Tunnig 1,8T????
Hey leutz....
ich möcht aus meim 1,8T ein bissal mehr leistung raus holen so 180-200 PS.....
-was muss man so dafür ausgeben???
-hat des irgendwie auswirkungen auf die haltbarkeit oder sonstiges???
-wo kann man sowas machen lassen, welche firmen (marken) sind emfelentswert, ich habe schon bei Abt und MTM nachgeschaut die sind mir fast etwas zu teuer.....
MKB: ANB, BJ: 6/2000
Danke, gruß flo
22 Antworten
ich hab nur knapp 246tkm 😠
quasi erst frisch eingefahren 😁
@DamienV6: das hab ich ja auch gemeint (Umsatz)
welche firmen gibt es die sowas machen??? also wenn dann würde mir chiptuning reichen ohne Turboumbau und und und....
so nen chip kann man nicht selber einbauen oder, weil es bei ebay einige günstige angebote gibt.....???????
gruß flo
selbermachen würde ich dir nicht empfehlen und wenn dir dein auto lieb ist, hände weg von ebay-chips
Der eBay chip dürfte wohl die teuerste Variante sein. Denn wenn was hinüber ist dann....
Ich würde bei einem chiptuning zu einem bekannten seriösen Hersteller gehen ( als da wären ABT, MTM und ein paar mehr), da bekommt man eine vernünftige Software - leider eben auch nicht ganz billig. Aber der 1,8T macht mit einen Chip deutlich mehr spass.
Allerdings ist es immer so, dass ein Chip die Lebensdauer nicht verlängert - aber wir haben unsern blauen jetzt seid 160Tkm mit nem Chip laufen und er läuft und läuft.....
Gruß
BB
Ähnliche Themen
Hallo nochmal!
1.
Das man einen Turbomotor wie den 1,8T Warm-/Kaltfahren sollte ist klar,aber wie lange dauert das?Das ist jetzt mein erster Motor mit Turbo und ich weiß noch nicht so recht wie lange das dauert.Zum abkühlen lasse ich ihn eigentlich immer noch min. 10 sek. nachlaufen.Wenns ne zügige Auobahnfahrt war noch etwas länger.Aber wie und wie lange man das Ding warmfahren muss weiß ich nicht.
(Ich fahre als Motorrad ne KTM-Einzylinder die muss ich auch warmfahren.Aber dabei hab ich ein Ölthermometer im Öleinfüllstutzen am Motor.Da kann ich dann immer mal wieder draufgucken und weiß das der Motor bei 80°C richtig warm und somit voll belastbar ist.)
Kann ich mich beim 1,8T auch an der Motoröltemperatur Anzeige orientieren?oder an der Kühlwassertemperatur Anzeige?
2.
Mein AEB-Motor hat jetzt ca. 96000 km gelaufen.Ist ein Chiptuning noch ratsam oder gibts dann evtl. Probleme?
Kann vielleicht jemand nen guten Chiptuner empfehlen den man auch bezahlen kann?ABT und MTM mögen ja vielleicht super arbeit machen,aber deren Preise sind doch etwas viel zu hoch wie ich finde!
3.
Darf/Kann man auf nem B5 18" Felgen mit ET 55 fahren?
4.
Hab heute bei dem Schmuddelwetter mal wieder extrem die sehr schlechte Bremswirkung bei nasser Fahrbahn zu spüren gekriegt.Was kann man dagegen machen?
Hatte vorher nen 1,6er A4 bei dem war das mit den Bremsen nicht ganz so schlimm,aber ich glaube der hatte irgendwelche "Abweiser" fürs Wasser im Radkasten angebracht.
Kann das sein?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von MK81
Hallo nochmal!1.
Das man einen Turbomotor wie den 1,8T Warm-/Kaltfahren sollte ist klar,aber wie lange dauert das?Das ist jetzt mein erster Motor mit Turbo und ich weiß noch nicht so recht wie lange das dauert.Zum abkühlen lasse ich ihn eigentlich immer noch min. 10 sek. nachlaufen.Wenns ne zügige Auobahnfahrt war noch etwas länger.Aber wie und wie lange man das Ding warmfahren muss weiß ich nicht.
(Ich fahre als Motorrad ne KTM-Einzylinder die muss ich auch warmfahren.Aber dabei hab ich ein Ölthermometer im Öleinfüllstutzen am Motor.Da kann ich dann immer mal wieder draufgucken und weiß das der Motor bei 80°C richtig warm und somit voll belastbar ist.)
Kann ich mich beim 1,8T auch an der Motoröltemperatur Anzeige orientieren?oder an der Kühlwassertemperatur Anzeige?
ich habe mich schon immer nach der Öltemp. orientiert. Ab 70-80°C geb ich dann immer bleifuss. da meine garageneinfahrt recht kniflig ist, läuft der bei mir mind. noch 30-1min im leerlauf. nach eine BAB fahrt länger bzw. ich fahr dann 100-120 und lasse den noch bis 1min nachlaufen.
Zitat:
2.
Mein AEB-Motor hat jetzt ca. 96000 km gelaufen.Ist ein Chiptuning noch ratsam oder gibts dann evtl. Probleme?
was für probleme soll er bitte machen? hast du even. jetzt irgendwelche probs? ansonsten fehlerspeicher auslesen, kompression testen und chippen...
Zitat:
Kann vielleicht jemand nen guten Chiptuner empfehlen den man auch bezahlen kann?ABT und MTM mögen ja vielleicht super arbeit machen,aber deren Preise sind doch etwas viel zu hoch wie ich finde!
wer sagt das bitte, dass die o.g. Fa´s gut sind 😁 nee ich finde die auch viel zu teuer, es gibt gute regionale tuner, dafür müsste man schon aber deine PLZ wissen. außerdem testet jeder seriöse tuner deinen 1.8t erstmal und falls dir der chip nicht zusagt (ich kenne aber keine der nach chippen darauf verzichten würde) macht der wieder das standard progie drauf.
Zitat:
3.Darf/Kann man auf nem B5 18" Felgen mit ET 55 fahren?
hängt noch von der felgenbreite ab, aber das wird mehr als knapp zu der bremse! schätze mal 15-20mm spurplatte pro seite müsste es sein!
Zitat:
4.Hab heute bei dem Schmuddelwetter mal wieder extrem die sehr schlechte Bremswirkung bei nasser Fahrbahn zu spüren gekriegt.Was kann man dagegen machen?
Hatte vorher nen 1,6er A4 bei dem war das mit den Bremsen nicht ganz so schlimm,aber ich glaube der hatte irgendwelche "Abweiser" fürs Wasser im Radkasten angebracht.
Kann das sein?
da gibts ja die orig.
Nass
Brems
Lösung vom Passat für die 288er (teilenr. 3B0 698 998A) bzw. die orig. Audi (teilenr. 8D0615312G und 8D0615311G) bzw. vom User TAZ (der verkauft die aber nicht mehr) für die 312er
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
ich habe mich schon immer nach der Öltemp. orientiert. Ab 70-80°C geb ich dann immer bleifuss. da meine garageneinfahrt recht kniflig ist, läuft der bei mir mind. noch 30-1min im leerlauf. nach eine BAB fahrt länger bzw. ich fahr dann 100-120 und lasse den noch bis 1min nachlaufen.Zitat:
Original geschrieben von MK81
Hallo nochmal!
1.
Das man einen Turbomotor wie den 1,8T Warm-/Kaltfahren sollte ist klar,aber wie lange dauert das?Das ist jetzt mein erster Motor mit Turbo und ich weiß noch nicht so recht wie lange das dauert.Zum abkühlen lasse ich ihn eigentlich immer noch min. 10 sek. nachlaufen.Wenns ne zügige Auobahnfahrt war noch etwas länger.Aber wie und wie lange man das Ding warmfahren muss weiß ich nicht.
(Ich fahre als Motorrad ne KTM-Einzylinder die muss ich auch warmfahren.Aber dabei hab ich ein Ölthermometer im Öleinfüllstutzen am Motor.Da kann ich dann immer mal wieder draufgucken und weiß das der Motor bei 80°C richtig warm und somit voll belastbar ist.)
Kann ich mich beim 1,8T auch an der Motoröltemperatur Anzeige orientieren?oder an der Kühlwassertemperatur Anzeige?
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
was für probleme soll er bitte machen? hast du even. jetzt irgendwelche probs? ansonsten fehlerspeicher auslesen, kompression testen und chippen...Zitat:
2.
Mein AEB-Motor hat jetzt ca. 96000 km gelaufen.Ist ein Chiptuning noch ratsam oder gibts dann evtl. Probleme?
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
wer sagt das bitte, dass die o.g. Fa´s gut sind 😁 nee ich finde die auch viel zu teuer, es gibt gute regionale tuner, dafür müsste man schon aber deine PLZ wissen. außerdem testet jeder seriöse tuner deinen 1.8t erstmal und falls dir der chip nicht zusagt (ich kenne aber keine der nach chippen darauf verzichten würde) macht der wieder das standard progie drauf.Zitat:
Kann vielleicht jemand nen guten Chiptuner empfehlen den man auch bezahlen kann?ABT und MTM mögen ja vielleicht super arbeit machen,aber deren Preise sind doch etwas viel zu hoch wie ich finde!
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
hängt noch von der felgenbreite ab, aber das wird mehr als knapp zu der bremse! schätze mal 15-20mm spurplatte pro seite müsste es sein!Zitat:
3.Darf/Kann man auf nem B5 18" Felgen mit ET 55 fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
da gibts ja die orig. NassBremsLösung vom Passat für die 288er (teilenr. 3B0 698 998A) bzw. die orig. Audi (teilenr. 8D0615312G und 8D0615311G) bzw. vom User TAZ (der verkauft die aber nicht mehr) für die 312erZitat:
4.Hab heute bei dem Schmuddelwetter mal wieder extrem die sehr schlechte Bremswirkung bei nasser Fahrbahn zu spüren gekriegt.Was kann man dagegen machen?
Hatte vorher nen 1,6er A4 bei dem war das mit den Bremsen nicht ganz so schlimm,aber ich glaube der hatte irgendwelche "Abweiser" fürs Wasser im Radkasten angebracht.
Kann das sein?
Hallo!
Noch irgendjemand was interessantes zu den oben gestellten Fragen?
Besonders die Frage 4. beschäftigt mich sehr
Danke
ZU 4: Man kann es mit geschlitzten bzw. gelochten Bremsscheiben versuchen. Verbessert das ansprechverhalten bei nässe etwas.
Gruß
BB