Tuningmöglichkeiten Golf II GT Special

VW Golf 1 (17, 155)

Mahlzeit zusammen!

Ich fahre einen Golf II GT Special mit 1,8L und 90PS und wollte fragen, was für Möglichkeiten ihr empfehlen würdet um diesen zu tunen, also auf Mehr Leistung?

Ich habe bisher nur über eine schärfere Nockenwelle nachgedacht, bisher ist Motor technisch nichts getunt!
Das ganze sollte relativ kostengünstig werden, also ich habe nicht drüber nachgedacht einen komplett neuen Motor oder ähnliches zu verbauen!

Würde mich über ein paar Tips, Erfahrungen oder ähnliches freuen!

Gruß Dennis

45 Antworten

@ Reality , danke , habs gefunden , damit lässt sich schon mehr anfangen , würde sagen für die preisgünstige Lösung kann man die gebrauchen ! Das ist aber genau was ich meine , es gibt genug die eine G60 Nocke verbauen ohne zu wissen was für Werte die hat , nur wegen der Aussage "preisgünstig" würde ich blind keine Nocke verbauen ! Auch ich hab mir mein Material stück für stück gekauft da auch ich kein Geldscheißer bin und nachdem alles komplett war so ca. 800 € später hab ich losgelegt , dann muß man halt etwas Gedult aufbringen und lang genug sparen !

definier doch mal Material etwas genauer.

Ausserdem mal zum Thema sparen, überleg mal er hat einen einfachen 2er gt. Sagen wir der ist wirklich im Top Zustand.... was wär er wohl wert? 1500?.....
da sind 500 für Schrick und Fächerkrümmer..... und noch ein paar Kleinteile schon ganz schön viel.
Also muss ich sagen kann ich die Frage nach einigermaßen preiswertem Tuning verstehen.
Naja unser berühmter rp Thread machts ja vor, wie man etwas ändern kann ohne Unsummen auszugeben. Man muss halt nur etwas Arbeitszeit investieren.

Ich fahr auch ne alte Kiste Bj 89 , die Sachen die ich da eingebaut habe übersteigen mit der reingesteckten Arbeit warscheinlich den Wert meines Autos , aber das ist mir egal ! Material war : Nockenwelle , einstellbarer Kraftstoffdruckregler , verstellbares Nockenwellenrad , neue Schlepphebel , spezieller Abgaskrümmer , Tauschkopf vom Schrott , Auspuff vom Schrott , Kat vom Schrott , Dichtungssatz für Zylinderkopf , anständiges Öl , neuer Zahnriemen und noch ein paar Kleinteile . Dran denken , ich fahre Ford , bei mir muß der Kopf runter um die Nockenwelle zu wechseln !

naja, dann wechselt man di enocke natürlich nicht "jeden tag". bei un sist das leichter...

da ist es einen versuch durchaus wert 😉

Ähnliche Themen

Ich sag ja , jetzt mit den Daten der G60 Nocke macht das dann wieder Sinn , da man weiß was man verbaut ! Ich hatte ja einen Nockenwellenschaden , daher bot sich ne komplette Kopfbearbeitung förmlich an , Tauschkopf vom Schrott 40 € , als alles fertig war , Alter raus , neuer rein !

Nockenwellenschaden?.... was war denn los?

Ist das bei allen Ford motoren?... das da der Kopf runta muss.
Sag mal wie aufwendig ist eigentlich bei nem Ford der Zahnriemenwechsel?

greetz

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


Nockenwellenschaden?.... was war denn los?

Ist das bei allen Ford motoren?... das da der Kopf runta muss.
Sag mal wie aufwendig ist eigentlich bei nem Ford der Zahnriemenwechsel?

greetz

Wir haben letzte oche auch nen Kopf vom Ford Sierra abmontiert da der Zahnriemen gerissen ist und 2 Ventile krumm geworden sind (1 Auslass und 1 einlassventil)! Ist eigentlich nicht so schwer nur das blöde ist du mußt halt alles obenrum abbasteln!

Zahnriemenwechsel ist leicht beim Sierra da der nicht an der seite ist sondern vorne!

Gruß Jackme

Nein Kopf muß nur beim OHC 4Zylinder runter und bei V6 Motoren mit zentraler Nockenwelle . Bei den DOHC-motoren geht das auch so . Beim Zahnriemenwechsel kann man das pauschal nicht sagen , bei mir ist es recht einfach da der Motor längst eingebaut ist , man kommt von vorne super dran und der Rest ist grob wie bei Euch mit den drei Rädern , Idiotensicher da Freiläufer ! Bei mir ist die Nocke eingelaufen dank guter Pflege und Billigöl des Vorbesitzers !

Das war dann aber kein OHC-motor , die sind alle Freiläufer , tippe mal auf 1,6 oder 1,8 cvh Motor oder Diesel , die restliche Motorisierung im Sierra hat Steuerkette oder Zahnräder !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Das war dann aber kein OHC-motor , die sind alle Freiläufer , tippe mal auf 1,6 oder 1,8 cvh Motor oder Diesel , die restliche Motorisierung im Sierra hat Steuerkette oder Zahnräder !

1,8L ist richtig ist leider kein Freiläufer 🙁

Da wird alles mit dem Zahnriemen gesteuert sozusagen!

Wechsel ist aber trotzdem leicht da wie schon gesagt der Motor längs eingebaut ist (Heckantrieb macht im Winter spaß)

Gruß Jackme

Beim ohc muss der Kopf runter?... ist ohc bei euch der Motorkennbuchstabe?... normal heisst das doch over head camshaft(wär aber unpassend wenn dann der Kopf runter muss)😁
entschuldige meine unwissenheit aber ich fahre keinen Ford🙂

Is alles schon richtig , aber meiner hat keine schraubbare Lagerschalen , somit haben die bei Ford das so clever konstruiert das die Nocke nur nach hinten rausgezogen werden kann ! Das wäre nach vorne auch möglich gewesen , wäre dann aber wohl zu einfach für Schrauber gewesen , naja ! Lagerdurchmesser der einzelnen Lagerzapfen haben unterschiedliche Größen .

Mahlzeit!

Erstmal vielen Dank für eure vielen Antworten!
Ich bin richtig begeistert!

Also, eine scharfe Nockenwelle und ein Fächerkrümmer hört sich für mich schonmal recht gut an.

Wo finde ich meinen Motorkennbuchstaben?
Ich habe alles im Motorraum abgesucht, jedoch nichts gefunden was mit RP GX oder einfach nur 2 Buchstaben anfängt. Mein Serviceheft habe ich leider auch nicht mehr, wo das angeblich auch drin stehen soll!? Wäre, alos nett wenn mir jemand eine genauere Angabe machen kann, wo der Motorkennbuchstabe am Motor dran steht, oder wo auch sonst! Dann schaue ich gleich mal nach.

Zum Finanziellen, da hatte ich so an 500 Eurp gedacht. Neuteille bekommt man dafür, wahrscheinlich nur eine Nockenwelle oder einen Fächerkrümmer. Aber gut erhaltene Gebrauchtteile dürften ja vielleicht auch ausreichen!

Zusätzlich wollte ich mir noch eine neue Auspuffanlage bzw. Endschalldämpfer zu legen.
Zur Wahl stehen, ein Duplex ESD der Firma Supersport oder eine Komplettanlage ab Kat von Bastuck. Wozu würdet ihr mir raten?

Mit was für einem Leistungszuwachs, kann ich bei diesen Veränderungen.
Scharfe Nockenwelle, Fächerkrümmer, (Auspuff?! Bringt der überhaupt was?)
Nochmal recht vielen Dank für eure bisherigen Antworten und schonmal vielen Dank im voraus für die nächsten 🙂

Gruß Dennis

Auspuff bringt allein wohl nix.

Der Kennbuchstaben steht auch noch am Aufkleber im Kofferraum.
Oder vorne am Block, ist schlecht zu sehen wegen den Wasserschläuchen.
Ist nur leicht eingestanzt.

Gut, geh ich gleich mal den Kofferraum durchsuchen,
aber um Missverständnisse vorzubeugen!
Ich meinte nicht den Auspuff allein.
Sondern zusätzlich zur scharfen Nockenwelle und zum Fächerkrümmer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen