Turbo Anzeige
Bei meinem 2004er 9-5 2.3T Aero bleibt die Nadel der Turbo Anzeige im gelben Bereich stehen. Vor dem Winter ging die Nadel noch gut in den roten Bereich und das Auto hatte deutlich mehr Dampf. Es sind keine Fehlermeldungen gespeichert, das Schlauchsystem sollte gut sein, auch APC Ventil, Zündbox, Turbobypassventil und Luftmassenmesser sind in Ordnung.
Was kann es sonst noch sein? Ich habe immer 95er getankt. Ich habe gelesen es sei möglich, dass der die Elektronik das 95er mit 91er verwechselt und die Leistung drosselt. Ist das wirklich möglich und könnte die Ursache meines Problems sein? Ich bin jetzt schon seit 1 1/2 Tankfüllungen 98er unterwegs, es hat sich aber noch nichts geändert.
Wer kann mir helfen? Ein kastrierter Elch macht nur halb so viel Spass...
Danke!
17 Antworten
Guten Abend !
Habe mir die Ventile besorgt und bin frisch-fröhlich ans Werk gegangen , denn das ist keine grosse Operation . Nach Ausbau beider Ventile habe ich aber festgestellt , dass diese absolut korrekt arbeiten ....Verwirrung gross !!
Annahme war ja , wenn ich den Schlauch vom APC Ventil abziehe und mit Schraube verschliesse , kann ich feststellen ob diese Ventile korrekt arbeiten . Wenn sich nichts ändert , liegt es nicht an den Ventilen ...wenn sich die Leistung verändert , sind die Ventile zu tauschen .
In meinem Fall hat sich die Leistung positiv verändert , aber trotzdem sind die Ventile offensichtlich ok ??
Kann es jetzt das APC Ventil selbst sein ? Oder vielleicht diese seltsame Kupplung zwischen APC und dem Ventil dass
nahe am Kühler liegt ?
Macht es Sinn , wenn ich alles rausschmeisse und die Ventile direkt mit Schläuchen korrekt verbinde ...so wie bei saabtuners.nl beschrieben ?
Gruss
Artarun
Zitat:
@artarun schrieb am 19. August 2015 um 09:38:13 Uhr:
Danke mal , Saab7 ...der Tip war extrem hilfreich ; mit dem Tausch der Ventile sollte die ganze Sache abgeschlossen sein
und ich erspare mir das prüfen der anderen Verdächtigen ;-))
Das Set von Saab-Tuners ist wirklich leistbar , aber habe schon bei Ebay ähnliche Ventile gefunden (auch optisch) ...meinst Du sowas ? Denn wenn ich das Ventil haben , kann meine Werkstatt das nötige Zubehör leicht selbst besorgen , je nach Bedarf .Gruss
Artarun
quote]
@Saab7 schrieb am 16. August 2015 um 23:11:40 Uhr:
Rückschlagventil der Tankentlüftung ist der Übeltäter . Es muss nur eins getauscht werden nämlich das, bei der Beifahrerseite auf höhe des Domlagers , das vordere beim Kühler nicht. So hab ichs jedenfalls gemacht, und funzt seit 2 jahren, aber wer will kann natürlich auch beide Tauschen. Bei Saabtuners in Holland gibt's speziel ein Set mit 2 Alu Ventilen und 1 meter 6mm silikonschlauch für Relativ kleines Geld... es geht aber bei Ebay noch billiger. Ich hab das Set aus Holland damals bestellt, die 1 meter Schlauch für beide Ventile halte ich aber für sehr kurz.
[/quote
Meine Lösung .
Vielleicht hilft es ja jemand .
Nach Ausbau beider Rückschlagventile habe ich festgestellt , dass die einwandfrei funktionieren . Mal kleine Ratlosigkeit .
Nachdem das keine grosse Sache ist , habe ich alles vom "ersten" Rückschlagventil ..das unter dem Behälter für die Servolenkung ...bis zum T-Stück , welches vom APC Ventil kommt , rausgeschmissen .
Danach zwei neue Ventile ( ebay , 12 Euro) mit neuem Schlauch reingebaut . Funktioniert !!
Im Prinzip das , was saab-tuners.nl anbieten ;-))
Nachdem beide Rückschlagventile i.O. waren , tippe ich als das Problem auf diese eigenartige Kupplung , die zwischen dem T-Stück vom APC Ventil und dem ersten Rückschlagventil sitzt . Weiss der Teufel , wozu die gut ist .
Gruss
Artarun
nur wenn du beim durchpusten keinen fehler bemerkt hast an den Ventilen, heisst das noch lange nicht dass diese unter dem gegebenen druck auch ok sind . so wurde es jedenfalls auch im saab Forum beschrieben. Hauptsache die Sache funzt jetzt, oder? und das mit dem schlauch wechseln bis zum t-stück geht ja besser als das rumgefummle an den abgepressten plastikdingern der orginalventile, darum wird ja der meter schlauch auch mitgeliefert.