Turbo beim 1.4 TDI
Hallo Leute,
mich würde mal bei denen mit dem 1.4 TDI interessieren, was
1) gelöste Turboschläuche gekostet haben?
2) komplett neue Turbolader kosten?
...und natürlich, in wie weit Audi bei den Reparaturen Kosten übernommen hat.
33 Antworten
Hallo alu a2,
ja bei Audi heist das Teil Luftmassenmesser oder ähnlich, ist aber das Gleiche über das ich spreche. Hatte vor dem A2 einen VW Bora und auch einmal Probleme damit (bekannte "VW-Krankheit" wovon fast ausnahmslos alle Diesel um die 90.000 km +/- X) "befallen" waren). War aber bei den Werkstätten bekannt und man wusste damit umzugehen.
Die unterschiedliche Bezeichnung dieses besagten Teils ist auch insofern wieder logisch, weil dies eine Einheit bildet.
Erst müssen die Luftmassen natürlich gemessen werden, dann wird das Gemessene an die Luftmengenreglierung weitergegeben. Wenn dieses Zusammenspiel nicht mehr funktioniert, geht halt gar nichts mehr....
Ich glaube in Deinem Fall ist das nicht die Ursache, sonst wäre der Leistungsabfall plötzlich aufgetreten. Dann wäre Dein Freund auch kaum mehr als 130 km/h gelaufen!
Überprüfe erst man den oder die Druckschläuche (fester Sitz etc.)
Gruss
also der Luftmassenmesser ist bei uns auch mal ausgefallen... aber auf grund eines marderschadens 😉 ansonsten noch keine probs damit gehabt
mfg D.Vibes
Also liebe Leute, ich bin nun wieder back @ the topic:
irgendwie kommt mir seit dem Turbo Austausch der Wagen anders vor, was den Leistungsabruf angeht. Er ist nicht langsamer, aber vom Geräusch her anders: es ist jetzt eindeutig mehr ein Turbopfeifen zu hören - und zwar lauter, als es bei dem alten Turbo jemals war. Es ist aber seit es da ist, konstant (und wird nicht lauter), also wie sieht das aus, muss ich mir da um was Sorgen machen, oder ist das normal?
Ähnliche Themen
Hallo afis,
hierüber habe ich noch nichts gehört. Falls es jemanden nach einem Turbotausch auch aufgefallen wäre, hat er es vielleicht nur nicht als erwähnenswert angesehen. Die bemerkbare Lautstärke des Turbepfeifens ist offensichtlich von Auto zu Auto verschieden. Spräche eigentlich für einen munteren gesunden Turbe mit "Tatandrang".
Das Turbopfeifen in Deinem Wagen könnte sich nach eniger Zeit evtl. auch verringern. Beim Turbotausch in meinem Wagen, konnte ich nachher keinen Unterschied fesstellen. Höre ihn sowieso kaum.
Gedanken brauchst Du Dir aber nicht zu machen. Zu Deiner Beruhigung ruf mal die Werkstatt die den Trubo gewechselt hat, die haben die eine oder andere Erfahrung damit.
Noch mein persönlicher Gedanke dazu:
Der neue Turbo spricht vielleicht schneller, weil leichtläufiger, an. Kommt also schneller in einen höheren Drehzahlbereich wie der alte. Das könnte sich als lauteres Pfeifen bemerkbar machen.
Und noch eines. Fährst Du jetzt ein anderes Öl, also Leicht- oder Langlauf der Viskosität 0-30 oder 5-30? Vorher 15-50?
Damit wäre ein schnelleres Hochdrehen erklärbar.
Nur noch nebenbei:
Ein A2-Fan, der u.a. auf "Turbopfeifen" stand fragte mal in einem anderen Forum generell um Rat, ob es Möglichkeiten gibt die Lautstärke des Turbopfeifens zu erhöhen. Habe damals nicht verfolgt, was geantwortet wurde.
Gruss und lass mal hören!
Zitat:
Original geschrieben von Blacky A2
Hallo afis,
hierüber habe ich noch nichts gehört. Falls es jemanden nach einem Turbotausch auch aufgefallen wäre, hat er es vielleicht nur nicht als erwähnenswert angesehen. Die bemerkbare Lautstärke des Turbepfeifens ist offensichtlich von Auto zu Auto verschieden. Spräche eigentlich für einen munteren gesunden Turbe mit "Tatandrang".
Das Turbopfeifen in Deinem Wagen könnte sich nach eniger Zeit evtl. auch verringern. Beim Turbotausch in meinem Wagen, konnte ich nachher keinen Unterschied fesstellen. Höre ihn sowieso kaum.Gedanken brauchst Du Dir aber nicht zu machen. Zu Deiner Beruhigung ruf mal die Werkstatt die den Trubo gewechselt hat, die haben die eine oder andere Erfahrung damit.
Noch mein persönlicher Gedanke dazu:
Der neue Turbo spricht vielleicht schneller, weil leichtläufiger, an. Kommt also schneller in einen höheren Drehzahlbereich wie der alte. Das könnte sich als lauteres Pfeifen bemerkbar machen.Und noch eines. Fährst Du jetzt ein anderes Öl, also Leicht- oder Langlauf der Viskosität 0-30 oder 5-30? Vorher 15-50?
Damit wäre ein schnelleres Hochdrehen erklärbar.Nur noch nebenbei:
Ein A2-Fan, der u.a. auf "Turbopfeifen" stand fragte mal in einem anderen Forum generell um Rat, ob es Möglichkeiten gibt die Lautstärke des Turbopfeifens zu erhöhen. Habe damals nicht verfolgt, was geantwortet wurde.Gruss und lass mal hören!
1) Das aus dem anderen Forum (zumindest das, was ich gefunden hab) ist mehr oder weniger mit allen möglichen Vermutungen im Sande verlaufen.
2) Da ich ja auch viel in anderen Fahrzeugen unterwegs bin, kenne ich das Turbopfeifen, nur hab ich es noch nie so ausgeprägt erlebt.
3) Öl und alles ist noch genauso wie vorher.
4) Ich hab gestern einfach mal den Härtetest gemacht. Ich hab den Wagen relativ lange warmgefahren, und dann in allen Bereichen versucht zu testen, wie er anspricht mit dem Turbo. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Motor im oberen Drehzahlbereich besser läuft. Im unteren Drehzahlbereich kommt mir das Turboloch zwar vom Gefühl her größer vor, aber das könnte auch am veränderten Klang liegen. Vorher gab's bei dem Motor für mich im Grunde fast kein Turbopfeifen.
Na ja, solange er gut läuft, macht's auch Spaß, und an den veränderten klang werde ich mich auch noch gewöhnen 😉
na, ofis
dann ist doch alles "paletti"! Ihr werdet sicher noch gute Freunde, Du und der neue Turbo! Der "unwichtige Rest" mag sich ja schon immer!
Gruss und schöne Feiertage!
Leistungsverlust
Hallöchen,
kurze Info zu meiner Alubeule wegen Leistungsverlust.
Der Kleine war jetzt vier Tage bei Audi und wurde komplett gescheckt......und......alles OK !! " meßtechnisch " !!.....Turbo ok....LMM ok......Abgasrückführung ok....... genug dieselstoff ok.......und immer noch kein Schub mehr. Wie gesagt, in der Stadt wenn man Ihn fährt merkt man es nicht so unbedingt aber auf der bab ist ca bei 140 km/h die Leistung wechhh und er quääält sich so ganz ganz langsam ( ca 2km ) dann mal höflicher Weise so auf 180 km/h. Aussage von Audi : ???. Mir wurde nahe gelegt das Fahrzeug doch zu verkaufen auf dem freien Markt da es kostspielig werden könnte. Man würde als nächstes vielleicht den Turbo tauschen obwohl er ja meßtechnisch OK war ????? Und nun ??? Guter Tipp noch da ??? Hieeeelfe !!!!!!!!!
Leistungsverlus
Hallo alu A2,
nachdem meßtechnisch alles in Ordung ist, verstehe ich nicht, dass die Werkstatt Dir nahegelegt hat, den Wagen zu verkaufen, weil es noch teuer werden könnte. Man kann es so verstehen, dass die Werkstatt die Kosten für einen Turbo-Austausch meint, den man als Nächstes ins Auge gefaßt hat. Es könnte sich ja was anbahnen. Gar nicht so selten ist ein Leistungsverlust auch auf den Turbo zurückzuführen. Habe darüber schon Einiges gehört wo ein Tausch des Turbos notwendig wurde weil man kein größeres Schadensrisiko eingehen wollte. Immerhin hat der Motor schon über 140tkm drauf.
Könnte aber auch noch am Einspritzsystem liegen, d.h. an der korrekten Fördermenge (Pumpe/Düse). Wurde aber auch in Ordnung befunden, oder?
Vielleich sind auch die (oder eine von den dreien) Düsen geringfügig verschmutzt und zerstäuben nicht mehr so fein. Das würde sich ja besonders bei Volllast bemerkbar machen.
Ich würde dem Kraftstoff mal ein reinigendes Additiv nach Gebrauchsempfehlung des Herstellers beigeben. Gibts von Mathy und LM. Ein Versuch wäre es wert.
Eine Sache noch. Hast Du von schmäleren Winterreifen auf breitere Sommerreifen gewechselt?
Ich fahre z.B. als Winterreifen 155iger und als Sommerreifen 205er. Mir fällt immer auf, dass der Unterschied in der Höchstgeschwindigkeit bei meinem TDI mit Winterreifen etwa bei 180 km/h bzw. mit Sommerreifen bei 190 km/liegt.
Bis der Wagen mit 205ern die Höchstgeschwindigkeit erreicht geht auch etwas zäher bedingt durch den höheren Luftwiderstand!
Der Erfahrungswert eines anderen Forum-Users war 155 / 185-190 km/h, 205 / 170-180 km/h.
Sonstiges Hilfreiches fällt mir im Moment nicht mehr ein.
Etwas Abwegiges noch: Check mal im Sicherungskästchen, ob alle Sicherungen noch im einwandfreien Zustand sind.
Hatte bei meinem VW Bora Diesel auch einen Leistungsverlust wegen einer defekten Sicherung, aber dieser war gravierender! Aber schau ruhig mal!
Gruss
Bevor Du jetzt aus Verzweiflung anfängst
Dir irgendwelche Plörre in den Tank oder das Öl zu kippen,
würde ich erstmal einen anderen freundlichen probieren.
Irgendwoher muss die Minderleistung ja kommen.
LMM wär mein erster Tip, die verrecken oft.
Rußt er denn wenn er rennen soll?
Wenn ja, AGR zugesüfft und schließt nicht mehr ganz.
Ladedruck kann man loggen, wenn der stimmt kann ja wohl der Turbo nicht defekt sein, und die schläuche sind dann auch drauf.
Erfahrungsgemäß geht der auch in den Notlauf, wenn der Ladedruck ganz daneben ist.
Wie gesagt, ein freundlicher mit Ahnung (und Bock)
sollte das Problem zügig einkreisen können.
du beschreibts dass was ich von meinem auch kenne alu, das liegt bei mir aber daran das ich überwiegend stadt fahre. Wenn ich dann mal auf der BAB unterwegs bin hab ich auch jenes gefühl das er sich ewig langsam bis hoch schiebt ohne merkbare leistung. Das liegt aber zumindest bei mir am zusetzen des motors und das kommt durch das fahren in der stadt. Wenn ich dann mal längere zeit, also locker mal 200 km, auf der BAB unterwegs war mit 140km/h+ und ihn öfters mal ausfahr läuft er danach wieder einwandfrei. Also von 140 - 180 merkt mann es deutlich im gegensatz zu vorher. Danach fährt er sich dann in der Stadt auch wieder wesentlich besser. Kannst es ja mal ausprobieren...
mfg D.Vibes
Hallo alu A2,
ich kann Durness nur beipflichten, schütte ja keine Plörre in den Tank geschweige ins Motoröl - von dem ja überhaupt nicht die Rede war, oder? Das Wort "Plörre" habe ich erst kürzlich von norddeutschen und in Oldenburg ansässigen Freunden in Zusammenhang mit sehr dünnen und schwachen Kaffee gehört!
Ansonsten wünsche ich Dir und Deinen A2, dass die weiteren und seriösen Tips von Durness wirklich weiterhelfen.
Gruß und schönes Wochenende (bin die nächsten 2-3 Monate außer Landes. Wirst uns ja berichten, ob eine andere Werkstatt evtl. einen Fehler oder dessen Ursache gefunden hat. Interessiert mich, weil es die kurriosesten Ursachen oder Zusammenhänge geben kann).
Zitat:
@durnesss schrieb am 27. März 2007 um 08:12:38 Uhr:
NA, wo bleibt die Additiv-Empfehlung? 😁(sorry, insider)
Zitat:
@Finn-Frank schrieb am 27. März 2018 um 11:30:17 Uhr:
Zitat:
@durnesss schrieb am 27. März 2007 um 08:12:38 Uhr:
NA, wo bleibt die Additiv-Empfehlung? 😁(sorry, insider)
Im Forum des "A2-Freunde-Clubs" macht ja eine Rießenumfrage ihre Runde! Krotesk, gerade Derjenige, der sich vor vielen Jahren durch persönliches Mobbing und Verbreitung von Fakes gegen mich stark machte, ausgerechnet der hebt seit kurzem die Produkte eines bestimmten Herstellers hervor.
In diesem Forum begründete ich, dass ich aufgrund in diesem Forum gemachten unvorstellbaren negativen Erfahrung, keinen Beitrag bez. Additiven abgeben möchte.
Allein dieser Hinweis veranläßte offensichtlich Moderatoren oder Administratoren meinen Einstellung zu diesem Thema einfach optisch "verschwinden" zu lassen. Äußerst suspekt wie Vieles aus dieser "Ecke"...
Von meiner Seite Freundliches und schönen Frühlungs-Anfag für euch und euere Familien und Freunde
wünscht
B l a c k y (alias Finn-Frank)...