Turbo jault

Mercedes E-Klasse W211

E270 CDI BJ.2004, 166666km: habe seit dem Wochenende nach einer langen Autobahnfahrt (400km) einen heulenden Turbo. Bin da mal ca. 30 Minuten über 200 geblieben....das muß er doch abkönnen? Wenn ich leicht mit dem Gas spiele kommt das Heulen direkt unter dem Luftfilterkasten hervor- beginnt eigentlich schon, wenn ich Ihn leicht aus dem Leerlauf anhebe. Scheint eindeutig der Turbo zu sein. Leistung ist aber immernoch voll da. Kein Rauch, weder weiß noch blau und vor allem kein Leistungsverlust. 230 nach Tacho sind immernoch unverändert da. Auch beim Beschleunigen an der Ampel sind alle Nm noch da, zumindest gefühlt.
Wenn beim Abstellen der Turbo nachläuft, ist das Geräusch wie gewohnt: kein Rappeln oder Rasseln zu hören, deshalb glaube ich nicht an das Lager... Ist da irgendwo ein Schlauch gerissen oder von der Schelle (Abgasrückführung o.ä.) ? Oder vielleicht der Krümmer gerissen?
Wäre dankbar für Tips...

Gruß aus Starnberg

Beste Antwort im Thema

Mach mal die Motorabdeckung ab und den Luftfilterkasten ausbauen und dann alle 10 Schrauben des Abgaskrümmers prüfen. Müssen mit 25nm Abgezogen werden.

Habe ich letztes WE bei einem Kumpel auch gemacht, da waren alle 4 Schrauben des ersten und fünften Zylinders lose. Das jault bzw pfeift dann fast wie eine Trillerpfeife.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hier das Video zum Ausbau 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KFY1907


keiner ne idee wie man den Luftfilterkasten abbaut ?

Zitat:

Original geschrieben von frankynight


Hier das Video zum Ausbau 🙂

Zitat:

Original geschrieben von frankynight



Zitat:

Original geschrieben von KFY1907


keiner ne idee wie man den Luftfilterkasten abbaut ?

super danke, wenn ich das ab habe, ist da sofort der Krümmer zu sehen oder muss ich da noch etwas ausbauen ?

so habs endlich abbekommen, hab dort sämtliche schrauben ober der Abdeckung vom Turbo fest gezogen, es waren 4 Schrauben ziemlich Locker aber es Pfeift immer noch Laut, was kann ich noch tun ??

PS: hat jemand Bild vom Krümmer, wie es aussieht ? nicht das ich noch die Abdeckung abmachen müsste ?

Zitat:

Original geschrieben von KFY1907


so habs endlich abbekommen, hab dort sämtliche schrauben ober der Abdeckung vom Turbo fest gezogen, es waren 4 Schrauben ziemlich Locker aber es Pfeift immer noch Laut, was kann ich noch tun ??

PS: hat jemand Bild vom Krümmer, wie es aussieht ? nicht das ich noch die Abdeckung abmachen müsste ?

Der Flansch am Turbo hat nur drei Schrauben. Was hast du da angezogen ?

Du hättest doch den Krümmer sehen müssen, wenn du das Hitzeblech unter dem Luftfilterkasten

schon abgeschraubt hattest.

Warum hast du dann nicht gleich den Krümmer auch nachgezogen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Donautrade



Zitat:

Original geschrieben von KFY1907


so habs endlich abbekommen, hab dort sämtliche schrauben ober der Abdeckung vom Turbo fest gezogen, es waren 4 Schrauben ziemlich Locker aber es Pfeift immer noch Laut, was kann ich noch tun ??

PS: hat jemand Bild vom Krümmer, wie es aussieht ? nicht das ich noch die Abdeckung abmachen müsste ?

Der Flansch am Turbo hat nur drei Schrauben. Was hast du da angezogen ?
Du hättest doch den Krümmer sehen müssen, wenn du das Hitzeblech unter dem Luftfilterkasten
schon abgeschraubt hattest.
Warum hast du dann nicht gleich den Krümmer auch nachgezogen ?

daher ich laie bin, habe ich das voll verpeilt gehabt, werde es morgen machen

Hallo zusammen Jungs,

hab das gleiche Problem mit dem peiffen.
Danke für die super Anleitung frankynight 😁😁😁 werde mich als Laien auch am wochenende mal rantasten 🙂 😁 😁

und wie siehts aus 1907 hat es geklappt bei dir?
Ist das Problem soweit beseitigt?
nur schraube locker am Krümmer oder sogar die Dichtung fällig?? 🙄

MFG

also ich habe bisher noch nichts gemacht, werde auch nicht dran rumfummeln, sowie ich Heute mitbekommen habe sind das keine normalen Schrauben, deswegen werde ich es einer MB Werkstatt machen lassen, wenn da ein Bolzen abbricht, kann man mit einem kleinen Motorinstandsetzung rechnen, bei 155tkm denk ich mal, dass da die Schrauben rostig sind

Zitat:

Original geschrieben von KFY1907


also ich habe bisher noch nichts gemacht, werde auch nicht dran rumfummeln, sowie ich Heute mitbekommen habe sind das keine normalen Schrauben, deswegen werde ich es einer MB Werkstatt machen lassen, wenn da ein Bolzen abbricht, kann man mit einem kleinen Motorinstandsetzung rechnen, bei 155tkm denk ich mal, dass da die Schrauben rostig sind

Den Motor mußt du nicht gleich instandsetzen, nur weil eine Stehschraube am Krümmer abreißt.

Allerdings wird es dann anstrengend. Ausbohren etc.

Lass es lieber vom Fachmann machen. Muß ja nicht Daimler sein.

Ok alles klar werde mich mal morgen schlau machen was das ganze kosten wird

Danke für die Tipps werde berichten sobald ich alles erledigt habe

Zitat:

Original geschrieben von frankynight


Hier das Video zum Ausbau 🙂

Zitat:

Original geschrieben von frankynight



Zitat:

Original geschrieben von KFY1907


keiner ne idee wie man den Luftfilterkasten abbaut ?

Das ist mal ne Hilfe . Vielen Dank - 10 grüne !

Deine Antwort
Ähnliche Themen