1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Turbo Kühlung undicht

Turbo Kühlung undicht

Opel Meriva B

Hallo zusammen,

da ist er wieder .. der Meriva, hat nach 23 000 KM ein neues Problem.
seit 2-3 Wochen riecht es nach verbranntem Kühlwasser, und ich suche und finde nichts, Kühlwasserstand ist nicht spürbar gesunken.

Erst nach ca. 3 evtl. auch 4 Wochen habe ich bemerkt das etwas Kühlflüssigkeit fehlt nicht einmal ein halber Liter.

bin dann mal zum FOH gefahren... Diagnose; Turbokühlung undicht, kann man so nicht dran, muss für 2 Tage in die Werkstatt und alles auseinander genommen werden, um zu sehen was das genau los ist.
Tropft von der Kühlung des Turbo auf den Krümmer, und verdampft, dabei entsteht der Geruch den ich die ganze zeit wahrgenommen habe...

Das haben die auch noch nicht erlebt, das so was beim Turbo auftritt, und schon gar nicht nach den wenigen Kilometern, und der Turbo ist bei einigen Modellen im Einsatz, aber das Problem ist neu !!

werde berichten wie es weitergeht

Meriva B 1,4 120 PS 23 000 KM

MfG
Lebirdy

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da ist er wieder .. der Meriva, hat nach 23 000 KM ein neues Problem.
seit 2-3 Wochen riecht es nach verbranntem Kühlwasser, und ich suche und finde nichts, Kühlwasserstand ist nicht spürbar gesunken.

Erst nach ca. 3 evtl. auch 4 Wochen habe ich bemerkt das etwas Kühlflüssigkeit fehlt nicht einmal ein halber Liter.

bin dann mal zum FOH gefahren... Diagnose; Turbokühlung undicht, kann man so nicht dran, muss für 2 Tage in die Werkstatt und alles auseinander genommen werden, um zu sehen was das genau los ist.
Tropft von der Kühlung des Turbo auf den Krümmer, und verdampft, dabei entsteht der Geruch den ich die ganze zeit wahrgenommen habe...

Das haben die auch noch nicht erlebt, das so was beim Turbo auftritt, und schon gar nicht nach den wenigen Kilometern, und der Turbo ist bei einigen Modellen im Einsatz, aber das Problem ist neu !!

werde berichten wie es weitergeht

Meriva B 1,4 120 PS 23 000 KM

MfG
Lebirdy

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo Olli,

ne .. wenn es bei einmal geblieben wäre, hätte ich nicht so einen Hype gemacht,
kannst ja nicht wissen, aber in meinen anderen Beiträgen kannst Du alles gerne nachlesen was ich alles mit dem Meriva erlebt habe ..

wie .. Kabel durchtrennt, Schürze gegen gebrauchte getauscht und vertuscht, Antriebswelle Defekt,
Scheibe defekt, nach tausch Scheibe undicht, Verkleidung Fehlt!, Verkleidung im Innenraum fällt ab Batterie Abdeckung fehlt .. ich glaube das reicht .. der Astra H davor fing auch mit Kleinigkeiten an,
hatte dann gedacht naja kaufst Dir einen Neuen und hast wieder ruhe, aber Schei***, war ca. 10 - 12 im ersten Jahr in der Werkstatt .. so .. naja Du wusstest es ja bis dato nicht .-)

MfG
LeBirdy_sun

Hallo,

so ein Pech habe ich mit meinem nicht. Der läuft super und kaputt ist auch nichts. Allerdings habe ich andere Probleme damit, die ich von meinen Vorgängerfahrzeugen nicht kannte. Z.B. Fensterheber hinten kurbeln. Nun kann man sagen, dass man da beim Kauf darauf achtet wenn man Wert darauf legt. Ich war es gewohnt das sowas Serie ist. Ebenso die Mittekonsole. Man lehnt sich beim Einsteigen schon mal drauf. Rumms, und unten war das Teil. Vom Navi600 will ich hier nicht anfangen. Durch die eigentlich schöne Türkonstruktion hat sich der meriva ziemlich schnell als Fehlkauf erwiesen. Wenn man Samstags einkauft und hat links und rechts ein Fahrzeug neben sich, habe ich ein Problem den Einkauf in das Auto zu bugsieren, weil im Kofferraum mein Hund sitzt. Es sei denn, ich parke rückwärts ein.
Er läuft schön, lässt sich gut fahren, aber in diesem Jahr kommt er weg.
Nach meinem Rekord vor 30 Jahren war das mein letzter Opel.

Zitat:

Original geschrieben von morbsch


Durch die eigentlich schöne Türkonstruktion hat sich der meriva ziemlich schnell als Fehlkauf erwiesen. Wenn man Samstags einkauft und hat links und rechts ein Fahrzeug neben sich, habe ich ein Problem den Einkauf in das Auto zu bugsieren, weil im Kofferraum mein Hund sitzt. Es sei denn, ich parke rückwärts ein.

Moin,

dann lege ich Dir (falls Du bei den Van-artigen bleiben willst) z.B. den Ford B-Max nahe, hat hinten Schiebetüren, unschlagbares Konzept. Meine Frau hatte bis vor 8 Monaten auch einen Van mit Schiebetüren (3 Kids), da der aber ständig kaputt war (Franzose...) kam dafür ein Astra ST (Frau: Mein Auto, haben will!) ins Haus.
Nun rate mal wer in engen Parklücken jetzt öfters meckert... 😁

Gruß
Andre

Zitat:

Original geschrieben von MeriFan_S


...
Wenigstens hat sich mein Opel-Händler für mich eingesetzt, dass trotz "lebenslanger Garantie" ein Teil auf Kullanz abgewickelt wurde. Übrig blieben trotzdem noch stolze unplanmässige 250 Euro.

Wozu ist denn dann diese ach so toll beworbene Garantie, bzw. mit welchen Grund abgelehnt, so dass nur so eine kümmerliche Kulanz wirksam wurde ?!?

Ähnliche Themen

Opel Mokka 4 Jahre alt 21000 km auch Turboladerkühlung undicht. 500 Euro ! Opel übernimmt 30 %

Opel Mokka 4 Jahre alt. 21000 km runter . Kühlleitung zum Turbolader undicht. Opel übernimmt 30 %

Zitat:

@morbsch schrieb am 27. Februar 2014 um 21:16:38 Uhr:


Nach meinem Rekord vor 30 Jahren war das mein letzter Opel.

-

Dto.

Darum ein nun wieder ein turboloses Auto.

Sorry Opel - aber die Motorenpolitik geht m. E. in die falsche Richtung.

Auch ich habe mich nun nach 30 Jahren umorientiert.

Allerdings den Benz bei meinem freunlichen OH erstanden. 😉. An meiner Werkstatt liegts nicht - die ist top.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 9. Mai 2017 um 17:29:58 Uhr:



Zitat:

@morbsch schrieb am 27. Februar 2014 um 21:16:38 Uhr:


Nach meinem Rekord vor 30 Jahren war das mein letzter Opel.

-

Dto.

Darum ein nun wieder ein turboloses Auto.

Sorry Opel - aber die Motorenpolitik geht m. E. in die falsche Richtung.

Auch ich habe mich nun nach 30 Jahren umorientiert.

Allerdings den Benz bei meinem freunlichen OH erstanden. 😉. An meiner Werkstatt liegts nicht - die ist top.

Bei unserem Opel Mokka (3,5 Jahre alt; 55 TKM) war jetzt auch die Kühlung zum Turbolader undicht. Kosten rd. 600 EUR, Kulanz 60 %, also gut 200 EUR selber bezahlt.

Gruß

mm mokka

Deine Antwort
Ähnliche Themen