Tunnig 1,8T????
Hey leutz....
ich möcht aus meim 1,8T ein bissal mehr leistung raus holen so 180-200 PS.....
-was muss man so dafür ausgeben???
-hat des irgendwie auswirkungen auf die haltbarkeit oder sonstiges???
-wo kann man sowas machen lassen, welche firmen (marken) sind emfelentswert, ich habe schon bei Abt und MTM nachgeschaut die sind mir fast etwas zu teuer.....
MKB: ANB, BJ: 6/2000
Danke, gruß flo
22 Antworten
Habe den gleichen Motor wie du, meiner hat nen Chip (198PS) bekommen. Nächste Maßnahme wird ein K04 Lader sein.
Zum Chip, der ist von Breideneich + Neumann mt gmbh www.motortechnik.de, allerdings ist das wirklich das Maximum für den Lader...
Bei mir siehts so aus mit dem standard Lader (auch ANB Motor):
1. Chiptuning auf ~142KW * zwischen 500-1200€ je nach Tuner
2. Edelstahlabgasanlage ab Kat + MSG-Anpassung ~155KW: 400-800€ + siehe oben
3. Metallkat + 70mm Vorroh + MSG-Anpassung ~162KW: 200 + 400 + siehe oben
Dann hör ich auf, da kein Quattro, dann müssten neue Düsen, Lader, etc. Man sollte aber nicht vergessen die Bremse aufzurüsten. Bis 220PS reicht noch die 312er vom A6 aber ab dann müsste wirklich ne Bessere (vom S4, Porsche, etc.) ran. Domstrebe wäre auch nicht falsch bei Tieferlegung. Ist der Tuner gut und stimmt er das Auto wirklich ab (kein Standard-Progie-Drüber) wirst du lange Spass dran haben (Warm+Kaltfahren nicht vergessen).
Hallo zusammen!
Sind Leistungssteigerungen bei nem 1,8 T (B5) eigentlich bei den verschiedenen Motorkennbuchstaben gleich oder ist das was anders?
Ich habe nämlich inh meinem 1,8T den AEB-Motor und würde trotzdem gerne in diesem Thread mitlesen und mich informieren was bei meinem Motor machbar ist.
Hab mir mal sagen lassen das der AEB Motor richtig gut und selten zu finden sein soll!?Was sind denn eigentlich die Unterschiede an den Motoren mit verschiedenen Motorkennbuchstaben?
Vielen Dank schonmal...
schließe mich als Mitleser an, hab auch nen AEB Motor...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Manu780
schließe mich als Mitleser an, hab auch nen AEB Motor...
ist gleichzusetzten,der AEB hatte besser Pleuels aber geänderte Zwischenwelle an der Ölpumpe (beim ANB umgekehrt)...also egal ob AEB,APU,ARK,ANB...
Und laut diversen Aussage ist die Zuverlässigkeit bis ~220PS kaum beeinträchtigt gegenüber Serie...hauptsache Vernünftig getunt wie beim LPG-Umbau
Hallo,
ich fahre den 1,8T AEB Frontantrieb.
Der Motor wurde bereits nach knapp 5000km bei ABT auf 215 PS gebracht. Seitdem ca. 130.000 km ohne jegliche Probleme.
Der 1,8T wird nach einer vernünftigen Leistungskur richtig bissig!
Wichtig ist wie gesagt das er ordentlich warm und kalt gefahren wird. Regelmäßige Ölwechsel sind da selbstredend.
@Threadstarter
Wieviel km hat dein Audi denn bereits gelaufen?
Einige Tuner machen das nur bis zu einer bestimmten km-Leistung.
damien
die machen das egal wieviel km du schon drauf hast. nur ab einer bestimmten km-zahl kriegt man halt keine garantie dafür.
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
Bei mir siehts so aus mit dem standard Lader (auch ANB Motor):
1. Chiptuning auf ~142KW * zwischen 500-1200€ je nach Tuner
2. Edelstahlabgasanlage ab Kat + MSG-Anpassung ~155KW: 400-800€ + siehe oben
3. Metallkat + 70mm Vorroh + MSG-Anpassung ~162KW: 200 + 400 + siehe obenDann hör ich auf, da kein Quattro, dann müssten neue Düsen, Lader, etc. Man sollte aber nicht vergessen die Bremse aufzurüsten. Bis 220PS reicht noch die 312er vom A6 aber ab dann müsste wirklich ne Bessere (vom S4, Porsche, etc.) ran. Domstrebe wäre auch nicht falsch bei Tieferlegung. Ist der Tuner gut und stimmt er das Auto wirklich ab (kein Standard-Progie-Drüber) wirst du lange Spass dran haben (Warm+Kaltfahren nicht vergessen).
Das du mit dem Serienlader und 220 Ps lange freude hast wage ich zu bezweifeln!
Aber ab nem gewissen Km Stand ist es schon sinnvoll gleich den K04-15 lader zu verbauen, da der serienlader doch schon arg arbeiten muß um 200 Ps zu bieten!
Also ich hab jetzt den K04-15 lader drin abgasanlage ab turbo 70mm dann S4 MSD und ESD, nen zusätzlichen großen Ladeluftkühler Einspritzdüsen vom S3 usw.
Bei mir fehlt jetzt nur noch die abstimmung, hab da zwar von L&S Cartec schon einiges bekommen, aber entgegen ihrer meinung hat da nix so richtig funktioniert! Ich will denen zwar ihre Kompetenz in sachen G-Lader und so nicht absprechen, aber mit dem 1,8T bei mir haben sie versagt!
Sollten bei mir schlußendlich so 260-270 muntere Gäule sein!
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Das du mit dem Serienlader und 220 Ps lange freude hast wage ich zu bezweifeln!
Aber ab nem gewissen Km Stand ist es schon sinnvoll gleich den K04-15 lader zu verbauen, da der serienlader doch schon arg arbeiten muß um 200 Ps zu bieten!
was gibst da zu bezweifeln? MTM, ABT boten/biete das 220PS Upgrade an dem K03 Lader! Sieh DamienV6, der hat es seit 130TKM drin. Dann ist aber eben Schluss. Mit neue Düsen und dem K04-15 kommt man dann weiter, mir wurde aber davon abgeraten, da ich kein Quattro habe. Außerdem kommt es ja auch wie du mit dem Auto umgehst, damit die Lader eben nicht nach 15-20tkm hochgehen...
Zitat:
Also ich hab jetzt den K04-15 lader drin abgasanlage ab turbo 70mm dann S4 MSD und ESD, nen zusätzlichen großen Ladeluftkühler Einspritzdüsen vom S3 usw.
Bei mir fehlt jetzt nur noch die abstimmung, hab da zwar von L&S Cartec schon einiges bekommen, aber entgegen ihrer meinung hat da nix so richtig funktioniert! Ich will denen zwar ihre Kompetenz in sachen G-Lader und so nicht absprechen, aber mit dem 1,8T bei mir haben sie versagt!
Sollten bei mir schlußendlich so 260-270 muntere Gäule sein!
wie jetzt mit dem standard kat? ich kenne
einen der hat 248PSrausgeholt ohne neue LLK ;-) Doch bevor er weiter macht, will er erstmal ne bessere Bremse, die 312er ist da einfach nicht mehr Herr der Lage.
@auditurbo111
na klar gibt es Tuner die das machen, steigert ja auch schließlich dessen Umsatz. 😉
Dennoch gibt es trotzdem Grenzen wo man lieber das Chiptuning sein lassen sollte.
Wenn der Motor schon ziemlich viel gelaufen hat und man ihm dann noch ein auf die Mütze gibt trägt das sicherlich nicht dazu bei mit dem Motor noch lange Freude zu haben.
Gerade wenn die Tuner keine Garantie mehr drauf geben würde ich schon die Finger davon lassen, hat ja schließlich einen Grund das die Garantie ausgeschlossen wird.
Und wenn man dann schoen mehrere Hundert bzw. Tausend Euro investiert soll es auch langfristig gedacht sein. Und dann nur mit Garantie!
Ist zumindest Meine Meinung.
Aber da der A4 des Threadstarters von Bj 2000 ist gehe ich mal nicht von übermäßig vielen km aus 😉
Hier mal Auszug von ABT zur Leistungssteigerung und die Haltbarkeit:
"Die Haltbarkeit von mechanischen Teilen ist von der Auslegung und der Beanspruchung abhängig. Die überwiegende Anzahl der in den Fahrzeugen verwendeten Komponenten sind nach dem Plattformprinzip konstruiert. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass das gleiche Getriebe in verschiedenen Fahrzeugen und Leistungsklassen wiederzufinden ist. Bei Abt Sportsline steht die Einhaltung der Komponetengrenzwerte an erster Stelle, so daß bei sachgemäßer Handhabung des Fahrzeuges keine Einschränkungen in der Haltbarkeit der belasteten Bauteile zu erwarten sind."
Quelle: (www.abt-sportsline.de)
damien
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
was gibst da zu bezweifeln? MTM, ABT boten/biete das 220PS Upgrade an dem K03 Lader! Sieh DamienV6, der hat es seit 130TKM drin. Dann ist aber eben Schluss. Mit neue Düsen und dem K04-15 kommt man dann weiter, mir wurde aber davon abgeraten, da ich kein Quattro habe. Außerdem kommt es ja auch wie du mit dem Auto umgehst, damit die Lader eben nicht nach 15-20tkm hochgehen...Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Das du mit dem Serienlader und 220 Ps lange freude hast wage ich zu bezweifeln!
Aber ab nem gewissen Km Stand ist es schon sinnvoll gleich den K04-15 lader zu verbauen, da der serienlader doch schon arg arbeiten muß um 200 Ps zu bieten!
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
wie jetzt mit dem standard kat? ich kenne einen der hat 248PS rausgeholt ohne neue LLK ;-) Doch bevor er weiter macht, will er erstmal ne bessere Bremse, die 312er ist da einfach nicht mehr Herr der Lage.Zitat:
Also ich hab jetzt den K04-15 lader drin abgasanlage ab turbo 70mm dann S4 MSD und ESD, nen zusätzlichen großen Ladeluftkühler Einspritzdüsen vom S3 usw.
Bei mir fehlt jetzt nur noch die abstimmung, hab da zwar von L&S Cartec schon einiges bekommen, aber entgegen ihrer meinung hat da nix so richtig funktioniert! Ich will denen zwar ihre Kompetenz in sachen G-Lader und so nicht absprechen, aber mit dem 1,8T bei mir haben sie versagt!
Sollten bei mir schlußendlich so 260-270 muntere Gäule sein!
Momentan gehts noch mit 70mm ohne Bremse hinten bei den Löchern raus!
Aber der 100 Zeller wird denke ich diese woche noch reinkommen, denn der Bock ist so Brutal laut das es so nicht weitergehen kann! Ich hoffe das der kat da noch bissel dämpft!
Der den du erwähnst der hat ja nur den K03 S lader drin, also dem würde ich nicht so viel zutrauen, denn die meißten leute sagen das der K04-15 auch nur auf so 245 Ps gefahren werden sollte, da alles was drüber ist den Lader doch sehr vordert! Ich denke das ich so 40000 Km fahren werde und dann den Lader Überholen lasse! Vorrausgesetzt er geht dann überhaupt noch!
Meiner wurde zum Glück kurz nach Auslieferung gechippt und ich bin froh drum, jetzt hat er 180000!!! weg, ohne Laderschaden etc, hat auch wirklich viel mit dem Umgang zu tun. Mein Chip is von Abt, würde auch einen etwas höheren Preis mit einem namenhafteren Tuner vorziehen, als mir mit was augenscheinlich günstigeren das AUto zu versauen!
Zitat:
Original geschrieben von MK81
Hab mir mal sagen lassen das der AEB Motor richtig gut und selten zu finden sein soll!?
LOL
Dann hast dir aber Mits erzählen lassen du!
Wenn du nen 1,8T Motor suchst dann sind das meistens AEB die angeboten werden.
Ich dagegen suche nen ANB und finde keinen!
Brauche aber nen 1,8T aus dem Bj. 2000 oder ähnlihc wegen Canbus und Abgasnorm.
AEB gibts wie Sand am mehr 😉
Achja hier:
Zitat:
Aber da der A4 des Threadstarters von Bj 2000 ist gehe ich mal nicht von übermäßig vielen km aus
ich habe auch nen Bj 2000 und 274000 km drauf 😉
Aber is ja nich viel 😁
Nur so am Rande...