1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Turbo Fehlermeldung

Turbo Fehlermeldung

VW Passat B5/3BG

Hallo,

ich habe immer wieder den Fehler

Zitat:

17965 - Ladedruckregelung
P1557 - 35-10 - Regelgrenze überschritten - Sporadisch

im MSG. Nun habe ich im 4. Gang den Ladedruck und die Luftmasse aufgezeichnet. Es sieht danach aus, wie wenn der Ladedruck Istwert dem Sollwert nicht folgen kann. Kann das auf defekte Schläuche oder das N75 hinweisen?

Beim Fahren merkt man überhaupt nichts, die Beschleunigung ist ganz normal. Ich habe nur angst, dass der Turbo kaputt gehen kann, wenn ich jetzt nicht handle.

Ah noch was, bei einer bestimmten niedrigen Drehzahl höre ich ein leises "rasseln", wie wenn eine Auspuffschelle lose ist, am Auspuff ist aber alles ok. Ich konnte es nie lokalisieren. Könnte das nicht das Wastegate Ventil sein?

Auto:
VW PASSAT Variant (3B5) 1.8 T
EZ: 07/2000
Leistung: 110KW / 150PS

21 Antworten

Der soll ist was die Elektrik zulässt/gern hätte, der ist Wert entspricht der folgenden mechanischen Bauteile.
Ein Turbo kann ja nicht in digitaler schnelle von null auf Maximum, sondern folgt den Gesetzen der Physik.
Der Verlauf der Luftmasse untermauert deine Aufzeichnungen für mein Verständnis.

Dein Leck-such-ht-Rohr-mit-Druckluft-Anschluss ist toll. Ergänzend geiler geht nur noch mit Rauch/disconebel.
Der defekt ist deutlich sichtbar, der Schlauch sollte bei vw direkt zu beschaffen sein.
Falls nicht, LPG Schlauch mit passenden innenDM vom Umrüster oder im netz bestellen.

Für mein empfinden sieht das jetzt echt in Ordnung aus.

Ab wann kommt denn der Schub zu spüren?
3.Gang sollte sich gut eignen zur Feststellung.

Meines Wissens kriegst du die Schläuche eigentlich nur bei VW.
Aber lass bitte nicht ATU an den Turbo! Tut mir Leid, wenn du den Meister kennst und gute Erfahrungen hast, meinetwegen. Aber sonst wirst du später hier nur bemitleidet. Ich kenne leider nur viele, die mit diesen Freunden schlechte bis sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Also ich will hier auf keinen Fall irgend welche Werkstätten unbereichtigt schlecht machen. Aber die SUFU spuckt viel zu viel über ATU, z.B. hier:
http://www.motor-talk.de/forum/vw-vs-atu-t2212163.html
Sonst bin ich großer Freund freier Werkstätten!

Zitat:

@PizzaSchnitzer schrieb am 11. Mai 2015 um 23:00:10 Uhr:


Der soll ist was die Elektrik zulässt/gern hätte, der ist Wert entspricht der folgenden mechanischen Bauteile.
Ein Turbo kann ja nicht in digitaler schnelle von null auf Maximum, sondern folgt den Gesetzen der Physik.
Der Verlauf der Luftmasse untermauert deine Aufzeichnungen für mein Verständnis.

Dein Leck-such-ht-Rohr-mit-Druckluft-Anschluss ist toll. Ergänzend geiler geht nur noch mit Rauch/disconebel.
Der defekt ist deutlich sichtbar, der Schlauch sollte bei vw direkt zu beschaffen sein.
Falls nicht, LPG Schlauch mit passenden innenDM vom Umrüster oder im netz bestellen.

Für mein empfinden sieht das jetzt echt in Ordnung aus.

Ab wann kommt denn der Schub zu spüren?
3.Gang sollte sich gut eignen zur Feststellung.

Die Beschleunigung ist nun mit dem reparierten Schlauch (Isolierband) schon ganz gut. So ab 3000 U/min geht der Schub los.

Ne ATU kommt da nicht ran, dort hole ich nur ggf. Ersatzteile wenns schnell gehen muss ...

Ähnliche Themen

Bei meinem alten zossen kommt der Druck ab 1700umin, nicht von Welt, aber man merkt den Ladedruck.Ab 2000 dann voll da, auch laut Ladedruck Anzeige. 0,6 bar Dank n75k.

Hast du eine Anzeige verbaut??

Du kannst noch mal den Kanal 0 der grundeinstellung speichern, dann setzt er alles zurück.

Ok vielen Dank, dann ist evt. noch ein weiteres Leck irgendwo. Ich mach sowieso nochmal einen Drucktest, wenn der neue Schlauch drin ist (bei Vw bestellt). Hast du ne Möglichkeit den Ladedruck aufzuzeichnen?

Ne, eine Anzeige hab ich nicht eingebaut.

Wenn du noch Rauch einleiten kannst bei stehendem Motor, kannst du die Leck Stellen perfekt sehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen