Turbo Kit für C20NE
Hab das hier beim surfen gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Wild, nicht wahr ?
Die bei http://www.hg-motorsport.de/ bieten doch glatt Turbokits an...
Beste Antwort im Thema
Echt spannend hier!!!!!😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Jeder 16v zwingt ein schlecht laufenden mv6 in die Knie.
Ich bin beides schon gefahren ein Kadett e Cabrio 16v auf 17zoll Felgen(Grotte wenn ein 2.0 8v dich liegen lässt)
Ein Omega b vfl mv6 der so sch....e war das die Probefahrt nach 5min. zu ende war weil ich kein Bock mehr hatte.
Ein Tigra 2,0 16v verdammt giftig das Teil!!!!!!!
Mein alten Calibra v6 Automatik mit 194ps der fuhr dem 16v tigra ab 120 langsam davon!
Ein i500 von einem Kollegen der ungelogen so schlecht läuft dem Wagen traue ich nichts zu,
und mein jetzigen Vectra b i500 mit 224ps der rennt wie sau für nen 2,5 v6.
Also,
es geht nicht nach PS sondern auch nach Gewicht der jeweiligen Autos und wie die Motoren der Autos laufen.
Von den Fahrern aber auch!!!!!
Ein c20ne Turbo ist geil und selten!!!!
Ein heisser V6 genau so selten!!!!
Ein 2,0 16v sehr beliebt und giftig!!!!
Ein C20LET sehr kraftvoll,gut in der Basis aber inzwischen LANGWEILIG!!!!!
Tuning geht nicht immer nach Leistung sondern sich von der Menge abzuheben.
Und der C20NE Turbo hebt sich von der Menge.
Das war meine Meinung!
Respekt an euch alle!😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛
199 Antworten
stimmt🙄
aber die ventil federn sind von schrick um 99,-
die verstärkten pleuellager,kolben sind von hg motorsort um 437,-
Die 288er hätte ich persönlich nicht verbaut , die hat 72° Ventilüberschneidung , ist ne Drehorgel-Welle !
Für die Straße wäre bei mir bei 276° schluß !
Ähnliche Themen
Das problem ist das nur die Gradzahl einer Nockenwelle so gut wie gar nix aussagt.
Mun muß schon die kompletten Steuerzeiten wissen inkl. Ventilhub und Ventilhub in OT. Erst dann kann man beurteilen in welchen Drehzahbereichen eine Welle mehr Leistung bringt bzw. in welchem Drehzahlbereich sie "arbeitet".
Es kann sein das Du mit einer 270° Nockenwelle mehr Höchstleistung hast als mit einer 290° Nockenwelle.
Die Steuerzeiten von der 288er Dbilas hab ich doch gepostet !
36/72 - 72/36
Der Motor wird damit ein schlechtes Standgas haben und erst in mittleren und oberen Drehzahlen gut laufen , definitiv keine Straßenwelle !
Solltest du damit auf der Straße rumfahren wollen , schick die wieder zurück und tausch um in 272° oder 276° !
aber mit dem fächerkrümmer und der bearbeiteten ansaugbrücke kommt er ja besser von unten und das würde das ja wieder halbwegs ausgleichen oder lieg ich da falsch?
Ja , da liegst du falsch !
Fächerkrümmer bringt in den seltensten Fällen untenrum mehr , der ist auch mehr für obenrum gedacht !
Unterstützt sogar die hohe Ventilüberschneidung der 288er , durch die bessere Abgasführung und wird dir einiges an Frischgas direkt wieder aus dem Zylinder in den Auspuff hauen !
Ansaugbrücke bearbeiten ist nur Spielerei , wird nicht viel bringen !
Wenn du Leistung von untenraus haben willst , wäre selbst die 276er schon zu viel , da wärst du mit einer 272er deutlich besser bedient !
dan werd ich die mal umtauschen gegen eine 272 grad welle
also dan bau ich die 272 grad nockenwelle,fächerkrümer,bearbeitete ansaugbrücke,schrick sport ventilfedern,verdichtungsreduzierer,benzindruckregler,verstärkte pleuellager,ölkühler,gruppe A anlage,sportkat,bessere Kolben,Oil Catch Tank,gas catch tank und ein F20 getriebe ein
damit müsste ich aber locker 160 PS machen
oder hab ich was vergessen?
Ich tippe mal eher auf 130 ps !
Ohne richtige Zylinderkopf-Bearbeitung brauchst du dir keinen Kopf über mehr Leistung zu machen , das sind Wünsche die nicht erfüllt werden bei deiner Ahnung !
Mach das alles mal , fahr auf einen Prüfstand und begrabe danach all deine Träume , ist die beste Art wieder auf den Boden der Tatsachen zu kommen !