turbo inside
ich bitte um jede form der anregung oder der kritik!
ich war dieses we bei den race wars und was soll ich sagen?
ich war sowas von beeindruckt! also habe ich mich dazu entschlossen
mein auto ein wenig aufzupeppen um endlich auch mal etwas
bei einem solchen event zu reißen.
um genau zu sein habe ich einen turbo/kompressor ins auge gefasst.
nun zur frage: gibt es irgendwelche erfahrungswerte/berichte/ideen
oder auch nur anregungen?! und erzählt mir bitte nichts von wegen:
krümmer, chip, softwareanpassung. das ist eh grundprogramm.
aber das langt noch lange nicht.
also, ich bitte um spekulationen!
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ansyne
ich sags nicht gerne fly, vorallem weil du mir eh nicht glauben
wirst. aber jetzt am WE habe ich erst wieder gesehen das man
aus einer 2,8 l maschiene 852 ps rausholen kann.
wenn man das wiederum ins verhältnis setzt, bedeutet das,
dass 3-400 ps bei einem 1,8'er drinn wären.
sicherlich glaub ich dir das, ohne geldprobleme ist alles machbar.....es ist halt nur die frage wie weit du mit dem motor fahren willst.....übertrieben gesagt...
10km oder 10.000km?😉
Schau in die Formel1
ursprünglich 3L, 10Zylinder und ~900PS.....
maximal haben die motoren 600km gehalten und mußten danach komplett regeneriert werden....
jetzt müßen die ja 2,4L V8 motoren fahren.....denke aber auch das hier die leistung bei ~800PS liegen wird....
MfG Markus
aber den 2l vom calli bekomm ich theoretisch ohne größere
umbauten rein?! den dann noch mit db pushen und das passt.
Zum Thema Turboaufladung o.ä. kann ich leider nicht viel sagen..
Aber FlyAway: In der Formel1 liegen die Drehzahlen der Motoren auch jenseits jedeglicher Belastungsgrenze der OPEL Motoren. Mit Drehzahlen weit über der Supersportklasse der Motorräder lassen sich gut und gerne 700-800 PS bringen. Nur wird wohl deren Standgas höher sein als der rote Bereich der OPEL Motoren.
Ist es da verwunderlich das Motoren nur 600 km gehalten haben?.. Wenn überhaupt soviel.
*träum* 19.000 u/-1 in nem Astra G *träum*.. im 1 Gang bei 130 über die AB 😁
Zitat:
Original geschrieben von Vaya
Aber FlyAway: In der Formel1 liegen die Drehzahlen der Motoren auch jenseits jedeglicher Belastungsgrenze der OPEL Motoren. Mit Drehzahlen weit über der Supersportklasse der Motorräder lassen sich gut und gerne 700-800 PS bringen. Nur wird wohl deren Standgas höher sein als der rote Bereich der OPEL Motoren.
Ist es da verwunderlich das Motoren nur 600 km gehalten haben?.. Wenn überhaupt soviel.*träum* 19.000 u/-1 in nem Astra G *träum*.. im 1 Gang bei 130 über die AB 😁
Das ist richtig, aber was machen den die Tuner? Bauen die ganzen Aplikationen ein, spielen dir Ihre Motorsteuersoftware drauf und drücken damit den Begrenzer hoch.....
zwar nicht auf 19.000 u/min 😉
aber 7.500-8.000 Touren sind wohl drin und das reicht schon um den Otto-Normalo Motor an die schnelle verschleißgrenze zu führen....
Auch die Getriebe haben dann ihre liebe mühe korrekt zu arbeiten....hab schon oft gelesen das man z.B. dem F28 nicht mehr als 7.500 geben sollte....sonst wars das 😉
*mitträumt* 😁
Oder einfach mal Viper fahren 😛
MfG Markus
Ähnliche Themen
....
@ansyme
das 1. was ich an deiner stelle machen würde....den Astra G OPC mit dem eigenen Wagen vergleichen....
-Bremsen
-Achse
-Getriebe
-Stabis
usw.
das siehst du am besten wenn du mal bei einem FOH vorbeischaust und dir den entsprechenden Umrüstkatalog mal ausdrucken läßt.....
und ob dann ein C20LET mit F28 von den Aufhängungen erstmal ohne Probleme passt ist dann auch nicht gesagt....
und dann ist das mit der abgasklassen rückrüstung auch so ein Thema...da blick ich nicht so ganz durch und kann dir da wenig helfen....
MfG Markus