Tuningchip für V8 (388 PS) M273 gesucht - Empfehlung?
Hallo,
interessiere mich stark für einen Tuningchip für den M273 mit original 388 PS.
Die Forumssuche bringt leider keine Ergebnisse und googelt man das Thema sind die Treffer einfach unübersichtlich.
Die Idee ist dem Motor ohne großen Aufwand etwas Mehrleistung einzuhauchen, dabei scheinen 420 PS und 560 NM realistisch, praktisch wäre natürlich man könnte den Chip über OBD anschließen oder/und vorher probefahren (Raum München).
Welcher Tuner ist zu empfehlen? Was muss man dafür ausgeben (die Spreizung bei google ist extrem)? Und was ist sonst noch wissenswert?
Danke und Grüße,
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Da bin ich ja mal baff ...... und hätte gerne gewusst wie die das machen , weil aufgeladen wird da ja nichts !
Auf dem Motorsymposium haben die Verantwortlichen bei Mercedes seinerzeit durch die Blume eingeräumt, dass der M 273.96X künstlich gedrosselt ist, um den Abstand zu den M 156 zu halten. Mit einer Abstimmung auf ROZ 98 sprachen die Herren Entwickler von 430PS / 550Nm...
Man kann sich also selbst seinen Teil denken, welchen Aufwand die Herren "Tuner" betreiben müssen, um die 430PS zu realisieren...
http://www.mkb-tuning.de/.../images.php?dir=070410_1&%3Bimage=0
193 Antworten
Das wird kaum Aussagekraft haben, denn meiner hat auch noch 100 Zeller Metallkat's und Fächerkrümmer.
Der geht auf jeden Fall schon gut. Einen originalen 500er fahre ich in jeder Lebenslage davon. Nicht extrem, aber dennoch deutlich spürbar.
Hallo,
Könnt Ihr mir Fächerkrümmer für den m273 empfehlen ?
Habe eine c63 amg Klappenanlage die zusammen mit Fächerkrümmern in der kommenden Zeit angepasst werden muss.
Zitat:
@andruxa99 schrieb am 15. Februar 2018 um 22:41:34 Uhr:
Hallo,
Könnt Ihr mir Fächerkrümmer für den m273 empfehlen ?
Ich hab damals 2x Fächerkrümmer von Kleemann aus DK gekauft (selber abgeholt).
War eigentlich wegen mein W220 M113ML dort. Habe dann auch für meinen M273 gekauft.
Fazit: bei meinem (übertrieben) getunten W220 M113ML sind die Krümmer mehrfach gerissen, wurden wieder geschweisst und die Passgenauigkeit war auch eher mangelhaft.
Gleiche Erfahrungen hatten 3 weitere Freunde beim M113ML.
Andersrum: Es gab keinen, bei den es nicht gerissen ist.
Bei meinem M273 war/ist es wiederum komplett anders. Es hat nach kleinen Optimierungen gepasst und ist jetzt seit mind 150 Tkm verbaut und es gab keine Risse oder ähnliches.
Durch die Fächer und Kats wird es allerdings sehr laut. Vorallem wenn man wie in meinem Fall Sport-ESD + X Pipe hat.
So, eine Zusammenfassung mit Update:
Im Februar 2017 wurde bei VÄTH Automobiltechnik GmbH, Hösbach, eine Abgasanlage gebastelt (s. Foto) mit FK (welche ordentlich sind), 200-Zeller vorn + 100-Zeller hinten und MSD; alles Edelstahl. (ESD wollte ich Original; also keinen „Sound“ sondern leise)
Dazu gab es eine Feinabstimmung der Motorelektronik.
Nach Fertigstellung + Übergabe des Fahrzeuges machte ich mich direkt auf den Heimweg; nach ca. 80 km leuchtete die MKL auf. Angerufen bei Väth wurde mir (von Hr. Eisele, einem Büromitarbeiter) beschieden, das könne passieren, sei nicht schlimm und ich solle einfach weiterfahren und die Sache beobachten.
Zu Hause las ich den Fehlerspeicher aus, löschte ihn + mailte die Protokolle zu Väth. So ging das etwa im Wochenrhythmus weiter. Auf Grund meiner Reklamation holte Väth Ende März 2017 mein Auto (mit vollem Tank) ab und stellte es mir 3 Tage später (mit leerem Tank) wieder vor die Tür.
Der Mitarbeiter, welcher mir mein Auto zurück brachte, leidet unter starker Hyperhidrose; ich sah mich genötigt, zumindest den Fahrerplatz gründlich zu reinigen… .
Ich hoffte, das Problem wäre beseitigt – leider nein. Nach einem Fahrzyklus meldet die MKL mit „schöner“ Regelmäßigkeit abgasrelevante Fehler. Es frage mich bitte keiner, wie hier ein Fahrzyklus definiert ist (vllt. NEFZ).
An dieser Stelle fing mein Ärger richtig an: Ich las wieder den Fehlerspeicher aus, löschte ihn + mailte die Protokolle zu Väth. Keine Reaktion.
Ich rief bei Väth an und bat, mit dem Zuständigen/Verantwortlichen (und Mitinhaber der Firma), Herrn Ehret, verbunden zu werden – dummerweise telefonierte Herr Ehret (natürlich alles längere Gespräche) oder war nicht im Haus. Man versprach mir, Herr Ehret würde zurück rufen.
Jetzt ratet mal was passierte… …keine Reaktion. Ausnahmen bestätigen die Regel: 1x rief Herr Ehret tatsächlich zurück – was aber zu keinem Ergebnis führte (er wolle den Sachverhalt prüfen – keine weitere Reaktion).
Vor gut 1 Woche zog ich einen Anwalt zu Rate; meine nunmehr aufgesetzten Schreiben führten immerhin zu dem Resultat, dass Herr Ehret mich (mehr oder weniger) zur Kenntnis nimmt und mir anbietet, eine Fehlerdiagnose + Reparatur durchzuführen… .
Wie ihr euch sicher denken könnt, bedauere ich mittlerweile sehr, dass die Firma Väth an meinem Auto Hand angelegt hat.
Dass was schief geht: kein Problem.
Den Kunden dann jedoch zu ignorieren ist m.E. eine Frechheit.
(zumal die ganze Nummer nicht „für’n Appel und ’n Ei“ über die Bühne ging [das Loch in meinem Geldbeutel für die gesamte Aktion ist fast 5-stellig!]; und unabhängig vom Preis wurde hier einfach nicht die vereinbarte Leistung erbracht, die da u.a. lautet: „- Abgasnorm: unverändert“.
Mein Fazit: Nie wieder Väth!!
Ich stelle nicht in Abrede, dass das fachliche Können nicht da ist – aber der Service ist unter aller Sau!
Ich habe Monate lang Geduld gehabt und gehofft, man würde wenigstens mal mit mir reden – nichts. Würde ich so arbeiten – ich wäre längst pleite.
Ähnliche Themen
Danke für den Bericht. Ich hätte es von jeder anderen Firma für möglich gehalten, aber eben nicht von Väth.
Die Auspuffanlage ist auch nur aus fertigteilen zusammengebastelt. Ich habe auch schon Auspuffanlagen bauen lassen, da wurden die Röhre aber aus einem Stück gebogen. End- und Mitteltopf angefertigt. Das schaut dann ganz anderes aus.
Und ganz nebenbei, funktioniert es auch noch.
Ja. Traurig.
Ich frage mich, ob ich mal Eisenmann ansprechen sollte... .
Wenigstens fährt die Kiste etwas agiler. (oder heißt das "geiler"?)
Also die Schweissnähte sehen besxxissen aus. Das hätte ich mit den Füssen besser hingekriegt. Bin mal gespannt wie es weitergeht. Halte uns auf dem laufenden und viel Erfolg.
Beste Grüsse
Jetzt war meine Antwort direkt unter Steffen‘s langem Update Post (und es gibt immer nur 5/5 Seiten), dann verschwand es wieder (8/8 Seiten), dann kam es wieder und nun ist es wieder weg. Was ist hier los???
@DareCare:
Hätte ich vorher gewusst, das die Abgasanlage aus 10 cm-Abschnitten zusammengebrutzelt wird hätte ich die Nummer gelassen!
Weswegen ich jetzt über Eisenmann nachdenke... .
Hätte im Traum nicht gedacht, dass bei Väth so gemurkst wird; für mich war Väth bis 02/2017 ein Name gleich nach Brabus (und auch Lorinser) - weit gefehlt. Angeblich soll jetzt meine Lambda-Sonde defekt sein... ...was nicht nachvollziehbar ist (kein Mehrverbrauch, außerdem kam die MKL direkt nach der Umrüstung)
Falls jemand eine gute Idee hat: her damit.
Hier im Brandenburger Raum gibt es nach meiner Recherche leider keine Profis.
Versuche es sonst mal beim Turbozentrum in Berlin. Die machen ja nicht nur „Turbolader“. Ich hatte seinerzeit mit Herrn Stief zu tun. Er machte auf mich einen sehr guten Eindruck.
Ihr habt alle Probleme...
Würde mal ernsthaft gerne wissen: Habt Ihr keine Familie/Eltern/Großeltern, um die Ihr Euch kümmern solltet?
Und unverdienten Einkommen, damit Ihr sie für spinnnerte Kinkerlitzchen raushauen könnt?
Zitat:
@jokermann schrieb am 3. April 2018 um 08:52:37 Uhr:
Ihr habt alle Probleme...Würde mal ernsthaft gerne wissen: Habt Ihr keine Familie/Eltern/Großeltern, um die Ihr Euch kümmern solltet?
Und unverdienten Einkommen, damit Ihr sie für spinnnerte Kinkerlitzchen raushauen könnt?
Schon mal das Wort "Hobby" gehört?
(dient der Entspannung und dem Loslassen von Problemen)
Zitat:
@jokermann schrieb am 3. April 2018 um 08:52:37 Uhr:
Ihr habt alle Probleme...Würde mal ernsthaft gerne wissen: Habt Ihr keine Familie/Eltern/Großeltern, um die Ihr Euch kümmern solltet?
Und unverdienten Einkommen, damit Ihr sie für spinnnerte Kinkerlitzchen raushauen könnt?
Wie meinst Du das bitte?
Schon die Überschrift von damals: 388PS, da braucht man unbedingt 430PS...
Um die Karre nach 5 Jahren abzustoßen oder durch Crash abzuwerten...
Lieber für's Alter vorsorgen oder um die Familie kümmern! Leben oder Gesundheit dauert nicht ewig!
Zitat:
@jokermann schrieb am 03. Apr. 2018 um 13:46:54 Uhr:
Leben oder Gesundheit dauert nicht ewig!
Eben drum sei es jedem selbst überlassen was er mit seinem Geld machen kann/will.
Jetzt bitte BTT!
Gruß
Achim, MT-Moderation