 

ja ich muss Dir recht geben, und nen Opel kauf ich auch nicht mehr soviel steht mal fest !

Allein der ganze Service, und die Preise.. alles nicht mehr zeit gemäß, habe mal bei einer Freien Werkstatt

Nachgefragt, und der sagt für die Hälfte und Garantie hatte ich da auch bekommen...

Aber ich Denke überhaupt nicht mehr drüber nach, war lange treuer OPEL Kunde,7 Fahrzeug der Marke gekauft .. naja .. bisher war ich auch zufrieden, aber jetzt.. ne da hast Du recht, da kauf ich mir für weniger in der Anschaffung einen von Timbuktu, und gut is ..

 

Lebirdy_sun

Zitat:

Original geschrieben von Lebirdy_sun

ja ich muss Dir recht geben, und nen Opel kauf ich auch nicht mehr soviel steht mal fest !

......

Aber ich Denke überhaupt nicht mehr drüber nach, war lange treuer OPEL Kunde,7 Fahrzeug der Marke gekauft .. naja .. bisher war ich auch zufrieden, aber jetzt.. ne da hast Du recht, da kauf ich mir für weniger in der Anschaffung einen von Timbuktu, und gut is ..

-

Ja klar :eek:

Immer zufrieden und nun 1 x Pech.

NIEEEEE wieder Opel.

Viel Spass mit dem nächsten Hersteller. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen