Turbo im 316i

BMW 3er E36

hallo leute also ma ne frage ich hab hier noch nen alten turbolader rumliegen mit t3 flansch und nu frag ich mich ob der motor das vertragen würde wenn man den aufläd und was zur ein ladedruck da gefahren werden kann hoffe es gibt jemanden der da ahnung und oder erfahrung hat

mfg beefe

Beste Antwort im Thema

Sind schon wieder Ferien?

Das meinst Du doch hoffentlich nicht ernst, oder?!?

26 weitere Antworten
26 Antworten

Sind schon wieder Ferien?

Das meinst Du doch hoffentlich nicht ernst, oder?!?

schau auf youtube da gibts genug 316er mit turbo... 😉
und ja es sind wieder ferien juhu 🙂

Ferien sind nicht, aber Karneval steht vor der Tür 😉
Vielleicht haben auch einige zur Zeit ihre Fips-Asmussen-Gedächtnis-Bettwäsche aufgezogen.
Oder ist Vollmond ??
Man weiß es nicht.......

Greetz
Tim

studenten haben jetzt schon ferien 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DJBeefE


hallo leute also ma ne frage ich hab hier noch nen alten turbolader rumliegen mit t3 flansch und nu frag ich mich ob der motor das vertragen würde wenn man den aufläd und was zur ein ladedruck da gefahren werden kann hoffe es gibt jemanden der da ahnung und oder erfahrung hat

mfg beefe

Dein Lader ist Nasenwasser, hol dir den hier, alles andere ist Pipifax.

Hi,

ich gehe mal davon aus, Du willst den Lader nur dranstecken ohne was an der Motorsteuerung zu ändern. Dann darfst Du höchstens 250mbar aufladen. Grund:

Bei Vollast (Drosselklappe ganz offen) hast Du im Saugrohr nahezu Umgebungsdruck also etwa 1000mbar bei 0m ü.n.N.. Und bis dahin gehen auch Deine Einspritzkennfelder. Lädst Du auf erhöht sich die Füllung und Du brauchst mehr Kraftstoff. Bei 1250mbar also etwa 25% mehr und das ist das maximum was der Lambdaregler stellen kann bevor er ins Limit läuft. Lädst Du mehr auf magert Dein Gemisch aus.

Natürlich musst Du mit Hardwareschäden durch erhöhte Spitzendrücke sowie steigende Abgastemperaturen rechnen.

LG

Zitat:

Original geschrieben von M336



Zitat:

Original geschrieben von DJBeefE


hallo leute also ma ne frage ich hab hier noch nen alten turbolader rumliegen mit t3 flansch und nu frag ich mich ob der motor das vertragen würde wenn man den aufläd und was zur ein ladedruck da gefahren werden kann hoffe es gibt jemanden der da ahnung und oder erfahrung hat

mfg beefe

Dein Lader ist Nasenwasser, hol dir den hier, alles andere ist Pipifax.

Den habe ich jetzt auch drin!Aber als Bi-turbo!Ich fahre meinen 318 jetzt mit 16 bar!🙄

@ Dr.Schnugels. Dann darfst du aber nicht vergessen hinten vier Sack Zement einzuladen, wegen der Gewichtsverteilung😉😁😁

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


@ Dr.Schnugels. Dann darfst du aber nicht vergessen hinten vier Sack Zement einzuladen, wegen der Gewichtsverteilung😉😁😁

Ich habe den Kofferraum ausbetoniert!Außerdem fahr ich ja ein Keilformfahrwerk von Koni!Vorne 100mm höher und hinten 120mm tiefer!😁 

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Schnugels



Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


@ Dr.Schnugels. Dann darfst du aber nicht vergessen hinten vier Sack Zement einzuladen, wegen der Gewichtsverteilung😉😁😁
Ich habe den Kofferraum ausbetoniert!Außerdem fahr ich ja ein Keilformfahrwerk von Koni!Vorne 100mm höher und hinten 120mm tiefer!😁 

Lol.😁 Und als Bremse einen Anker😉

Jaja,^^

die Ganzen Profimechaniker hier!

Bis mal ein aufgeladener M44 kommt und Euch derbst verblässt, dann jammern hier die Helden wieder!

Sowas kostet eben ordentlich Schotter, aber wenns sauber geplant und durchgeführt is macht sowas verdammt viel Spaß, da können die 323 und 328 Fahrer einpacken!

Für das Geld, dass man in so nen Umbau mit Eingetragung stecken muss, ist allerdings ein M3 drin.

Zitat:

Original geschrieben von Talleyrand


Jaja,^^

die Ganzen Profimechaniker hier!

Bis mal ein aufgeladener M44 kommt und Euch derbst verblässt, dann jammern hier die Helden wieder!

Sowas kostet eben ordentlich Schotter, aber wenns sauber geplant und durchgeführt is macht sowas verdammt viel Spaß, da können die 323 und 328 Fahrer einpacken!

Für das Geld, dass man in so nen Umbau mit Eingetragung stecken muss, ist allerdings ein M3 drin.

Ich denka mal, dass das der springende Punkt ist... 😉

Es bestreitet sicher keiner, dass man mit einem professionellem Turboumbau sehr viel Leistung aus einem Motor rauskitzeln kann.

Die Fragen nach einem Turboumbau werden aber meist von denen gestellt die denken, daß man einfach nur einen Turbo dranschrauben muss und schon gibt´s 100PS mehr...

Dass sowas richtig Spass macht, kann man sich bei den verrückten Japanern anschauen - oder bei Dahlbäck 😁

Nur bleibt bei so einem Umbau vom Originalmotor nicht mehr viel übrig...

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Es bestreitet sicher keiner, dass man mit einem professionellem Turboumbau sehr viel Leistung aus einem Motor rauskitzeln kann.

Die Fragen nach einem Turboumbau werden aber meist von denen gestellt die denken, daß man einfach nur einen Turbo dranschrauben muss und schon gibt´s 100PS mehr...

Dass sowas richtig Spass macht, kann man sich bei den verrückten Japanern anschauen - oder bei Dahlbäck 😁

Nur bleibt bei so einem Umbau vom Originalmotor nicht mehr viel übrig...

Dabei wird meisten noch gar nicht bedacht das die Bremsen und das Fahrwerk nicht für 200 oder mehr Ps ausgelegt sind. Diese umzurüsten dürfte dann auch noch einiges kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen