Turbo Kit für C20NE
Hab das hier beim surfen gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Wild, nicht wahr ?
Die bei http://www.hg-motorsport.de/ bieten doch glatt Turbokits an...
Beste Antwort im Thema
Echt spannend hier!!!!!😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Jeder 16v zwingt ein schlecht laufenden mv6 in die Knie.
Ich bin beides schon gefahren ein Kadett e Cabrio 16v auf 17zoll Felgen(Grotte wenn ein 2.0 8v dich liegen lässt)
Ein Omega b vfl mv6 der so sch....e war das die Probefahrt nach 5min. zu ende war weil ich kein Bock mehr hatte.
Ein Tigra 2,0 16v verdammt giftig das Teil!!!!!!!
Mein alten Calibra v6 Automatik mit 194ps der fuhr dem 16v tigra ab 120 langsam davon!
Ein i500 von einem Kollegen der ungelogen so schlecht läuft dem Wagen traue ich nichts zu,
und mein jetzigen Vectra b i500 mit 224ps der rennt wie sau für nen 2,5 v6.
Also,
es geht nicht nach PS sondern auch nach Gewicht der jeweiligen Autos und wie die Motoren der Autos laufen.
Von den Fahrern aber auch!!!!!
Ein c20ne Turbo ist geil und selten!!!!
Ein heisser V6 genau so selten!!!!
Ein 2,0 16v sehr beliebt und giftig!!!!
Ein C20LET sehr kraftvoll,gut in der Basis aber inzwischen LANGWEILIG!!!!!
Tuning geht nicht immer nach Leistung sondern sich von der Menge abzuheben.
Und der C20NE Turbo hebt sich von der Menge.
Das war meine Meinung!
Respekt an euch alle!😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛
199 Antworten
Rentabilität ist das Zauberwort. klar, wer was verkaufen will, preist es auch entsprechend an. Serienmotoren werden im weiteren Autoleben auf jeden Fall unkomplizierter sein, was Fehlersuchen und beheben angeht. Vorteile die ein Baukasten nunmal mitsich bringt.
es muss aber ein c20ne sein🙂
durch wasser-methanol anlage bekomme ich schon 15-20% mehr leistung und das sind knapp 25 PS
fächerkrümmer ca. 5 PS
ansaugbrücke 5 PS
gruppe A anlage 5 PS
verstelbares Nockenwellenrad + Sportnockenwelle 10-32 PS mehr (laut hersteller)
die blauen Bosch sport einspritzdüsen 25 PS
also alleine mit dem müsste ich schon zw.190 PS und 210 PS liegen.....oder bin ich da falsch am rechnen?
Zitat:
Original geschrieben von HG-Motorsport
das war wieder klar, dass so etwas kommen muss. 😉das ist äpfel mit birnen vergelichen. es geht um Aufrüstung von c20ne... und nicht um let oder ne turbo vergleich
Ich sehe es im preisleistung verhältniss. wieviel PS bekomme ich pro euro. Da kackt der c20ne ziemlich ab. Selbst 150PS aus einem NE raus zuholen kostet 3 mal soviel wie einen c20xe ein zubauen.
Dir unterstellen ich jetzt mal Werbung im eigenen Sinne, den du willst ja sicherlich deine Turbo kits verkaufen und nicht den Kunden am besten beraten. Also gehst du völlig subjektiv an die Sache ran.
@ Bosal wenn das so einfach wäre die PS Zahlen auf zu addieren, bräuchte man keine Forschung mehr. Dann würde bereits 1.0 Motoren serienmässig 1000PS bringen und 10mio km halten.
Wasser/Methanol einspritzung bringt bei einem Sauger recht wenig, weil er ja bereits kalte Luft ansaug und die sich kaum erhitzt, bis es im Brennraum ist. Die taugt höchstens um die Brennraum Temp beim Turbo um bau niedrig zu halten. Mr HG wird dir auch nicht erzählen, das ein motorschaden recht wahrscheinlich wird mit seine Turbo kit, weil dein Motor keine Klopfregelung hat.
200 PS aus einem NE, als Sauger ich tippe mal das du dort so um die 7000-8000 Euro lassen kannst wenn du es richtig machst. Weil die Leistung rausholen ist das kleinste Problem, den Motor aber dafür haltbar zumachen ist wieder ein ganz anders Thema. Und da rentiert sich die Basis des c20ne nicht, weil jedes PS 3 mal teuer ist wie zum Beispiel beim 16V.
Ich bau dir für 400€ 300 PS in einen NE, nur wird der wahrscheinlich keine 100km halten. Und ob das dein Ziel ist bezweifel ich.
Zitat:
Original geschrieben von Bosal007
es muss aber ein c20ne sein🙂
durch wasser-methanol anlage bekomme ich schon 15-20% mehr leistung und das sind knapp 25 PS
fächerkrümmer ca. 5 PS
ansaugbrücke 5 PS
gruppe A anlage 5 PS
verstelbares Nockenwellenrad + Sportnockenwelle 10-32 PS mehr (laut hersteller)
die blauen Bosch sport einspritzdüsen 25 PSalso alleine mit dem müsste ich schon zw.190 PS und 210 PS liegen.....oder bin ich da falsch am rechnen?
Total falsch.
Die blauen Einspritzventile bringen überhaupt keine Mehrleistung. Die originalen reichen bis ca. 200PS.
Wasser-Methanolanlagen bringen beim einfachen Saugmotor nur so 7-10% Mehrleistung.
Ich hab ja weiter vorn schon eine Aufzählung gemacht wie Du auf ca. 150PS kommst.
Ähnliche Themen
ich hab schon öfters fächerkrümer,ansaugbrücken,nockenwelle mit verstelbarem rad,gruppe a anlage usw. verbaut und er ging nie kaputt.
das sollte er aber locker halten denk ich mal🙂
aber beim turbo hab ich angst das er flötten geht
Da bisl was ran getüddelt ist ja auch halb so wild. Aber mach mal einen c20ne drehzahlfest, so das er über 9000 drehen könnte.
Ich rede von richtigem Motorenbau, nicht von Bauer schraubt einfach irgendwas an seinem Motor und verdoppelt damit die Leistung. Und wenn man alles querbeet an den Motor ran baut, ohne Sinn und Verstand, kann das auch einfach mal in die Hose gehen und die bleibst bei deiner Serienleistung oder du schrumpfst dein Drehzahlband auf ein paar 100 Umdrehungen zusammen.
Dann hängt es stark davon ab wie ich mit dem Motor umgehen. Die meisten die solche kisten fahren kennen nur, ob warm ob kalt achteinhalb. Meistens ist dann auch kein Geld mehr für Wartung, also fährt man dann 5 Euro Baumarktöl.
also meiner bekommt nur das beste vom besten öl was ich zum kaufen bekomme😁
wird auch nur in betriebstemperatur richtig scharf gefahren😎
wie kann ich es schafen das der motor höher dreht?
wenn es ein bischen mehr kostet ist es auch nicht so schlimm
Öl ist doch nur ein kleiner Teil.
Um einen Motor wirklich haltbar zumachen braucht es mehr wie bisschen öl. Angefangen von anderen Lager, über eine Kolbenbodenkühlung.
Dan sollte man die gesamte bewegte Masse des Kurbeltriebs erleichter, über die KW, Pleule, Kolben bis hin zur Nockenwelle. Dann brauchst du sicherlich andere Ventilfeder und auch eine Einzeldrosselanlage, den dein Orginalsaugrohr wird da nicht mehr mit machen.
Genau daran scheiden sich die Geister. Das kostet alles sehr sehr viel Geld, da lohnt es sich mehr gleich eine andere Basis zu nehmen, wo bei gleicher Investition wesentlich mehr Leistung zuholen ist.
aber mal ehrlich.....ein c20ne komplett neu aufgebaut ist sehr selten und genau das will ich😁
jeder normalo fährt mit anderen motoren auf aber ich will meinen c20ne und keinen anderen😉
und wenn ich noch 6 monate sparen muss,ich werd es für meinen c20ne tun und das solange bis alles richtig gut aufgebaut ist😁
und was ist eine Kolbenbodenkühlung???
Stell dir Wenn du eine Freie Garage hast nen 2. NE hin tu den Überarbeiten dann hast du zeit und nimmst nicht 20mal dein Astra auseinander.
ich hab nen vectra und hab ihn schon komplett zerlegt
hab mir eine 288 grad nockenwellen satz von schrick gekauft und dazu die verstärkte pleuellager
schmiedekolben dazu mit racing kolbenringe und eine bessere kurbelwelle
was fehlt also noch
typ in-ex op-close mm MAX lift at valve
296 intake 51-77 3.83 99-109 10.70
exhaust 78-47 2.52 109-102 10.40
304 intake 52-78 3.88 99-110 10.65
exhaust 80-49 2.66 108-100 10.35
316 intake 54-81 3.70 110-117 11.65
exhaust 85-37 2.89 97-89 11.80
mehr hab ich von dem händler leider nicht
das sind alle daten die ich gefunden habe.
es ist alles mit dabei was man zum einbau benötigt
welche der 3 bzw 5 hast du denn nun?
Es gab da mal was von Schrick mit 288°, die war aber nur für sehr spezielle Motoren.