Turbo Kreischt
Hallo Forengemeinde,
mein Auto will mich fertig machen. Jetzte woche das Flexrohr, und jetzt wie es aussieht vermutlich der Turbolader. Auf jeden fall kommt ein schrill kreischendes geräusch aus der nähe des Turboladers. Kann das dur einen defekten Schlauch hervorgerufen werden? Wie scahut es mit Kulanz bei 111000 km aus. BJ 10/2005 und scheckheftgepflegt ( letzter Kundendienst nicht bei Opel ). Vielen Dank schon mal für euere Hilfe.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Das Problem das die Turbos schrott gehen, abgesehen natürlich vom gerissenen Krümmer ist weil der Turbo kein Öl mehr bekommt... Das liegt an der Hohlschraube von der Turboölzuführ am Motorblock.Zitat:
Woist die denn genau aufzufinden?
macht ihr eine neue rein und dann macht er in diesem Fall kaum mehr Probleme. Diese Schraube hat ein internes Sieb wo sich mit der zeit zusetzt und dadurch der Turbo kein Öl mehr bekommt und dann sich verabschiedet. Ich habe mir eine neue besorgt beim FOH und habe sie reingemacht und die alte schraube konnte ich nichtmal durchblasen...
Schaue von unten her zum Turbo und da siehst nach rechts vom Motor herkommend ein schlauch das ist die Öldruckleitung und die Schraube wo die Leitung am Motorblock befestigt ist die Hohlschraube!! das sieht man gleich...
hast du zufällig ein bild wo man das erkennen kann wo der öldruckschlauch ist und wie der am block befestigt ist?
http://www.google.de/imgres?...
Schaue rechts vom Turbo da geht der schlauch mit einem bogen etwas nach unten und die schraube wo den schlauch am Motorblock befestigt ist ist sie!! siehst was ich meine?
Ähnliche Themen
Die Hohlschraube wurde mal überarbeitet und es wurde ein gröberes Sieb eingebaut, dass diese generell verstopft würde ich mal ausschließen.
Aber hier gibt es mehr zu dem Thema, auch Fotos findet ihr dort wie man die Hohlschraube am besten erreicht um diese zu wechseln.
Gruß Jan
Ohh danke das habe ich gesucht!!!
Stimmt sie wurde überarbeitet aber ich habe sie jetzt bei mir schon 3 mal gewechselt und war irrwie immer zu.. bekannte haben es auch gemacht war genau so.... das Teil mit Dichtung kostet 12€ und wechsel des jedes jahr!! habe mich mit dem FOH mal rumgestritten weil die das abgestritten haben. wer es nicht glaubt ist selber schuld ich habe das was ich hier geschrieben habe schon bei 10 z19dth´s gehabt!! jedes jahr wechseln ist echt keine sünde sondern das Hilft!! Siehe meinem Z19DTH jetzt mit 200PS der Turbo lebt!! und das ist der erste nach 126000km
Ja erstmal danke für die Antwort :-)
Und für das posten des Links, wo das noch zu sehen ist.
Gruss Benny
und die schraube sitzt immer da vor der schwungscheibe? ich hab Automatik? ist die schraube auch da zu finden?
kommt man da leicht ran? oder muss ich viel wegbauen?
gruß
Auch wenn du ne Automatik hast, sollte sich die Schraube an der gleichen Stelle am Motorblock befinden 😉.
Ich hab meine auch wechseln lassen, da mein Motor wohl dazu gehörte. Die alte Schraube wirkte aber vollkommen intakt und durchlässig, und das nach 110Tkm oder so.
Ob man jetzt die neuere Version wirklich p.a. wechseln muß, halte ICH für etwas übertrieben, zumal Turboschäden (Klopf auf Holz) (Klopf auf Holz) ( Klopf auf Holz) nicht gerade häufig vorkommen. Zumindest nicht so häufig, wie der ganze andere Sch....
Ja dann ist es gut wenn sie durchlässig ist!! 😁 nur ist das nicht immer der Fall!! Lieber Kontrollieren und sicher sein als lassen und dann ist sie doch zu!! Das habe ich gelernt wobei ab 2007 die Turbos durch die neue Hohlschraube nicht mehr sooo oft aufraucht!!! Das sol nicht heißen das keinen Turboschaden geben kann!! Man muss nur BMW, VW usw gugn wie die Turbos die Löffel reichen!!